21.10.2015 Views

BH 10-15

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

GEBÄUDEHÜLLE<br />

Die Dachentwässerung erfolgt rund um das<br />

Dach, über in der Traufe eingelegte Rinnen<br />

aus Chromnickelstahl. Die Rinnenbestimmung<br />

erfolgte mit der CD von suissetec für<br />

Dachrinnendimensionierung. Die aufgrund<br />

der grossen Dachflächen notwendigen Abläufe<br />

sind in die Fassadenwärmedämmung<br />

integriert bzw. versteckt. Unten ermöglichen<br />

ein grosszügiger Auffangkasten und ein seitlich<br />

eingebauter Notüberlauf die gezielte Regenwasserabführung<br />

auch bei starkem Gewitter.<br />

Die Spenglermeister und Mitarbeiter der<br />

Firmen Loher Spenglertechnik AG aus Oberriet<br />

und Franz Rossi AG aus Oberbüren deckten<br />

das Dach mit konventioneller Doppelfalztechnik.<br />

Die Verteilung der Fest- und Schiebehaften<br />

erfolgte, aufgrund des speziellen, dreieckigen<br />

Zuschnitts des Dachs, gemeinsam<br />

im Gespräch mit Rheinzink Schweiz. Die Anund<br />

Abschlüsse wurden technisch-traditionell<br />

und zugleich modern durch Traufanschluss<br />

mit stehenden Falzen und Ort- bzw. Firstanschlüssen<br />

mit schräg einlaufenden Falzen ausgeführt.<br />

Die Bahnen über 16 m Länge wurden<br />

an definierten Stellen geschickt mit Querdilatationen<br />

unterteilt. So entstanden optisch<br />

lange Bahnen, die sich aber dank der gewählten<br />

Konstruktion zwangsfrei aus- und rückdehnen<br />

können.<br />

Für die Jury ist klar: Dieser Bau ist, von den<br />

Skizzen vom Architekten über die vielen im<br />

Haus eigens entwickelten Accessoires, über<br />

die edle Materialwahl bis hin zur Gebäudehülle<br />

aus Titanzink eine Augenweide. Das<br />

Spiel von Dach und Wand verändert sich je<br />

nach Lichteinfall, genauso wie die Bergkette<br />

dahinter. Die Linien stimmen, auch wenn<br />

Kanten dazwischen liegen. Das Dach ist gut<br />

konstruiert, die Problematik der langen Bahnen,<br />

samt Dilatation und An- und Abschlüssen<br />

fachlich einwandfrei gelöst und verarbeitet.<br />

Eine perfekte Spenglerarbeit, die die<br />

anspruchsvolle Architektur unterstreicht, absolut<br />

im Einklang mit der gestalteten Natur.<br />

Bautafel<br />

Objekt<br />

Jansen Campus, Oberriet<br />

Konstruktion Dach<br />

Belüftetes Doppelfalzdach mit langen<br />

Bahnen<br />

Werkstoff Spenglerarbeiten<br />

Rheinzink vorbewittert pro schiefergrau<br />

Baubeteiligte<br />

Bauherr<br />

Jansen AG, 9463 Oberriet<br />

Spengler<br />

Loher Spengertechnik AG zusammen mit<br />

Franz Rossi AG, Spenglermeister Daniel<br />

Loher und Georg Rossi<br />

Architekt<br />

Davide Macullo, Lugano<br />

Bauleitung<br />

Architekten rlc ag, Rheineck<br />

Fachplaner<br />

Fiorio Fassadentechnik GmbH, Zuzwil<br />

Textvorlage von:<br />

Publikationen Goldene Spenglerarbeit 20<strong>15</strong>,<br />

Verein dipl. Spenglermeister der Schweiz<br />

VDSS<br />

RHEINZINK (SCHWEIZ) AG<br />

Täfernstrasse 18<br />

5405 Baden-Dättwil<br />

Telefon 056 484 14 14<br />

Fax 056 484 14 00<br />

info@rheinzink.ch<br />

www.rheinzink.ch<br />

BAUEN HEUTE <strong>10</strong> | 20<strong>15</strong><br />

33

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!