23.08.2013 Views

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

1.3 Installation des Raumgerätes<br />

Installieren Sie das Raumgerät an einer Stelle ohne Hindernisse (z.B.<br />

Gardinen), die den Erhalt des Fernbedienungssignals behindern könnten, und<br />

an der es möglich ist, die Luftfilter unbehindert nach unten hin herauszuziehen.<br />

1. Verlegen Sie die Rohrleitungen und Kabel durch die Mauerdurchführung<br />

und hängen Sie das Raumgerät am oberen Teil der Montageschablone ein.<br />

2. Formen Sie Rohre und Kabel zu einem ordentlichen Bündel.<br />

3. Drücken Sie den unteren Teil des Raumgerätes fest an die Montageplatte.<br />

Stellen Sie sicher, dass:<br />

a. die oberen und unteren Aufhängungen des Raumgerätes fest in die<br />

Montageplatte eingehängt wurden;<br />

b. das Raumgerät horizontal angebracht wurde;<br />

das Gerät gerade ausgerichtet wurde, da andernfalls Wasser auf den<br />

Boden tropft;<br />

c. das Ablaufrohr mit der korrekten Neigung (mindestens 3 cm pro<br />

Längenmeter) verläuft;<br />

d. das Ablaufrohr im unteren Teil der Mauerdurchführung liegt.<br />

ANMERKUNG:<br />

· Rohrleitungen des Raumgerätes bitte nicht knicken oder einklemmen.<br />

Krümmungen unter einem Radius von 10 cm sind zu vermeiden.<br />

· Derselbe Rohrstrang darf nicht zu oft gekrümmt werden, nach 3 Mal könnten<br />

sich Drosselstellen bilden.<br />

· Der Rohrverschluss des Raumgerätes ist nur kurz vor Durchführung der<br />

Anschlüsse abzunehmen.<br />

· Das Kondenswasserabführungsrohr muss im unteren Teil der<br />

Mauerdurchführung liegen, andernfalls könnten Lecks auftreten.<br />

NB. Die Lochbohrung ist so vorzunehmen, dass das Loch außen um ca.<br />

5/10 mm niedriger liegt, und so den Ablauf des Kondenswassers begünstigt.<br />

1.4 Installation des Außengerätes<br />

Installieren Sie das Außengerät auf absolut sichere Weise an einer tragfähigen<br />

Wand, und zwar dort, wo das Betriebsgeräusch und der Austritt der<br />

Heißluft nicht stört. Wählen Sie außerdem einen Platz der den freien<br />

Durchgang nicht behindert und an dem das erzeugte Kondenswasser ungehindert<br />

abgeführt werden kann.<br />

Bitte halten Sie sich genau an die beschriebene Vorgehensweise und gehen<br />

Sie erst danach zum Anschluss der Rohr- und Kabelleitungen über:<br />

· Bestimmen Sie den geeigneten Platz an der Wand unter Berücksichtigung<br />

eines für eine mühelose Wartung erforderlichen Freiraumes. (Abb. „A“).<br />

· Befestigen Sie die Bügel an der Wand, unter Einsatz von Dübeln, die der Art<br />

der Wand entsprechen (Vorsicht: unter Putz verlaufende Kabel- und<br />

Rohrleitungen);<br />

· Verwenden Sie eine größere Anzahl von Dübeln im Vergleich zum Gewicht:<br />

Während des Betriebs vibriert das Gerät, auch über Jahre hinweg dürfen<br />

sich die Schrauben nicht lösen.<br />

56<br />

MONTAGE-<br />

PLATTE

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!