20.11.2015 Views

2014_Kirschner - Berlin_Zeitzeugenprotokoll Scholz 2014

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Allerdings bestand ein Interesse am näheren Kennenlernen der Arbeit und der<br />

Struktur des Deutschen Feuerwehrverbandes, weil man eine entsprechende<br />

Einrichtung für die DDR-Feuerwehren plante.<br />

Präsident Struve gab seine Vorstellungen zur CTIF-Veranstaltung 1993 und<br />

der Feuerwehrolympiade, die nach seinen Vorstellungen in beiden Teilen<br />

<strong>Berlin</strong>s stattfinden sollte, bekannt.<br />

Es wurde erklärt, dass man gegenseitig grundsätzlich zu gemeinsamen<br />

Veranstaltungen bereit sei.<br />

Der DFV-Präsident warb im weiteren Gesprächsverlauf um die Beteiligung der<br />

Feuerwehren der DDR am Deutschen Feuerwehrtag 1990 in Friedrichshafen.<br />

Dazu übergab er einiges Werbematerial. Vom Gesprächspartner kam allerdings, was<br />

insbesondere auch den musealen Bereich betraf, keine eindeutige Zusage.<br />

Angesprochen wurde auch der Gegenbesuch einer Delegation der DDR-<br />

Feuerwehren in der Bundesrepublik, wie er bei einem entsprechenden Besuch<br />

einer Delegation aus der Bundesrepublik in der DDR im Vorjahr angekündigt worden<br />

war. Als Besuchstermin wurde nun die 3. März-Woche abgesprochen. Ausrichter für<br />

dieses Treffen in der Bundesrepublik sollte der DFV sein.<br />

16.30 Uhr<br />

Zusammentreffen mit den Damen und Besuch eines Kaufhauses.<br />

18.30 Uhr<br />

Abendessen auf Einladung der Familie Pohl im Restaurant "Seeterrassen" im<br />

Neubaugebiet Storkower Straße. Anschließend wurden wir noch zu einem privaten<br />

Beisammensein in ihre Wohnung eingeladen. Hierbei erging von der Familie P. eine<br />

private Einladung an mich und meine Familie zu einem nachmittäglichen Treffen in<br />

der City von <strong>Berlin</strong>-Ost. Die Terminabsprache sollte telefonisch erfolgen.<br />

22.30 Uhr<br />

Herr P. brachte uns in seinem Dienstwagen zum Grenzübergang Brandenburger<br />

Tor, wo uns auf westlicher Seite mein ELW erwartete.<br />

Freitag, den 12. Januar<br />

Über das Treffen an den Vortagen wurde der Aufsichtsbehörde ein telefonischer<br />

Bericht gegeben.<br />

Vor der Abreise von Präsident Struve wurden Einzelheiten zu seinen weiteren<br />

Gesprächen am 17. u. 18. des Monats in <strong>Berlin</strong> besprochen.<br />

Mit dem Landesbeauftragten der FF, HBM Brose, wurde ein Gespräch über die<br />

gegenwärtige Situation geführt.<br />

Montag, den 15. Januar<br />

Von der Aufsichtsbehörde wurden drei Entscheidungen, die im Rahmen der Ost-<br />

Kontakte, bzw. für den Einsatz ins Umland wichtig waren, telefonisch<br />

übermittelt<br />

1. Die West-Alliierten hatten wissen lassen, dass von ihnen das Tragen der<br />

14

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!