25.03.2024 Views

Global Mobility Insights NEWSLETTER Frühling / Spring 2024

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Global</strong> <strong>Mobility</strong> <strong>Insights</strong> - <strong>Frühling</strong> / <strong>Spring</strong> <strong>2024</strong><br />

Internationaler Mitarbeitereinsatz nach Brasilien<br />

Autorin: Friederike V. Ruch, CONVINUS<br />

Die Schweiz verhandelt zurzeit an der Seite der anderen EFTA-Staaten (Island,<br />

Liechtenstein und Norwegen) mit den Mercosur-Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommens<br />

mit Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. Gemäss<br />

dem Chefökonomen des Schweizerischen Wirtschaftsverbandes Economiesuisse,<br />

Rudolf Minsch, gibt es einige Punkte (u.a. Freihandelsabkommen sind wohlstandsfördernd,<br />

es entstehen Vorteile durch die grössere Wertschöpfung, Mercosur-<br />

Staaten haben einen riesigen Binnenmarkt mit starken Wachstumsaussichten und<br />

es können Wettbewerbsvorteile entstehen z.B. durch Zollvergünstigungen), wieso<br />

das Freihandelsabkommen für die Schweiz sehr wichtig ist.<br />

Nach einem erfolgreichen Abschluss des Abkommens wird es voraussichtlich auch<br />

zu vermehrten Mitarbeitereinsätzen in Brasilien sowie zu Einsätzen von Personen<br />

aus Brasilien in der Schweiz kommen. Es ist daher wichtig die einzelnen Aspekte,<br />

welche bei internationalen Mitarbeitereinsätzen massgebend sind, genauer zu betrachten.<br />

Welche Punkte sind bei einer Entsendung von der Schweiz nach Brasilien, beispielsweise<br />

für einen Zeitraum von 2 Jahren, besonders zu beachten?<br />

Arbeitsrechtliche Aspekte<br />

Bei einem Einsatz von 2 Jahren muss das brasilianische Arbeitsrecht berücksichtigt<br />

werden. Wenn das brasilianische Arbeitsrecht Vorschriften hat, welche im Vergleich<br />

zum Schweizer Arbeitsrecht vorteilhafter sind, so sind diese zu berücksichtigen.<br />

Denn das Arbeitsrecht verfolgt in erster Linie die Idee des Arbeitnehmerschutzes.<br />

Vertragliche Aspekte<br />

Bei einer Entsendung hat man verschiedene Möglichkeiten, wie man diese<br />

vertraglich regeln kann. Die am häufigsten anzutreffenden Varianten sind:<br />

1. Zusatz zum bestehenden Schweizer Arbeitsvertrag<br />

2. «Ruhensvertrag» zum bestehenden Schweizer Arbeitsvertrag und Entsendungsvertrag<br />

4<br />

convinus.com

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!