Aufrufe
vor 3 Jahren

Automationspraxis 12.2020

  • Text
  • Unternehmen
  • Nimak
  • Produktion
  • Cobot
  • Ctrlx
  • Fanuc
  • Robotics
  • Automation
  • Roboter
  • Dezember

_Macher der Automation

_Macher der Automation Zusammen mit Anne Mejdal (li.) hat Thomas Visti in Odense den Start-up-Inku bator Visti Unlimited gegründet. Sein Traum ist es, „eine coole Community für viele leidenschaftliche, ehrgeizige und unternehmungslustige Menschen zu schaffen, die auf dem Weg sind, ihre Träume zu verwirklichen.“ Bild: Visti Unlimited schaffen kann. Und wir glauben, dass die Lösung der Weltprobleme ein gutes Geschäft ist.“ Bestes Beispiel ist der jüngst vorgestellte Abstrich- Roboter von Lifeline Robotics. Esben Østergaard: „Careebo LLR S1 ist der weltweit erste automatische Abstrichroboter und wurde als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie entwickelt. Der Roboter ermöglicht schnelle und konsistente Corona-Tests und ist zusammen mit einem Team von Robotikforschern am Maersk Mc-Kinney Moller Institut der University of Southern Denmark (SDU) in Odense entstanden.“ Das zughörige Start-up Lifeline Robotics hat Esben Østergaard dann zusammen mit Søren Stig und Richa Hallundbæk Misri gegründet. „Auf der Grundlage meiner Erfahrungen mit Universal Robots und dem Netzwerk von Partnern werden wir dieses Produkt in Rekordzeit auf den Markt bringen.“ Interessantes ergibt, dann schauen wir uns das an.“ Sein Ziel ist es, mit Onrobot ein One-Stop- Shop für kollaborative Roboter-Applikationen aufzubauen. „Anwender sollen sich künftig keine Gedanken mehr über die Kompatibilität von Greifern, Sensoren oder Ähnlichem machen müssen“, so seine Vision. „Wir wollen die Reise von kollaborativen Robotern zu kollaborativen Applikationen unterstützen.“ Dabei konzentiert sich Enrico Krog Iversen voll und ganz auf seine Rolle als operativer CEO. „Ich fokussiere meine Energie darauf, Onrobot zum nächsten Erfolg in der Odenseer Robotikszene zu machen. Und zwar aus einem einfachen Grund: Weil es mir Spaß macht. Ich finde es einfach super interessant, kleine Firmen an die Hand zu nehmen und mit diesen den richtigen Weg zum Markt und zu den Kunden zu finden. Kurzum: Firmen aufbauen gefällt mir.“ Millionen für Investments Während Enrico Krog Iversen sich also auf Onrobot konzentriert, widmet sich der UR-Mitgründer Esben Ostergaard (ähnlich wie Thomas Visti) eher der Start-up-Förderung in der Breite und investiert seine Millionen aus dem UR-Verkauf an Teradyne mit Reinvest Robotics in vielversprechende junge Unternehmen. „Bei Reinvest Robotics investieren wir unsere Zeit und unser Geld in Robotikunternehmen, die sich an den Nachhaltigkeitszielen der UNO orientieren“, betont Esben Østergaard. „Wir glauben, dass die Robotik eine bessere Welt Agrar-Roboter schont die Umwelt Zudem engagiert sich Esben Østergaard finanziell beim Spiel- und Lernroboter Tutobo aus Griechenland sowie beim dänischen Newcomer Farmdroid. Dieser entwickelt einen autonomen und leichten Landwirtschaftsroboter, der Aussaat und Unkrautbeseitigung auf landwirtschaftlichen Flächen automatisiert. Esben Østergaard: „Dies bedeutet, dass die Pflanzen biologisch, CO 2 -neutral und ohne Schäden an der Mikrostruktur des Bodens angebaut werden.“ Auch hier helfe also Robotik, die Nachhaltigkeitsziele der UNO zu erfüllen. Zudem arbeitet Esben Østergaard mit Blue Atlas Robotics (Unterwasser-Roboter zu Inspektion), Effimat (Lager- und Logistik-Automation) und Lorenz Technology (Dronen-Technologie). Seinem Kumpel aus Universal-Robots-Zeiten, Thomas Visti, ist Esben Østergaard nach wie vor freundschaftlich verbunden: „Das neue Gebäude von Thomas ist nur 100 Meter von unserem Büro entfernt und natürlich reden wir miteinander.“ Ähnlich äußert sich Enrico Krog Iversen: „Es gibt keine formalisierte Zusammenarbeit mit den Start-up-Hubs von Esben und Thomas, aber ich spreche regelmäßig mit den beiden.“ Auch mit solchen informellen Netzwerken wächst also die Robotik im Cobot-Mekka Odense. ↓ www.reinvestrobotics.com/ www.vistiunlimited.com/ www.onrobot.com 54 Dezember 2020

Industrie fachjobs24.de – hier finden Arbeitgeber qualifizierte Fach- und Führungskräfte Sprechen Sie Nutzer von Branchen-Fachmedien an: die Interessierten und Engagierten ihres Fachs Erreichen Sie die Wechselwilligen, schon bevor sie zu aktiven Suchern werden Für optimales Personalmarketing: Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber der Branche EINFACH, SCHNELL UND FÜR NUR 199€ Preis zzgl. MwSt Einzigartiges Netzwerk zielgruppenspezifischer Branchen-Channels Augenoptik Handwerk Architektur Arbeitswelt Wissen 34 Online-Partner 28 Print-Partner Das Stellenportal Dezember für Ihren 2020 Erfolg! 55

Automationspraxis