23.08.2013 Views

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

2.10 Rückgewinnung des Kühlmittels<br />

Verfahren zur Rückleitung des gesamten Kühlmittels in das Außengerät<br />

1. Hahnverschlüsse der 2- und 3-Wege-Ventile abschrauben.<br />

2. Gerät auf Heizen stellen (prüfen, ob der Kompressor funktioniert) und für einige<br />

Minuten laufen lassen.<br />

3. Manometer anschließen.<br />

4. 2-Wege-Ventil schließen.<br />

5. Wenn das Manometer „0“ anzeigt, 3-Wege-Ventil schließen und das Klimagerät sofort<br />

ausschalten.<br />

6. Ventilverschlüsse schließen.<br />

MODELL<br />

Rohrdurchmesser Kühlflüssigkeit<br />

Rohrdurchmesser Kühlgas<br />

Maximale Rohrlänge mit Standardfüllmenge<br />

Maximaler Abstand zwischen Raumgerät und Außengerät*<br />

Zusätzliche Kühlgaseinfüllung<br />

Max. Höhenunterschied zwischen Raumgerät und Außengerät**<br />

Kühlmittel<br />

(*) Bei maximalem Abstand beträgt die Leistung ca. 90%.<br />

(**) Bei einem Höhenunterschied von mehr als 3 m ist ein Siphon anzulegen (siehe Abbildung).<br />

7000-9000 12000 18000 (9000+12000) 24000<br />

(2x9000)<br />

1/4” 1/4” 1/4” 1/4” 1/4”<br />

3/8” 1/2” 1/2” 3/8” - 1/2” 1/2”<br />

5m 4 m 4m 4m 4m<br />

10m - (2x20m) 20 m 15m 2x20m 20m<br />

20 g/m 20 g/m 20 g/m 20g/m - 30g/m 20 g/m<br />

5m - (2x5m) 5 m 8m 10m 2x10m<br />

R410A R410A R410A R410A R410A<br />

ZUR BEACHTUNG:<br />

Bei eventuellem Nachladen von Kühlgas sind die Hinweise des eingesetzten Produktes<br />

zu beachten, außerdem ist geeignete Schutzkleidung zu tragen, und darauf zu achten,<br />

dass starker Gasaustritt aus dem Behälter oder den Anlageanschlüssen vermieden wird.<br />

WICHTIG: AUF KÜHLGASLECKS KONTROLLIEREN!<br />

Öffnen Sie nach Herstellung sämtlicher Anschlüsse bzw. Verbindungen die Hähne, so dass<br />

das Gas sämtliche Rohrleitungen füllt; prüfen Sie diese dabei mittels eines Lecksuchers stets<br />

auf eventuelle Lecks. (Personenschaden aufgrund von Verbrennungen durch Kälte.)<br />

2.11 Kühlgaseinfüllung<br />

Stellen Sie vor Einfüllen des Kühlgases sicher, dass sämtliche Ventile und Hähne geschlossen<br />

sind.<br />

NB: Bei der ersten Installation verfahren Sie nach Abschnitt 2.7 „Vakuum herstellen<br />

und Dichtheit überprüfen“.<br />

1. Schließen Sie das Wartungsventil an den niedrigen Druck des Manometers an, und den<br />

Kühlmittelbehälter an die mittlere Entnahmestelle des Manometers. Öffnen Sie den<br />

Kühlmittelbehälter, öffnen Sie nun den mittleren Ventilverschluss, ziehen Sie das<br />

Nadelventil nach außen, bis Sie hören, dass das Kühlgas austritt. Geben Sie das<br />

Nadelventil wieder frei und schließen Sie den Verschluss.<br />

2. Öffnen Sie das 3-Wege-Ventil und das 2-Wege-Ventil<br />

3. Schalten Sie das Klimagerät auf Kühlbetrieb ein. Lassen Sie es für einige Minuten laufen.<br />

4. Überprüfen Sie den auf dem Manometer angezeigten Druck.<br />

5. Öffnen Sie den Regler „LOW“, und lassen Sie das Kühlmittel langsam einlaufen.<br />

6. Schließen Sie den Regler „LOW“, sobald der Druck erreicht wurde.<br />

7. Nach erfolgter Beschickung muss die Funktionsweise überprüft werden. Messen Sie hierzu<br />

mit Hilfe eines entsprechenden Thermometers die Temperatur des Kühlgasrohres, diese<br />

muss um 5°C bis 8°C höher liegen, als die auf dem Manometer, (an der<br />

Verdampfungstemperatur) angezeigte Temperatur. Überprüfen Sie nun die Druckhaltung;<br />

schließen Sie hierzu die Manometergruppe an das 3-Wege-Wartungsventil an.<br />

Öffnen Sie nun das 2-Wege und das 3-Wege-Ventil ganz, schalten Sie das Klimagerät<br />

ein und vergewissern Sie sich mittels des Lecksuchers, dass keine Kühlmittellecks<br />

bestehen. (Sollten Lecks auftreten, dann verfahren Sie gemäß des Abschnitts 2.10,<br />

Rückgewinnung des Kühlmittels“.)<br />

8. Nehmen Sie das Manometer vom Ventil ab und schalten Sie das Klimagerät aus.<br />

9. Nehmen Sie den Kühlmittelbehälter vom Manometer ab und schließen Sie alle<br />

Verschlüsse.<br />

61

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!