20.11.2015 Views

2014_Kirschner - Berlin_Zeitzeugenprotokoll Scholz 2014

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Behandlung folgender aktueller Themen:<br />

Rettungsdienst in <strong>Berlin</strong>, Telefonverbindungen zu den Feuerwehr-Leitstellen<br />

und gemeinsame Einsätze beider Wehren an den "Nahtstellen" der noch<br />

geteilten Stadt.<br />

Das nächste Treffen wurde für den 9.2.1990, 9.30 Uhr, bei der<br />

Landesbranddirektion im Westteil der Stadt mit der Abholung der Delegation-Ost<br />

um 9.00 Uhr am Grenzübergang Bornholmer Str. vereinbart. Unsere östlichen<br />

Gesprächspartner wurden gebeten, bei ihrem Besuch im westlichen Teil von<br />

<strong>Berlin</strong> Zivil zu tragen, da die westlichen Alliierten aus statusrechtlichen Fragen<br />

das Auftreten von Angehörigen der Volkspolizei, der die Feuerwehr-Ost<br />

unterstand in Uniform nicht dulden würden.<br />

Die erste gemeinsame Gesprächsrunde endete um 17.00 Uhr. Die Rückfahrt, auf<br />

der uns der Leiter der Abt.F wieder bis zur Grenze begleitete, erfolgte wieder über<br />

die Bornholmer Straße.<br />

Um 18.00 Uhr wurde unsererseits eine Presseerklärung zum erfolgten Treffen<br />

herausgegeben.<br />

Mittwoch, den 10. Januar<br />

Bei der Senatsverwaltung für Inneres-III- fand um 9.30 Uhr mit dem DFV-<br />

Präsidenten Struve ein erstes Gespräch zum Thema CTIF-Tagung und<br />

Feuerwehr-Olympiade 1993 in <strong>Berlin</strong> statt. An diesem Gespräch nahmen teil:<br />

LtdSR Bode (SenInn III), RD Pischon (SenInn IIID3), und von den<br />

Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Sport die Herren Rudolf und Kießling. Die<br />

<strong>Berlin</strong>er Feuerwehr war durch den LBD vertreten.<br />

Präsident Struve informierte über die Ziele dieser internationalen Veranstaltung und<br />

hob sein Interesse, diese in dem noch geteilten aber zusammenwachsenden <strong>Berlin</strong><br />

durchführen zu können, hervor. Als Veranstaltungszeitraum wurde eine Woche im<br />

Juli/August 1993 genannt.<br />

Anschließend empfing Senator Pätzold den Präsidenten Struve und übergab<br />

ihm ein Antwortschreiben des Senats zur beabsichtigten CTIF-Veranstaltung<br />

mit positivem Inhalt.<br />

Im Anschluß an dieses Gespräch erfolgte der mit dem DFV-Präsidenten verabredete<br />

Besuch von Generalmajor Pohl mit Gattin im Westteil der Stadt. Der<br />

Programmablauf war folgender:<br />

11.30Uhr<br />

Präsident Struve und der LBD empfangen die Gäste, die als private Besucher mit<br />

der S-Bahn anreisen, auf dem S-Bahnhof Charlottenburg. Dort stehen zwei<br />

ELW(BMW) der <strong>Berlin</strong>er Feuerwehr bereit, um mit ihnen zum Hotel "Schweizer<br />

Hof" zu fahren.<br />

11.30-14.00 Uhr<br />

Mittagessen auf Einladung des Landesbranddirektors.<br />

12

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!