21.10.2015 Views

BH 10-15

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

SICHERHEIT 20<strong>15</strong> | <strong>10</strong>. – 13.11.20<strong>15</strong>, MESSE ZÜRICH<br />

für die Serien 18, 19 und SECURY 19 besitzt<br />

drei Funktionen: Es bewegt motorisch<br />

die untere und obere Verriegelungsstange,<br />

übernimmt auf Wunsch<br />

eine Dauer-Auf-Funktion für den täglichen<br />

Durchgangsbetrieb und bietet<br />

schliesslich die Funktion des E-Öffners,<br />

wobei der Standflügel verschlossen<br />

bleibt und nur der Gangflügel geöffnet<br />

werden kann.<br />

Aus 8 mach 1 – aus 1 mach 8<br />

Panikschlösser für Holz-, Stahl- und<br />

Rohrrahmen<br />

Die BKS-Schlossserien 21 (selbstverriegelnd)<br />

und 23 (manuell verriegelnd) erlauben<br />

es, bei 1- und 2-flg. Flucht- und<br />

Brandschutztüren ein Schloss in acht<br />

verschiedene Varianten einzusetzen.<br />

Die Obenverriegelung kann individuell<br />

nachgerüstet werden. Für höchste<br />

Motorisches Treibriegelschloss<br />

Flexibilität, Wirtschaftlichkeit bei Fluchttürverschlüssen<br />

sorgen die einstellbare Panikseite<br />

und die umlegbare Falle, was nicht nur<br />

die Lagerhaltung reduziert, sondern vor allem<br />

die Flexibilität vor Ort steigert.<br />

Das GU-Haustürkonzept – jetzt mit VdS-<br />

Zertifizierung<br />

Durch die am Markt einzigartige Kombination<br />

von Mehrfachverriegelung, Datenübertragung<br />

und Ansteuerung der Tür durch Fingerscanner<br />

oder Codetastatur setzt das GU-Haustürkonzept<br />

Massstäbe für mehr Sicherheit<br />

und Komfort an der Haustür.<br />

Das Haustür-Paket mit dem Fingerscanner<br />

(GU-SECURY Automatic access controlled) ist<br />

vom VdS als Schliesssystem Klasse B zertifiziert.<br />

BKSremote BTC – Batteriebetriebene Türcodesteuerung<br />

im Set<br />

Die elektrisch kuppelbaren Funk-EK-Zylinder<br />

und -Schlösser werden kabellos durch die batteriebetriebene<br />

Türcodesteuerung BTC angesteuert.<br />

Alle Komponenten der Sets sind batteriebetrieben<br />

und eignen sich so ideal für die<br />

Nachrüstung. Die Funkübertragung ist absolut<br />

sicher durch AES-Verschlüsselung.<br />

www.g-u.com<br />

Gretsch-Unitas AG<br />

Industriestrasse 12<br />

3422 Rüdtligen<br />

Telefon 034 448 45 45<br />

Fax 034 445 62 49<br />

www.g-u.com<br />

Halle 5, Stand 126<br />

Schindler Planungsnavigator erleichtert Modernisierung<br />

Schindler erweitert den Planungsnavigator.<br />

Die interaktive, internetbasierte Plattform<br />

unterstützt neu nicht nur die Planung<br />

von Aufzügen in Neubauten, sondern auch<br />

den Ersatz von Aufzügen in bestehenden<br />

Gebäuden.<br />

Der internetbasierte Planungsnavigator ist<br />

seit seiner Einführung vor zwei Jahren eine<br />

eigentliche Erfolgsgeschichte. Immer mehr<br />

Architekten nutzen die Webseite www.planungsnavigator.ch,<br />

um einen Aufzug oder<br />

eine Fahrtreppe für ihr Neubauprojekt zu<br />

konfigurieren. Schritt für Schritt führt das Programm<br />

in weniger als vier Minuten durch den<br />

Planungsprozess zum passenden Produkt. Am<br />

Ende lassen sich die Masse des ausgesuchten<br />

Aufzugs ins CAD-System des Architekten exportieren<br />

und in den laufenden Planungsprozess<br />

integrieren. Auch die Fachwelt hat die<br />

Qualitäten des Planungsnavigators erkannt<br />

und Schindler dafür bei den «Best of Swiss<br />

Web» Awards 20<strong>15</strong> ausgezeichnet.<br />

Ersatz bestehender Aufzüge<br />

Jetzt wird die elektronische Plattform ihren<br />

Nutzwert noch steigern. Der Planungsnavigator<br />

war bisher nur für die Planung von neuen<br />

Aufzügen in Neubauten ausgelegt. Nun wird<br />

seine Funktion so erweitert, dass er auch den<br />

Ersatz bestehender Aufzüge unterstützt. «Dieses<br />

neue Zusatzangebot richtet sich in erster<br />

Linie an Hausbesitzer und Immobilienverwaltungen.<br />

Ihnen bieten wir eine praktische und<br />

unverbindliche Einstiegshilfe, damit sie für ihren<br />

in die Jahre gekommenen Aufzug einfacher<br />

zu einer passenden Lösung kommen», erklärt<br />

Projektleiter Marcel Ackermann.<br />

Wie bisher überzeugt auch der erweiterte<br />

Planungsnavigator durch seine funktionale<br />

Grafik, die die Nutzer intuitiv durch den Prozess<br />

führt. Eine Einstiegsfrage entscheidet neu<br />

darüber, ob ein Aufzug für einen Neubau oder<br />

für ein bestehendes Gebäude gesucht wird.<br />

Auf der Seite Umbau wird der bestehende Aufzug<br />

in drei Abfrageschritten erfasst. Die intuitive<br />

Nutzerführung setzt keinerlei spezifisches<br />

Wissen über Aufzüge voraus.<br />

Aufgrund der eingegebenen Daten schlägt<br />

der Planungsnavigator aus mehr als 350 000<br />

Standardkonfigurationen die wahrscheinlich<br />

besten Ersatzlösungen vor. Ein raffinierter Algorithmus<br />

zeigt zudem den zu erwartenden,<br />

bauseitigen Aufwand an. Der Algorithmus<br />

empfiehlt dann, unter Berücksichtigung von<br />

Kosten und Komfort, die bestgeeignete Variante.<br />

Eine Bildergalerie veranschaulicht umgesetzte<br />

Ausführungsbeispiele. Die vorgeschlagenen<br />

Lösungen lassen sich untereinander<br />

wie auch mit dem bestehenden Aufzug vergleichen.<br />

Ist eine Wahl getroffen, generiert der Planungsnavigator<br />

eine PDF-Datei mit einem Vorher-Nachher-Vergleich<br />

und einer Produktinformation.<br />

Die Speicherung erfolgt lokal beim<br />

Anwender. Das Tool ermöglicht eine erste Orientierung,<br />

ersetzt aber nicht die Gesamtbeurteilung<br />

des geplanten Aufzugs durch eine<br />

Fachperson. Auf Wunsch kann das im Planungsnavigator<br />

generierte Dokument mit<br />

der Anschrift versehen und online an Schindler<br />

übermittelt werden. Ein Berater meldet<br />

sich anschliessend für ein unverbindliches<br />

Gespräch.<br />

Nützliche Einstiegshilfe<br />

«Der Planungsnavigator für Modernisierungen<br />

ist eher eine Informations- als eine Planungshilfe»,<br />

unterstreicht Marcel Ackermann.<br />

Die bauliche Situation in bestehenden Liegenschaften<br />

sei zu vielfältig und komplex, um<br />

denselben Service bieten zu können wie im<br />

Neubaubereich. «Dennoch bietet das neue<br />

Ins trument einen wertvollen Einstieg ins<br />

Thema und gibt einen guten Überblick über<br />

die für ein Ersatzprojekt in Frage kommenden<br />

Lösungen. Beispielsweise als nützliche<br />

Diskussionsgrundlage für Stockwerkeigentümer»,<br />

fügt er hinzu.<br />

www.planungsnavigator.ch<br />

BAUEN HEUTE <strong>10</strong> | 20<strong>15</strong><br />

13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!