11.07.2015 Views

Bruciatori di gasolio Öl-Gebläsebrenner Brûleurs fioul Oil burners

Bruciatori di gasolio Öl-Gebläsebrenner Brûleurs fioul Oil burners

Bruciatori di gasolio Öl-Gebläsebrenner Brûleurs fioul Oil burners

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

3.3 ÖLVERSORGUNGSANLAGEWICHTIGER HINWEIS:■ Es muß sichergestellt werden, daß <strong>di</strong>e <strong>Öl</strong>rücklauf-Leitung ohneVerengung und Verstopfung frei in den Tank zurückgeführtwird. Durch Druckerhöhung von mehr als 0,5 bar im Rücklaufwird <strong>di</strong>e <strong>Öl</strong>pumpe un<strong>di</strong>cht.■ Die Pumpe ist werksseitig für den Zweirohr-Betrieb eingerichtet.Wird ein Pumpen-Einrohrbetrieb für notwen<strong>di</strong>gerachtet, so ist der Zapfen (2) zu lösen und <strong>di</strong>e By-PassSchraube (3) zu entfernen. Danach ist der Zapfen wiederanzuschließen, (siehe Abb. 8).max. 4 mIN DEUTSCHLAND NICHTZULÄSSIGE ANLAGED5488H*Abb. 7HMeter0,511,52ø i8 mm10204060L Meterø i10 mm204080100AUFFÜLLEN DER PUMPE MIT HEIZÖL:Bei der in Abb. 7 dargestellten Anlageist es ausreichend, wenn man den Vakuummeteranschluß(6, Abb. 8) lockert und das Austreten des Brennstoffes abwartet.Bei den in Abb. 9 und in Abb. 10 dargestellten Anlagen den Brenner starten unddas Auffüllen abwarten. Sollte vor Eintritt des Brennstoffes eine Störabschaltungerfolgen, mindestens 20 Sekunden warten und danach den Vorgang wiederholen.Der max. Unterdruck in der Saugleitung von 0,4 bar (30 cm Hg) darf nicht unterschrittenwerden. Unter <strong>di</strong>esem Wert bilden sich im Brennstoff Gase. Sichunbe<strong>di</strong>ngt vergewissern, daß <strong>di</strong>e Leitungen absolut <strong>di</strong>cht sind.Bei den Anlagen nach Abb. 10, empfehlen wir, <strong>di</strong>e <strong>Öl</strong>rücklauf-Leitung in gleicherHöhe wie <strong>di</strong>e Saugleitung im Tank enden zu lassen. Es kann auf ein Fußventil inder Saugleitung verzichtet werden. Endet <strong>di</strong>e Rücklauf-Leitung über dem<strong>Öl</strong>niveau wird auf der Saugseite zwingend ein Fußventil benötigt, wobei <strong>di</strong>esesdann bei Verschmutzung Probleme verursachen kann.H*max. 4 mHD55271 – Saugleitung2 – Rücklaufleitung3 – By-pass schraube4 – Manometeranschluß5 – Druckregler6 – Vakuummeteranschluß7 – <strong>Öl</strong>magnetventilAbb. 9 Abb. 10*1Abb. 8max. 4 mHMeter00,511,5233,5ø i8 mm353025201586L Meterø i10 mm10010010090703020765HH432D5489In der Brennstoff–Ansaugleitung muß ein Filter eingebaut werden.NUR FÜR ITALIEN: automatische Absperrung gemäß Rundschreiben des Innenministeriums Nr. 73 vom 29.7.71.*H = Höhenunterschied; L = max. Länge der Saugleitung; ø i = Innendurchmesser der Leitung.23204 D

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!