08.05.2014 Views

MASCHIO GASPARDO S.p.A. - Opico

MASCHIO GASPARDO S.p.A. - Opico

MASCHIO GASPARDO S.p.A. - Opico

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ITALIANO<br />

ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH<br />

ESPAÑOL<br />

4.9 STÖRUNGEN, DEREN URSACHEN<br />

UND BEHEBUNG<br />

Störungen Ursachen Behebung<br />

Getriebe in der Nähe der Hubvorrichtungen laut.<br />

Hackfräse bei der Arbeit zu laut.<br />

Zu hohe Leistungsabnahme bei trockenem Boden.<br />

Zu viel Erdaufwirbelung auf der Rückseite der Hackmaschine.<br />

Zu hohe Leistungsabnahme bei feuchtem Boden.<br />

Zu starke Bodenzerkleinerung.<br />

Zu geringe Bodenzerkleinerung.<br />

Verstopfung des Rotors.<br />

Falscher Bewegungsablauf an den Hubanschlüssen.<br />

Höhe der Hubvorrichtungen zu groß.<br />

Die Hackfräse arbeitet zu stark nach vorn oder hinten geneigt.<br />

Unzureichende Seitenstabilität der Hackfräse.<br />

Bearbeitetes Erdvolumen zu groß.<br />

Arbeitstiefe zu groß.<br />

Hacken verschlissen.<br />

Zu hohe Rotationsgeschwindigkeit des Rotors (Versionen mit Wechselgetriebe).<br />

Falsche Positionierung des Nivellierblechs.<br />

Bearbeitetes Erdvolumen zu groß.<br />

Arbeitstiefe zu groß.<br />

Verstopfung des Nivellierblechs.<br />

Zu hohe Rotationsgeschwindigkeit des Rotors (Versionen mit Wechselgetriebe).<br />

Nivellierblech zu weit geschlossen.<br />

Fahrgeschwindigkeit zu gering.<br />

Zu hohe Rotationsgeschwindigkeit des Rotors (Versionen mit Wechselgetriebe).<br />

Nivellierblech zu weit geöffnet.<br />

Fahrgeschwindigkeit zu groß.<br />

Boden zu feucht.<br />

Zu niedrige Rotationsgeschwindigkeit des Rotors (Versionen mit Wechselgetriebe).<br />

Boden zu feucht.<br />

Nivellierblech zu weit geschlossen.<br />

Fahrgeschwindigkeit zu groß.<br />

Der bearbeitete Boden bleibt an den Hacken hängen.<br />

Sehr hohes Gras und/oder zu lange Rückstände.<br />

Die Dreipunktaufhängung parallel zu den Unterlenkern des Traktors<br />

anordnen.<br />

Die Hubhöhe begrenzen.<br />

Wenn das Problem bestehen bleibt, die Zapfwelle beim Ausheben<br />

ausschalten.<br />

Den Oberlenker verlängern oder verkürzen, damit die obere Fläche der<br />

Hackmaschine parallel zum Boden ausgerichtet wird (die Anschlüsse<br />

der Zapfwelle des Traktors und der Hackfräse müssen parallel stehen).<br />

Die Hackfräse stabilisieren, indem man die Hubstreben der Unterlenker<br />

einstellt.<br />

Die Arbeitstiefe verringern, indem man die Schlitten zur Tiefenregelung<br />

der Hackfräse richtig einstellt.<br />

Die ganzen Hackensatz ersetzen, um die richtige Auswuchtung des<br />

Rotors zu gewährleisten.<br />

Die Geschwindigkeit des Wechselgetriebes verringern.<br />

Die Position des Nivellierblechs ändern.<br />

Die Arbeitstiefe verringern, indem man die Schlitten zur Tiefenregelung<br />

der Hackfräse richtig einstellt.<br />

Das Nivellierblech heben, damit das Erdreich besser abfließen kann.<br />

Die Geschwindigkeit des Wechselgetriebes verringern.<br />

Das Nivellierblech heben, um die Zerkleinerung der Schollen zu verringern.<br />

Die Fahrgeschwindigkeit erhöhen.<br />

Die Geschwindigkeit des Wechselgetriebes verringern.<br />

Das Nivellierblech senken, um die Zerkleinerung der Schollen zu verbessern.<br />

Die Fahrgeschwindigkeit verringern.<br />

Vermeiden, zu feuchten Boden zu bearbeiten.<br />

Die Geschwindigkeit des Wechselgetriebes erhöhen.<br />

Vermeiden, zu feuchten Boden zu bearbeiten.<br />

Das Nivellierblech heben.<br />

Die Fahrgeschwindigkeit verringern.<br />

Die Zahl der Hacken pro Rotorflansch von 6 auf 4 verringern.<br />

Nicht arbeiten, wenn sehr hohes Gras oder sehr lange Pflanzenrückstände<br />

vorhanden sind, die Seiten des Rotors eventuell sehr gut<br />

reinigen und entfernen, was sich angesammelt hat, damit es nicht zur<br />

Überhitzung kommt.<br />

52

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!