23.08.2013 Views

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

MANUALE PER L'INSTALLAZIONE - enrdd.com

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

2<br />

ROHRLEITUNGEN UND ANSCHLÜSSE<br />

ZUR BEACHTUNG:<br />

- Nicht das Kondenswasser trinken.<br />

- Der Kondenswasserablauf ist so anzulegen, dass das Wasser an den dafür angelegten<br />

Stellen frei abfließen kann, ohne Personen zu stören, oder Gegenstände,<br />

Tiere, Pflanzen und Anlagen zu beschädigen.<br />

- Es ist geeignetes, zweckentsprechendes Handwerkszeug zu verwenden (im<br />

Besonderen ist darauf zu achten, dass es nicht beschädigt, und mit unbeschädigten,<br />

ordnungsgemäß befestigten Griffen versehen ist); es ist korrekt einzusetzen,<br />

vor Herunterfallen zu schützen, und nach Gebrauch wieder an Ort und Stelle<br />

unterzubringen. (Personenschaden durch Abprallen von Splittern und Bruchteilen,<br />

Einatmen von Staub, Aufprall, Schnitt- und Stechwunden, Abschürfungen.)<br />

2.1 Anschluss der Kühl-Rohrleitungen<br />

Die Rohrleitungen können gemäß der seitlichen Abbildung 1, 2 in 3<br />

Richtungen verlegt werden. Sollen die Rohre in die Richtungen 1 oder 3 verlegt<br />

werden, ist die seitlich am Raumgerät vorgesehene Rille mit einem geeigneten<br />

Cutter auszuschneiden. Drehen Sie die Rohre, ohne sie abzudrosseln,<br />

in Richtung der Mauerdurchführung und fügen Sie die Kupferrohre, das<br />

Kondenswasserabführungsrohr und die Elektrokabel mittels Isolierband<br />

zusammen, verlegen Sie das Kondenswasserrohr so tief nach unten wie<br />

möglich, damit das Wasser frei ablaufen kann.<br />

2.2 Abführung des Kondenswassers vom Innengerät<br />

Die Abführung des Kondenswassers vom Raumgerät ist von absoluter<br />

Wichtigkeit für eine optimale Installation.<br />

1. Achten Sie darauf, dass das Abführungsrohr im unteren Teil der<br />

Mauerdurchführung zu liegen kommt.<br />

2. Verlegen Sie das Rohr mit einer kontinuierlichen Neigung von ca. 3 cm pro Meter.<br />

3. Im Kondenswasserabführungsrohr dürfen keine Siphons angelegt werden.<br />

4. Tauchen Sie das freie Ende des Kondenswasserablaufs nicht in Wasser und belassen<br />

Sie es nicht in Nähe von Plätzen, von denen schlechte Gerüche ausstrahlen.<br />

5. Vergewissern Sie sich nach erfolgter Installation, vor der Inbetriebnahme und bei<br />

ausgeschaltetem Gerät von der angemessenen Betriebsweise des<br />

Kondenswasserablaufs. Gießen Sie hierzu Wasser in das Sammelbecken (befindlich<br />

unter der Raumeinheit).<br />

2.3 Abführung des Kondenswassers vom Außengerät<br />

Das Kondenswasser oder das Wasser, das sich während des Heizbetriebs im<br />

Außengerät bildet, kann über den Ablaufanschluss abgelassen werden.<br />

Installation: Setzen Sie das Ablaufanschlussstück in das am Boden des<br />

Gerätes befindliche 25mm-Loch (siehe nebenstehende Abbildung).<br />

Schließen Sie das Kondenswasserablaufrohr an den Anschluss an, und sorgen<br />

Sie dafür, dass das Wasser in einem geeigneten Ablauf ablaufen kann.<br />

ZUR BEACHTUNG:<br />

- Verwenden Sie bitte AUSSCHLIESSLICH Kupferrohre für<br />

Klimageräte des Typs ACR oder zweckmäßig isolierte Kupferrohre.<br />

- Rohrleitungen und Verbindungskabel sind so zu schützen, dass sie<br />

nicht beschädigt werden können.<br />

- Für das R410A-Gas sind Kupferrohre mit ausreichender Stärke zu<br />

verwenden<br />

- Niemals Rohre mit einer geringeren Stärke als 0,8 mm verwenden.<br />

1<br />

Auf der unteren<br />

Abbildung zum<br />

Beispiel tritt die<br />

Rohrleitung<br />

rechts aus.<br />

Versorgun<br />

gskabel<br />

Signalkabel<br />

Kühlrohr<br />

Kondenswasser-<br />

Ablauf<br />

Isoliermantel<br />

Isolierung<br />

Rohrleitungen<br />

Kühlrohr<br />

JA NEIN NEIN<br />

2<br />

3<br />

57

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!