16.09.2015 Views

OWI09_komplett.pdf

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Praxis<br />

Kleinunternehmerregel in der Umsatzsteuer<br />

Anwendung gut abwägen<br />

I Die Umsatzsteuer wird von vielen<br />

Unternehmen wegen ihres komplizierten<br />

Verfahrens kritisiert. Die sogenannte<br />

Kleinunternehmerregelung<br />

sieht Erleichterungen vor. So<br />

brauchen Kleinunternehmer für die<br />

von ihnen ausgeführten Umsätze<br />

keine Umsatzsteuer an das Finanzamt<br />

abzuführen und auch keine<br />

Umsatzsteuervoranmeldungen abzugeben.<br />

Was im ersten<br />

Moment gut<br />

klingt, hat<br />

aber auch<br />

Nachteile. So<br />

haben Kleinunternehmer<br />

im Gegenzug kein Recht<br />

zum Vorsteuerabzug. Sie können<br />

also die Umsatzsteuer aus den Eingangsrechnungen<br />

nicht vom Finanzamt<br />

erstattet bekommen. Daher<br />

sollte die Anwendung der Kleinunternehmerregelung<br />

gut überlegt<br />

sein. Überwiegen die Nachteile, gibt<br />

es die Möglichkeit, auf die Regelung<br />

zu verzichten.<br />

Kleinunternehmer ist, wer<br />

> im vorangegangenen Kalenderjahr<br />

einen Umsatz zuzüglich Umsatzsteuer<br />

von nicht mehr als 17.500<br />

Euro hat und<br />

> im laufenden Kalenderjahr einen<br />

voraussichtlichen Umsatz zuzüglich<br />

Umsatzsteuer von nicht über 50.000<br />

Euro hat.<br />

Beide Voraussetzungen müssen gemeinsam<br />

erfüllt sein. Hat der Unternehmer<br />

die Vorjahresgrenze von<br />

17.500 Euro überschritten, kann er<br />

die Kleinunternehmerregelung im<br />

laufenden Jahr nicht anwenden,<br />

selbst wenn<br />

feststeht, dass der Umsatz<br />

im laufenden Jahr<br />

unter 17.500 Euro liegen<br />

wird. (gri)<br />

I<br />

Vollständiges Merkblatt:<br />

www.ihk-oldenburg.de<br />

(Dok.-Nr. 21483)<br />

Steuertipp<br />

Foto: ©SSilver - Fotolia.com<br />

Das ideale<br />

Umfeld.<br />

Unternehmer im ecopark wissen:<br />

Wo Mitarbeiter sich wohlfühlen, da<br />

leisten sie gute Arbeit. Investieren<br />

auch Sie in ein gutes Umfeld – für Ihre<br />

Mitarbeiter und für Ihr Unternehmen.<br />

Im ecopark an der Hansalinie A1.<br />

ecopark – der Qualitätsstandort.<br />

60 Oldenburgische Wirtschaft September 2015

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!