20.11.2015 Views

2014_Kirschner - Berlin_Zeitzeugenprotokoll Scholz 2014

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Montag, den 5. Februar<br />

Um 8.00 Uhr ging die Funkverbindung zwischen der FwLtS BlnW und der LtS<br />

des RA BlnO mit dem Rufnamen" SMH 195" in Betrieb.<br />

Mit Oberst Meier wurde für den 8.2.1990 ein Termin für die Besichtigung der<br />

Anschlussstelle für das Feuerwehrkabel am Checkpoint Charly in der<br />

Friedrichstraße durch die Fernsprechfachleute vereinbart. Von unserer Seite<br />

wurde BOR Gräfling, Abt IV, als zuständig benannt.<br />

Da es sich beim Checkpoint Charly um den im amerikanischen Sektor gelegenen<br />

Ausländer-Übergang in den Ostteil <strong>Berlin</strong>s, der von den Schutzmächten<br />

überwacht wurde, handelte, wurde von mir der bei der US-Mission zuständig<br />

gewesene Sicherheitsoffizier über das Vorhaben informiert. Er äußerte seine<br />

Bedenken dagegen, wenn dabei Angehörige der Feuerwehr-Ost, da sie VP-<br />

Angehörige wären, in Uniform das Gebiet von <strong>Berlin</strong>-West betreten würden.<br />

.<br />

Für den 15.2.1990 wurde eine Rettungsdienst-Delegation aus Potsdam erwartet.<br />

Dafür wurde hausintern das Besuchsprogramm vorbereitet<br />

Dienstag, den 6. Februar<br />

Anlässlich seines Besuches bei der Abteilungsleiterbesprechung der <strong>Berlin</strong>er<br />

Feuerwehr teilte der Abteilungsleiter III der Innenverwaltung, LtdSR Bode, mit,<br />

daß der Regionalausschuß 8 am 15.2.1990 um 11.00 Uhr in Potsdam tagen<br />

würde. Die <strong>Berlin</strong>er Feuerwehr wurde gebeten, an der Sitzung teilzunehmen.<br />

Mittwoch, den 7. Februar<br />

Seit der Grenzöffnung nutzten Angehörige der DDR-Feuerwehren einzeln oder in<br />

Gruppen einen Besuch bei der <strong>Berlin</strong>er Feuerwehr, um sich über die<br />

Organisationsform der Feuerwehr im Westen zu informieren. Ein besonderes<br />

Interesse fanden dabei die an die Besucher verausgabten Jahresberichte, da sie<br />

neben den Einsatzaufgaben und Einsatzzahlen auch eine Organisationsbeschreibung<br />

der <strong>Berlin</strong>er Feuerwehr enthielten. Um mir persönlich einen Eindruck von der<br />

Stimmung und dem Anliegen der Besucher zu vermitteln, führte ich an diesem Tage<br />

selbst mit einer Besuchergruppe aus der DDR ein Gespräch.<br />

Es fand eine umfassende Information des Personalratsvorsitzenden und seines<br />

Vertreters über das Ergebnis der bisherigen Ost-Kontakte statt.<br />

Donnerstag, den 8. Februar<br />

In einem Telefongespräch wurden mit Oberst Meier die Themen und das<br />

Besuchsprogramm für den folgenden Tag abgesprochen. Auf meinen bei<br />

vorhergehenden Gesprächen geäußerten Wunsch, an den gegenseitigen Treffen auch<br />

die zuständigen Vertreter der Feuerwehren aus der Region zu beteiligen, teilte M.<br />

mit, daß zum kommenden Gespräch Oberst Höfer aus Potsdam mitkommen<br />

18

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!