Aufrufe
vor 5 Jahren

elektro AUTOMATION 03.2016

  • Text
  • Sonderteil
  • Gebaeudeautomation
  • Control
  • Building
  • Automatisierungstreff
  • Manufacturing
  • Integrated
  • Safety
  • Sicherheitstechnik
  • Kmponenten
  • Interfacetechnik
  • Datenkommunikation
  • Automation
  • Elektro

MARKT BRANCHENNEWS igus:

MARKT BRANCHENNEWS igus: Mit 100 Mio. Euro Umsatz im Leitungsbereich einer der großen Hersteller für bewegte Anwendungen igus: 100 Mio. Euro Umsatz mit Leitungen auch zukünftig in Innovation investieren Mit 100 Mio. Euro Leitungsumsatz in 2015 positioniert sich igus weiter in der internationalen Spitze der Leitungshersteller für die Bewegung in der Energiekette. Angefangen hat die Entwicklung vor 25 Jahren, als das Unternehmen die Leitungskonstruktion für die Bewegung in der e-kette revolutioniert hat. Seitdem bietet es mit der Marke chainflex Motor-, Steuer- und Daten-Leitungen für die spezielle Bewegung in Energieketten an. „Als Marktführer im Bereich der e-ketten haben wir den Vorteil, dass wir sowohl Energieketten als auch Leitungen entwickeln und diese gemeinsam als System testen und anbieten können“, stellt Frank Blase, Geschäftsführer der igus GmbH, heraus. Mit Erfolg: Die Überschreitung der Bild: igus 100-Mio.-Euro-Umsatzmarke bedeutet, dass der Geschäftsbereich chainflex über 20 % zum igus-Gesamtumsatz beiträgt. „Der Automatisierungsgrad in den Unternehmen nimmt steig zu – gerade auch durch Industrie 4.0 – und gleichzeitig muss ein störungsfreier Fluss an Daten, Medien und Energie gewährleistet sein“, so Frank Blase. „Das ist ein riesiger Ansporn für uns, bedeutende Mittel in Innovation, Produktsicherheit und schnelle weltweite Verfügbarkeit zu investieren, damit unsere Kunden ein optimales Preis-Sicherheits-Verhältnis erhalten.“ Diese Investitionen fließen beispielsweise in das mittlerweile auf 2750 m² erweiterte Testlabor. Hier laufen über 70 Testmaschinen für Leitungen mit über 2 Mrd. Testzyklen im Jahr. Durch die vielen Tests ist igus in der Lage, eine 36-monatige Garantie auf alle chainflex-Leitungen zu geben. Zudem eröffnen sie die Möglichkeit, im Katalog zusätzlich zu den Standard-Normen genaue Angaben für den speziellen Einsatz in der e-kette zu machen. Frank Blase abschließend: „Auch in Zukunft wird nicht nur der Preis, es werden vor allem die Qualität und Ausfallsicherheit von Leitungen die Anwender überzeugen.“ ik www.igus.de Wir berichten über ebm-papst: Investition in St. Georgen Ausbau von Automobil- und Antriebstechnik ABB ................................................... 52 B&R ............................................... 1, 64 Bartec ................................................ 15 Beckhoff Automation ........................ 72 Bernstein ........................................... 89 Bonfiglioli .......................................... 82 Cannon-Automata ............................. 52 Cognex .............................................. 95 Conta-Clip ......................................... 86 Contrinex ..................................... 46, 53 Cosmino ............................................ 54 CTX ................................................... 92 Dehn ................................................... 8 Deutschmann .................................... 55 Eaton ........................................... 18, 80 EGE ................................................... 96 Eplan ................................................. 54 EVT .................................................... 94 eWon .................................................. 6 Exlar .................................................. 82 Fullmo ............................................... 92 Flir Systems ...................................... 96 Framos .............................................. 43 Fraunhofer IOSB ................................ 59 Fraunhofer-Allianz Vision .................. 43 FTG .................................................... 86 Guardus Solutions ............................. 59 Hesch ................................................ 84 HMS .................................................... 6 Hradil ................................................ 89 icpdas ................................................ 88 ifm electronic .................................... 96 igus ................................................... 10 Integrata ........................................... 43 IVG Göhringer ................................... 56 Konradin Mediengruppe ................... 16 Kübler ................................................ 13 Lapp .................................................. 90 Leoni ................................................... 8 Lisec .................................................. 72 Lütze ............................................ 70, 87 Maxon Motor .................................... 80 MB Connect Line ............................... 53 Mesago ............................................. 12 Micro-Epsilon .................................... 94 MKT Systemtechnik .......................... 83 Multi-Contact .................................... 18 Murrelektronik .................................. 88 Nivus ................................................. 81 Pfannenberg ...................................... 87 Phoenix Contact .......................... 18, 78 Pilz PMC ............................................ 83 Profibus & Profinet International ...... 43 Profibus Nutzerorganisation e. V. ...... 12 PSI Automotive & Industry ................ 59 Renesas ............................................ 66 Rittal ................................................. 54 RS Components ................................... 6 Schlegel ............................................ 86 Schmersal ......................................... 14 Schneider Electric/Wonderware ....... 59 Sensortechnik Wiedemann ............... 83 Sensotech ......................................... 96 Sick ................................................... 43 Sigmatek ........................................... 87 TDK-Lambda ...................................... 89 Telemecanique .................................. 87 TQ-Systems ....................................... 12 TR-Electronic ..................................... 82 Turck ............................................ 88, 95 VDE ..................................................... 6 Wago ................................................ 89 Webfactory ....................................... 54 Weidmüller ....................................... 81 Westermo ................................... 13, 82 Wibu-Systems ................................... 55 ZVEI ..................................................... 8 Mit einer Investition von 15 Mio. Euro erweitert ebm-papst seinen Geschäftsbereich Automobil- und Antriebstechnik am Standort St. Georgen/Hagenmoos. In einem zweiten Bauabschnitt wird der Hersteller von Ventilatoren und Motoren seine Produktionskapazitäten erhöhen und zusätzliche Flächen für Logistik und Verwaltung schaffen. Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst-Gruppe, betont: „Der Ausbau unseres Schwarzwälder Tochterunternehmens ist ein weiteres Bekenntnis für den Hochtechnologie- Baustelle im Hagenmoos Standort Deutschland. Wir berücksichtigen mit dieser Entscheidung die gute Entwicklung des Standortes und die aussichtsreichen Perspektiven im Bereich Automobil- und Antriebstechnik.“ Der Beginn des auf einer Fläche von 10.500 m² geplanten Erweiterungsbaus ist für Frühjahr 2016 geplant. Bereits für März 2016 fest terminiert ist die Einweihung des ersten Bauabschnitts. Hier hatte ebm-papst vor neun Monaten mit dem Bau einer Elektronikfertigung (Kosten 5 Mio. Euro) begonnen. ge www.ebmpapst.com Bild: ebm-papst 10 elektro AUTOMATION 03 2016

Wer verhindert den Maschinenstillstand? You and NI. Verbessern Sie Ihre betriebliche Effizienz mit Systemen zur Zustandsüberwachung. NI unterstützt Sie dabei mit einer integrierten Plattform, die flexible, robuste Hardware mit intuitiver Software verbindet. Mit leistungsstarker I/O und Werkzeugen für komplexe Signalverarbeitung, Datenanalyse sowie Visualisierung gibt Ihnen NI die Mittel an die Hand, um Maschinen, Menschen und Technologien zu verbinden. Das erlaubt Interaktionen zu jeder Zeit, von jedem Ort – so sind Sie fit für das industrielle Internet der Dinge. ni.com/insightcm © 2016 | National Instruments, NI und ni.com sind Marken der National Instruments Corporation. 22316 elektro AUTOMATION 03 2016 11

elektro AUTOMATION