28.08.2015 Views

09-15_Lopautaler_low Copy.pdf

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Natur und Umwelt<br />

• „Botschafter für Barrierefreiheit“<br />

Sport<br />

Naturpark Lüneburger Heide übernimmt Patenschaft für Mehrgenerationen-Strandkorb<br />

Auch im Naturpark Lüneburger<br />

Heide wird man sich in den kommenden<br />

Monaten im Strandkorb<br />

vor Wind, Wasser oder Sonne<br />

schützen oder einfach seine Seele<br />

baumeln lassen können. Und,<br />

der Strandkorb ist ein ganz Besonderer<br />

unter Seinesgleichen.<br />

Denn er bietet neben zwei Sitzplätzen<br />

auch genügend Raum<br />

für einen Rollstuhl oder einen<br />

Kinderwagen unter seinem Dach.<br />

Er ist ein „Botschafter für die Barrierefreiheit.“<br />

Der Naturpark Lüneburger Heide<br />

e.V. ist ein Strandkorb-Pate im<br />

Rahmen einer landesweiten<br />

Kampagne für Barrierefreies Reisen<br />

der Tourismus-Marketing-<br />

Niedersachsen (TMN). In den<br />

kommenden Monaten wird der<br />

Mehrgenerationen-Strandkorb<br />

an verschiedenen Orten im Naturpark<br />

stehen und Schutz und<br />

Erholung für Alle bieten. Den Auftakt<br />

hat der Strandkorb am Freitag,<br />

7.8.20<strong>15</strong> am Schafstall im<br />

Heidegarten in Schneverdingen<br />

und bietet dort im ganzen August<br />

ein Plus für große und kleine Reisende.<br />

Das Land Niedersachsen hat die<br />

Zielsetzung, das Thema der Inklusion<br />

in die touristische Angebotsstruktur<br />

zu implementieren und<br />

Maßnahmen zu ergreifen bzw.<br />

zu unterstützen, um Reisen für<br />

Alle in Niedersachsen so attraktiv<br />

und barrierefrei wie möglich<br />

zu gestalten. Mit der Produktion<br />

von sechs Mehrgenerationen<br />

– Strandkörben und der Aufstellung<br />

dieser „Botschafter für Barrierefreiheit“<br />

an für Strandkörbe<br />

ungewöhnlichen Standorten<br />

wirbt die TMN gemeinsam mit<br />

den Partnern vor Ort für Barrierefreiheit<br />

in Niedersachsen, denn:<br />

Barrierefreiheit beginnt im Kopf!<br />

Der Naturpark Lüneburger Heide<br />

e.V. und Partner haben in den<br />

vergangenen Jahren schon einige<br />

Projekte für barrierefreies<br />

NaturErleben umgesetzt. So gibt<br />

es fünf leicht begeh- und befahrbare<br />

barrierefreie Erlebnis-Wege<br />

für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen,<br />

zwei Kutschen,<br />

die Rollstühle und Kinderwagen<br />

mittels Rampe oder Fahrstuhl<br />

mitnehmen können oder zwei<br />

verleihbare „geländegängige<br />

Rollstühle“ (Joelette) die jedermann<br />

mit Unterstützung auch einen<br />

Aufstieg zum Wilseder Berg<br />

oder in unwegsamen Gelände<br />

ermöglichen.<br />

Mehr Infos unter:<br />

www.niedersachsen-barrierefrei.de<br />

und http://www.naturpark-lueneburger-heide.de/barrierefrei-imnaturpark/<br />

Sport<br />

• MTV Lauftreff<br />

Seit 4 Jahren Nordic Walking<br />

mit SOS Hof Bockum Teilnehmern<br />

Kontinuierlich, Samstag für Samstag, Jahr für Jahr, treffen sich die Initiatorin<br />

der Gruppe Katrin Dräger, Marianne Witz, Thorsten Höller und Andreas<br />

Kraak zum Nordic Walking mit LLH-Trainer Rüdiger am Lopausee.<br />

Endlich wieder ein Abschlusslauf im Anfängerbereich<br />

Nach dreimonatigem Training konnten vier der ursprünglich sieben Anfänger<br />

den ersten Teil des halbjährigen Kursus erfolgreich abschließen.<br />

Für den kommenden Herbst und Winter hat sich die Gruppe mit neuen<br />

Jacken eingedeckt, so dass auch einem Training in der kalten Jahreszeit<br />

nichts mehr im Wege steht. Weiter so!<br />

MTV News:<br />

"Einfach bewegen, mit Schwung gesund"....<br />

Am Samstag, dem 12.<strong>09</strong>.bietet der MTV Amelinghausen, in Kooperation<br />

mit SMOVEY Coach Sabine Kaiser Hirsch, einen kostenlosen SMOVEY<br />

Schnupperkursus an. Um 14:00 Uhr treffen sich die Interessenten am<br />

Tretbootverleih am Lopausee. Das Smoveytraining ist eine Kombination<br />

aus bewährten und aktuellen Bewegungs-, Balance-, Atem- und Koordinationsübungen,<br />

die mit Spaß und Freunde zur Steigerung der ganzheitlichen<br />

Leistungsfähigkeit führen. Erfunden aus der körperlichen Not<br />

eines an Parkinson erkrankten Sportlers heraus, funktioniert Smoke<br />

über ein patentiertes Vibrationssystem, das über die Handflächen den<br />

ganzen Körper erreicht. Anmeldung bitte unter Tel. 05193 9664037<br />

oder in der Praxis Dr. Carlberg/Dr. Kramer unter Tel. 04132 437.<br />

Das Ziel des ersten Teiles des Kursus, dreißig Minuten am Stück zu<br />

laufen, war für Mariella Bollhof, ihre Mutter Sabrina, Jochen Thiede<br />

und Friedrich von Diest kein Problem. Bei der kleinen Siegerehrung mit<br />

Urkundenübergabe durch Lauftreffleiter Gerhard Müller, Anfängertrainer<br />

Mini Jagusch und Vereinsvorsitzendem Rüdiger Carlberg, waren sich<br />

alle Teilnehmer einig, den zweiten Teil des Kursus zu absolvieren und<br />

Ende November den 10Km Volkslauf in Ebstorf anzugehen. Der Lauftreff<br />

sagt herzlichen Glückwunsch!<br />

Bärbel Sass beim Triathlon<br />

Die gute Seele im Lauftreffvorstand, Bärbel Sass, nahm an zwei<br />

Triathonveranstaltungen im Sprintwettbewerb teil. In Munster konnte<br />

sie den 4. Platz in ihrer Altersklasse erreichen. In Salzhausen wurde<br />

sie Gesamtsechste und zweite in der Altersklasse. Auch hierfür einen<br />

herzlichen Glückwusch vom Lauftreff.<br />

www.amelinghausen.de<br />

Seite 23

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!