23.08.2013 Views

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ZUR BEACHTUNG<br />

- Vor Eingriffen jeder Art sind die Geräte vom Stromnetz zu trennen.<br />

- Es ist sicherzustellen, dass die Anlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, den einschlägigen Normen entsprechen.<br />

68<br />

Fehlfunktionen<br />

1 - Reifbildung am Wärmeaustauscher<br />

des Raumgerätes.<br />

2 - Keine Kondenswassererzeugung.<br />

3 - Der Kompressor ist in Betrieb,<br />

kühlt jedoch nicht.<br />

4 - Die Lufttemperatur ist niedrig, die<br />

Kühlung jedoch unzureichend.<br />

5 - Der Kompressor steht still.<br />

6 - Das Gerät bleibt nach einigen<br />

Betriebsminuten stehen.<br />

Fehlfunktionen<br />

1 - Keine Reaktion (weder LED-<br />

Anzeige, noch Signalton), auch<br />

nicht bei Betätigung der Taste AUTO<br />

(oder TEST) des Raumgerätes.<br />

2 - Die Fernbedienung funktioniert<br />

nicht, bzw. nur von Nahem.<br />

INSTRUMENTENLOSE PRÜFUNG<br />

Funktionsweise im Kühlbetrieb - Sichtkontrollen am Raumgerät<br />

Kontrolle<br />

1.A - Reifbildung nur am unteren Teil des<br />

Wärmeaustauschers: Gasleck.<br />

1.B - Reifbildung am gesamten<br />

Wärmetauscher: Luftfilter verstopft.<br />

Niedrige Raumtemperatur<br />

(< 20° C).<br />

2.A - Bleibt der Wärmeaustauscher des<br />

Raumgerätes trocken und die Stromaufnahme<br />

ist niedriger als der Nominalwert, dann besteht<br />

ein Leck.<br />

3.A - Der Wärmeaustauscher des<br />

Außengerätes ist verstopft oder abgedeckt: Es<br />

besteht kein optimaler Wärmeaustausch.<br />

3.B - Die Lamellen des Außengerät-<br />

Wärmeaustauschers sind verbogen.<br />

4.A - Der Filter des Raumgerätes ist verstopft.<br />

4.B - Umlaufende Luft im Raumgerät.<br />

4.C - Unzureichende Bemassung des Gerätes.<br />

5.A - Der Kompressor ist heiß: Wärmeschutz.<br />

6.A - Das Gebläse des Raumgerätes ist defekt.<br />

FEHLERSUCHE - Elektrischer Teil -<br />

Kontrolle<br />

1.A - Besteht ein Stromausfall?<br />

1.B - Steckt der Stecker fest in der<br />

Steckdose?<br />

1.C - Wurde der automatische Schalter<br />

ausgelöst?<br />

1.D - Wurde der Wähler auch nicht auf<br />

Stopp eingestellt?<br />

2.A - Sind die Batterien erschöpft?<br />

2.B - Sind Hindernisse (Gardinen oder<br />

Ziergegenstände) zwischen Fernbedienung<br />

und Klimagerät?<br />

2.C - Ist die Entfernung zum Klimagerät zu<br />

groß?<br />

Eingriff<br />

· Leck suchen und neu laden.<br />

· Luftfilter reinigen.<br />

Vor der Reinigung Stecker herausziehen<br />

und automatischen Schalter ausschalten.<br />

(Gefahr: Stromschlag).<br />

· Raumtemperatur prüfen.<br />

· Leck suchen.<br />

· Wärmeaustauscher auswechseln.<br />

· Außengerät-Wärmeaustauscher reinigen.<br />

· Lamellen des Außengerät-<br />

Wärmeaustauschers gerade biegen.<br />

· Filter reinigen.<br />

· Freie Luftzirkulation fördern.<br />

· Gerät austauschen oder für Abschaffung<br />

der Überbelastung sorgen.<br />

· Warten, bis die Temperatur sinkt.<br />

· Motor austauschen.<br />

· Nur Originalerssatzteile verwenden.<br />

Eingriff<br />

· Stromzufuhr bzw. korrekte<br />

Anschlüsse wieder herstellen.<br />

· Stecker fest eindrücken.<br />

· Automat. Schalter wieder einschalten.<br />

· Wähler auf eine andere Funktion<br />

einstellen.<br />

· Batterien austauschen.<br />

· Evtl. Gegenstände versetzen.<br />

· Näher an das Klimagerät herangehen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!