25.03.2024 Views

Global Mobility Insights NEWSLETTER Frühling / Spring 2024

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Global</strong> <strong>Mobility</strong> <strong>Insights</strong> - <strong>Frühling</strong> / <strong>Spring</strong> <strong>2024</strong><br />

Vergütung<br />

Eine der zwingenden arbeitsrechtlichen Bedingungen ist, dass jedes Land darauf<br />

achtet, dass das inländische Salär- bzw. Lohnniveau nicht unterschritten wird. Da<br />

das Schweizer Lohnniveau in der Regel höher als das brasilianische Lohnniveau ist,<br />

kann dem Mitarbeiter für den Einsatz in Brasilien weiterhin sein Schweizer Lohn<br />

ausbezahlt werden. Hierbei sollte man jedoch zwei Punkte ebenfalls beachten:<br />

Zum einen, dass die Lebenshaltungskosten in Brasilien niedriger sind als in der<br />

Schweiz und der Mitarbeiter damit eine indirekte Lohnerhöhung für den Einsatzzeitraum<br />

erhalten würde und zum anderen, dass mit dem Schweizer Lohn der<br />

Mitarbeiter im Vergleich zu den lokalen brasilianischen Mitarbeitern wahrscheinlich<br />

weitaus mehr verdient.<br />

Daneben wird der Mitarbeiter für den Einsatz in Brasilien in der Regel noch<br />

zusätzliche Zulagen erhalten, da er für die Arbeit sein gewohntes Umfeld aufgibt<br />

und nach Brasilien geht. Die am häufigsten anzutreffenden Zulagen sind, u.a.<br />

Erstattung der Mietkosten oder einer Mietdifferenz, internationale Krankenversicherung,<br />

Steuerausgleich, Schulkosten für die internationale Schule für die<br />

Kinder, sogenannte «Home Leaves», Steuerberaterkosten für die Erstellung der<br />

brasilianischen Steuererklärung, Umzugskosten, Wohnungssuche, Ausgleich für<br />

Wechselkursschwankungen. Diese Liste ist nicht abschliessend.<br />

Aufgrund der unterschiedlichen Lebenshaltungskosten wird in der Regel das<br />

Basissalär um diese Unterschiede bereinigt.<br />

In der nachfolgenden Tabelle ist der Lebenshaltungskostenunterschied für ein<br />

Salär von 150’000 CHF für eine 2-köpfige Familie zu sehen. Es ist ersichtlich, dass<br />

wenn der Mitarbeiter in die brasilianische Hauptstadt Brasilia entsandt werden<br />

würde, die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Zürich um 22.5% niedriger<br />

wären.<br />

6<br />

convinus.com

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!