20.11.2015 Views

2014_Kirschner - Berlin_Zeitzeugenprotokoll Scholz 2014

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Außerdem wurde mir mitgeteilt, dass der Unterausschuss "Feuerwehrangelegenheiten"<br />

in der Innenministerkonferenz über die Ausgabe von<br />

Funkgeräten für den BOS-Bereich an Einrichtungen der DDR seine<br />

Entscheidung treffen werde.<br />

Für die Zeit von 11.00 bis 12.30 Uhr war ich zu einem Gedankenaustausch bei<br />

einer Tasse Kaffee mit den Sicherheitsoffizieren der westlichen Schutzmächte,<br />

Mr.Collins (US), Mr.West (GB) und M Bianci (F) ins Büro der Securité ins<br />

Quartier Napoleon eingeladen worden.<br />

Man war interessiert, vom Landesbranddirektor persönlich über den Stand der<br />

Zusammenarbeit der Feuerwehren in beiden Teilen von <strong>Berlin</strong> Informationen<br />

zu erhalten. Während dieses in freundschaftlicher Atmosphäre stattgefundenen<br />

Treffens fragte mich u. a. der britische Gesprächspartner nach meinen Vorstellungen<br />

zur Übernahme der Feuerwehr im Ostteil der Stadt durch die <strong>Berlin</strong>er Feuerwehr.<br />

Meine Antwort erstreckte sich auf den Hinweis, dass es noch mehrere Jahre des<br />

Nebeneinanders in unserem Land und in <strong>Berlin</strong> geben werde und ich während meiner<br />

mir verbleibenden Amtszeit nicht mit einer Vereinigung rechnen könnte. Mr. W. war<br />

anderer Meinung und äußerte, dass für mich durchaus die Wahrscheinlichkeit<br />

bestünde, noch in dem laufenden Jahr Landesbranddirektor von Gesamt-<strong>Berlin</strong><br />

zu werden.<br />

Ich fasste diese Äußerung als persönliche Vermutung meines Gesprächspartners auf..<br />

Wie sehr Mr. West mit seiner Äußerung recht hatte, sollte sich im Herbst<br />

desselben Jahres zeigen.<br />

Sonntag, den 4. März<br />

Gegen 19.30 Uhr wurde ich über die Funkverbindung "Toni-Friedrich" der Fw-LtS<br />

gebeten, Generalmajor Pohl in seiner Wohnung in Ost-<strong>Berlin</strong> anzurufen, da ein<br />

Telefongespräch von Ost-<strong>Berlin</strong> in den Westen nicht zustande gekommen war. Bei<br />

meinem Rückruf bat mich Herr Pohl um telefonische Vermittlung eines<br />

Besuchstermins für den 13.3.1990 an Präsident Struve. Als Treffpunkt wurde<br />

Schwerin von P. vorgeschlagen. Diese Vermittlerrolle übernahm ich gern und konnte<br />

Generalmajor Pohl bereits um 20.30 Uhr das Einverständnis des Präsidenten für<br />

diesen Termin wieder telefonisch überbringen. Bei diesem Telefonat erging von der<br />

Familie Pohl eine Einladung an mich und meine Familie zu einem privaten Treffen in<br />

der Ostberliner City für den 17.3.1990 um 15.00 Uhr.<br />

Dienstag, den 6. März<br />

BR Ritterbusch berichtete über sein Zusammentreffen mit den beiden Referenten<br />

für Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Bln-O und der Hauptabteilung<br />

Feuerwehr beim Ministerium des Inneren der DDR. Bei diesem Kontaktgespräch<br />

wurde auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit ein Zusammenarbeiten über die<br />

noch bestehende Grenze hinweg verabredet.<br />

Bei der Aufsichtsbehörde (SenInnIII) war für 14.00 Uhr ein Vorgespräch für die<br />

nächste Sitzung der Agr. 8 im Reg.-Ausschuss verabredet. Während dieses<br />

24

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!