Aufrufe
vor 3 Jahren

Automationspraxis 12.2020

  • Text
  • Unternehmen
  • Nimak
  • Produktion
  • Cobot
  • Ctrlx
  • Fanuc
  • Robotics
  • Automation
  • Roboter
  • Dezember

_Produkte Schneller

_Produkte Schneller Sechsachser Kompakter Scara mit 12 kg Traglast Fanuc erweitert sein Scara-Portfolio um den SR-12iA Roboter, der mit 12 kg Traglast und geringem Platzbedarf punktet. Der SR-12iA ist vergleichsweise klein und leicht, außerdem sind die Kabel intern verlegt. Das minimiert Störkonturen und vereinfacht die Integration in Montage- und Verpackungslinien. Die hohe Traglast und die zulässigen Trägheitsmomente am Handgelenk unterstützen größere Greifer und damit auch Montage und Verpackung größerer Teile. Der bislang größte und kräftigste Scara-Roboter von Fanuc bringt in Z-Richtung eine Kraft von maximal 250 N auf und ist damit auch geeignet für Einpressvorgänge. Den SR-12iA gibt es auch in Weiß mit abgedeckter Z-Achsen-Spindel und in der Schutzart IP 65 – ideal für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie. ↓ Bild: Fanuc Deutschland GmbH Der neue 6-Achs-Roboter RS013N von Kawasaki Robotics zeichnet sich insbesondere durch seine hohe Geschwindigkeit aus. Seine neue Armstruktur und eine Gewichtsreduzierung der Haupteinheit ermöglichen die schnellsten Arbeitsgeschwindigkeiten in dieser Roboterklasse und einen großen Arbeitsbereich von 1460 mm. Der RS013N bietet 13 kg Traglast und ist ab dem 4. Januar 2021 bestellbar. Der staubdichte Roboter RS013N punktet zudem mit vollständig abgedeckten Motoren und wasserdichten elektrischen Anschlüssen. Er bietet daher eine durchgehende IP67-Klassifizierung. ↓ Bild: Kawasaki Robotics GmbH Kawasaki Robotics GmbH www.kawasakirobot.de Fanuc Deutschland GmbH www.fanuc.de Flache Dreheinheit mit elektrischer Bremse Die mechatronische Universaldreheinheit ERT von Schunk soll auf kompaktem Raum nahezu verschleiß- und wartungsfrei gleichermaßen flexible wie dynamische rotatorische Bewegungen ermöglichen. Auch mit der optional erhältlichen Bremse, die unmittelbar über den Regler angesteuert wird, bleibt die Bauhöhe der Dreheinheit unverändert. Das schafft die Voraussetzungen für noch kompaktere Montage- und Handhabungsapplikationen. Die Einheit kann als Drehteller für Komponenten, Baugruppen und Werkzeuge ebenso eingesetzt werden wie als Drehmodul an Portallösungen, als Rundschalttisch oder als Positioniermodul. Sie basiert auf einem permanenterregten Torquemotor, ist mit Absolutwertgeber ausgestattet und gewährleistet auch ohne Referenzierung eine Wiederholgenauigkeit von 0,01° sowie kurze Reaktionszeiten und hohe Drehmomente, so der Hersteller. Um die Flexibilität bei der Steuer- und Regelungsstrategie zu gewährleisten, können Antriebsregler unterschiedlicher Hersteller eingesetzt werden. Die optionale Bremse fixiert die Position, auch wenn von außen eine Kraft einwirkt. ↓ Schunk GmbH & Co. KG www.schunk.com Bild: Schunk 44 Dezember 2020

_Produkte Genau, kompakt und stark Für dynamische und präzise Handhabungs- und Montageaufgaben erweitert IEF-Werner seine bewährte Euroline-Serie an Direktantrieben. Mit der Euroline 140 erhält der Anwender eine kompakte Achse mit einem Hub bis 3,75 Meter und einer Geschwindigkeit von fünf m/s. Die Euroline 140 bewegt kleine und mittelgroße Gewichte von bis zu 30 Kilogramm. Durch die flexible Metallbandabdeckung ist der Direktantrieb gekapselt, was das Eindringen von Verschmutzungen sowie das Freisetzen von Partikeln minimiert. Damit kann die Linearachse sowohl in schmutzigen als auch in sehr sauberen Umgebungen, beispielsweise in Reinräumen oder in der Pharmazie, zuverlässig arbeiten. Es lassen sich mit der Euroline 140 auch mehrere unabhängige Schlitten platzsparend auf einer Führung anbringen. ↓ IEF-Werner GmbH www.ief.de Bild: IEF Werner Scaras für Einsteiger Für Robotereinsteiger bringt Denso Robotics mit dem LPH-040 einen Scara-Kompaktroboter, der technische Leistungsfähigkeit mit Kosteneffizienz verbindet (der Listenpreis liegt bei 7500 Euro). Der LPH-040 Scara-Roboter bietet ein Handhabungsgewicht von 3 kg bei 400 mm Reichweite und eine Wiederholgenauigkeit von ± 0.02 mm. Denso Robotics www.densorobotics-europe.com Bild: Denso _Promotion ▶ EINFACHER EINSTIEG IN DIE VERNETZTE FABRIK Schraubsysteme einfach vernetzt Der neue digitale Service DEPRAG Cockpit ermöglicht einen einfachen Einstieg in die vernetzte Fabrik. Mit dem DEPRAG Cockpit behält der Anwender den Überblick über beliebig viele und unterschiedliche Schraubtechnik-Steuerungen – herstellerunabhängig. Die Daten von mehreren Firmenwerken samt ihren Produktionslinien mit den angeschlossenen Geräten laufen zentral an einer Stelle, dem DEPRAG Cockpit, zusammen. Dabei können die Fertigungsanlagen auch weltweit verteilt sein. Über das „Internet der Dinge“ kann das DEPRAG Cockpit dezentral konfiguriert und aktuelle Betriebsdaten abgefragt werden. Die Software hilft Mitarbeitern die Fertigungsdaten unterschiedlicher Montagelinien zu überwachen. Möglichst alle Steuerungen, die im AUTOMATICA HIGHLIGHT Produktionsprozess eine Rolle spielen, werden miteinander vernetzt. Das gewährt eine zuverlässige Betriebsdatenerfassung und ermöglicht detaillierte Auswertungen. Der User kann sich Auslastungs- und Nutzungsstatistiken ansehen, vergleichen, Trends erkennen und Prozesse optimieren. Deprag Schulz GmbH u. Co. Carl-Schulz-Platz 1 92224 Amberg www.deprag.com ■ Bild: Deprag Schulz Mit dem Deprag Cockpit behält der Anwender den Überblick über beliebig viele unterschiedliche Steuer - ungen der Schraubtechnik – herstellerunabhängig. Dezember 2020 45

Automationspraxis