20.11.2015 Views

2014_Kirschner - Berlin_Zeitzeugenprotokoll Scholz 2014

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

in dem u.a. eine Auflistung von Anliegen enthalten war, die im Hinblick auf eine<br />

reibungslose Zusammenarbeit beider Wehren der Stadt vorrangig behandelt<br />

werden sollten. So war auch der Wunsch nach einer direkten<br />

Fernsprechverbindung zwischen beiden Feuerwehr-Leitstellen nicht nur auf<br />

der Liste, sondern auch unmittelbares Gesprächsthema.<br />

In diesem Gespräch wurde ein regelmäßiges Treffen der Leiter der Feuerwehren<br />

mit ihren leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vereinbart.<br />

Das erste offizielle Treffen wurde auf den 5.1.1990 um 10.00 Uhr, vorerst in der<br />

Feuerwache Marzahn, festgelegt. Das Abholen unserer Delegation am<br />

Grenzübergang Bornholmer Straße wurde für 9.30 Uhr angesetzt.<br />

Eine schriftliche Bestätigung der Einladung wurde von Oberst Meier zugesagt.<br />

Gegen 15.00 Uhr verabschiedete ich meinen Gesprächspartner am<br />

Grenzübergang Potsdamer Platz, zu dem ich ihn in meinem Einsatzleitwagen<br />

gebracht hatte.<br />

Über dieses Gespräch wurde umgehend die Aufsichtsbehörde informiert.<br />

Donnerstag, den 14. Dezember<br />

In einer eigens einberufenen Abteilungsleiter-Besprechung, an der auch Senatsrat<br />

Bakker von der Senatsverwaltung für Inneres teilnahm, wurden die Abteilungsleiter<br />

über den Inhalt des Gespräches vom Vortage informiert und die ersten Festlegungen<br />

für unseren Besuch am 5.1.1990 bei der Feuerwehr in <strong>Berlin</strong>(Ost) getroffen.<br />

Freitag, den 15. Dezember<br />

SR Bakker von der Aufsichtsbehörde teilte mit, dass das von unserer Seite verfasste<br />

und der Senatskanzlei vorgelegte Antwortschreiben an den Leiter der Feuerwehr<br />

in <strong>Berlin</strong>(Ost) genehmigt worden ist und abgesendet werden kann.<br />

Es sollte am folgenden Tag bei einem privaten Besuch des Referenten für<br />

Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr <strong>Berlin</strong>(Ost), Herrn Kleiber, in unserem Hause<br />

zur Weiterleitung übergeben werden.<br />

Anlässlich eines abendlichen Empfangs beim Bundesbevollmächtigten in <strong>Berlin</strong><br />

ergab sich die Gelegenheit, mit dem Chef der Senatskanzlei (CdS), Herrn Prof.<br />

Schröder, über folgende Themen zu sprechen:<br />

a) Direkte Telefonverbindung zwischen den beiden Feuerwehr-Leitstellen.<br />

Es gab keine Zustimmung vom CdS, wenn hierzu posteigene Leitungen in<br />

Anspruch genommen werden.<br />

b) CTIF-Tagung und Feuerwehr-Olympiade 1993 in beiden Teilen <strong>Berlin</strong>s.<br />

Zusage des CdS erfolgte spontan.<br />

8

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!