23.08.2013 Views

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

1<br />

1.1 Mindestabstände<br />

Um eine optimale Installation zu gewährleisten, sind die<br />

auf Abb. „A“ angegebenen Abstände, sowie die zur<br />

Luftzirkulation erforderlichen Räume einzuhalten.<br />

Verwenden Sie das mitgelieferte Zubehör, um eine<br />

fachgerechte Installation zu gewährleisten.<br />

Anmerkung:<br />

Die Angaben hinsichtlich der Abmessungen des Raumund<br />

des Außengerätes befinden sich am Ende des<br />

Handbuches.<br />

ZUR BEACHTUNG:<br />

- Es ist sicherzustellen, dass der Installationsort und die<br />

Anlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, die einschlägigen<br />

Normen erfüllen.<br />

- Es ist geeignetes, zweckentsprechendes Handwerkszeug<br />

zu verwenden (im Besonderen ist darauf zu achten, dass<br />

es nicht beschädigt, und mit unbeschädigten, ordnungsgemäß<br />

befestigten Griffen versehen ist); es ist korrekt einzusetzen,<br />

vor Herunterfallen zu schützen, und nach<br />

Gebrauch wieder an Ort und Stelle unterzubringen.<br />

(Gefahr: Personenschaden durch Abprallen von Splittern<br />

und Bruchteilen, und Beschädigung des Gerätes oder<br />

umliegender Gegenstände bzw. Teile.)<br />

- Bei Anheben von Lasten durch einen Kran oder einen<br />

Flaschenzug ist sicherzustellen, dass diese die für das<br />

Gewicht und das Handling erforderliche Tragfähigkeit<br />

besitzen; die Last ist korrekt durch Gurte zu sichern; es<br />

sind Seile anzubringen, um Oszillationen und seitliches<br />

Schwingen steuern zu können; das Hochziehen der Last<br />

ist von einem geeigneten Ort, an dem die Sicht des<br />

gesamten Bereichs möglich ist, zu überwachen, außerdem<br />

darf der Aufenthalt oder der Durchgang von Personen<br />

nicht gestattet werden.<br />

1.2 Installation der Montageplatte<br />

ZUR BEACHTUNG:<br />

Die Montageplatte ist an einer stabilen, keinen<br />

Vibrationen unterworfenen Wand zu installieren.<br />

1. Montageplatte unter Zuhilfenahme einer Wasserwaage<br />

so anlegen, dass sie waagerecht und senkrecht perfekt<br />

ausgerichtet ist<br />

2. Montageplatte vorerst mittels 4 Schrauben befestigen.<br />

Achten Sie darauf, keine Rohrleitungen oder unter Putz<br />

liegende Elektrokabel zu beschädigen. (Gefahr:<br />

Personenschaden durch Stromschlag.)<br />

3. Befestigen Sie die Montageplatte dann mittels anderer<br />

Schrauben gleichmäßig über die gesamte Fläche hinweg<br />

an der Wand.<br />

4. Bohren Sie anschließend ein Wandloch zur<br />

Durchführung der Rohrleitungen und Anschlusskabel.<br />

INSTALLATION<br />

293<br />

ø 65<br />

RAUMGERÄT<br />

250<br />

300<br />

AUSSENGERÄT<br />

300<br />

250<br />

ø 65<br />

600<br />

150<br />

300<br />

600<br />

7000 - 9000 - 12000<br />

150<br />

750<br />

600<br />

18000 - 24000 - 9000+9000 - 12000+9000<br />

150<br />

920<br />

300<br />

fig. “A”<br />

250<br />

250<br />

ø 65<br />

45<br />

250<br />

ø 65<br />

50<br />

55

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!