23.08.2013 Views

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

2.4 Instrumente<br />

INSTRUMENTE für R410A Anwendbar für R22<br />

A Baugruppe Manometer nein<br />

B Zuflussrohr nein<br />

C elektronische Waage für Kühlmittelauffüllung ja<br />

D Momentesschlüssel (ø nominal 1/2, 5/8) nein<br />

E Gerät zur Rohrverbindung (zangenartig) ja<br />

F Baugruppe Messlehre zur Korrektur der Projektion ja<br />

G Adapter für Vakuumpumpe ja<br />

H Kühlmittelflasche nein<br />

I Zuflussanschluss und Dichtung für Kühlmittelflasche nein<br />

L Leckprüfer nein<br />

A) Groupe manomètres<br />

Baugruppe Manometer<br />

Konventionelle Manometer-Baugruppen können für das Kühlmittel R410A nicht eingesetzt<br />

werden, weil es mit einem höheren Betriebsdruck eingesetzt wird als das Kühlmittel R22.<br />

Beide Anschlüsse der Manometer-Baugruppe für das Kühlmittel R410A wurden in der Größe<br />

geändert, um versehentliches Laden mit anderen Kühlmitteltypen zu verhindern.<br />

B) Zuflussrohr<br />

Die Stärke und das Material des Zuflussrohrs für das Kühlmittel R410A wurden verändert, um<br />

es besser dem HFC und den Ölen anzupassen. Wie für die Baugruppe Manometer wurden<br />

auch die Anschlüsse des Rohrs geändert.<br />

C) Elektronische Waage für Kühlmittelauffüllung<br />

Wegen des hohen Drucks und der Verdampfungsgeschwindigkeit kann das Kühlmittel R410A<br />

nicht im flüssigen Zustand gehalten werden; im Zylinder bilden sich gasförmige<br />

Kühlmittelblasen und dadurch kann der Ladewert nur schlecht gelesen werden, weshalb<br />

empfohlen wird, eine elektronische Waage einzusetzen, um die Werte genau prüfen zu können.<br />

Die elektronische Waage zum Messen des Kühlmittelstandes hat eine tragende Struktur<br />

mit vier Stützpunkten zur Erfassung des Gewichtes des Kühlmittelzylinders. Das Zuflussrohr,<br />

das die beiden Seiten verbindet, ist mit zwei Anschlüssen ausgestattet, es kann also auch<br />

zum Auffüllen von herkömmlichem Kühlmitteln verwendet werden. Es sind zwei Typen elektronischer<br />

Waagen erhältlich: eine für einen 10 kg-Zylinder und eine für einen 20 kg-Zylinder.<br />

Das Auffüllen des Kühlmittels erfolgt durch Öffnen/Schließen des Ventils.<br />

D) Momentenschlüssel<br />

Der Momentenschlüssel für nominale ø von 1/2” und 5/8” hat zwei verschiedene Größen an<br />

den beiden Enden, um für die geänderten Anschlussstutzen zur Rohrverbindung eingesetzt<br />

werden zu können.<br />

E) Zangenförmiges Rohrverbindungsgerät<br />

Das Rohrverbindungsgerät für R410A ist mit einer Klemme mit Bohrung ausgestattet, so<br />

dass die Projektion des Kupferrohrs während der Verbindung auf 0-0,5 mm eingestellt werden<br />

kann.<br />

F) Baugruppe Messlehre zur Korrektur der Projektion<br />

Es handelt sich um eine Messlehre mit einer Stärke von 1 mm, mit der die Projektion des<br />

Kupferrohrs aus der Fixierklemme erleichtert wird.<br />

G) Adapter für Vakuumpumpe<br />

Der Einsatz des Adapters ist notwendig, um zu verhindern, dass das Öl des Vakuums in das<br />

Zuflussrohr zurückfließt und so das Kühlmittel verschmutzt, was die Klimaanlage beschädigen<br />

kann.<br />

H) Kühlmittelflasche<br />

Die einzige für R410A zu verwendende Flasche ist rosafarben und mit dem Namen des<br />

Kühlmittels gekennzeichnet.<br />

I) Zuflussanschluss und Dichtung für Kühlmittelflasche<br />

Es wird ein Zuflussanschluss von 1/3 UNF 20 Gewinde/Zoll und passende Dichtung benötigt.<br />

L) Leckprüfer<br />

Für das R410A wird ausschließlich ein Leckprüfer für HFC-Kühlmittel verwendet. Er muss<br />

eine hohe Erfassungssensibilität haben.<br />

58

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!