Aufrufe
vor 5 Jahren

elektro AUTOMATION 03.2016

  • Text
  • Sonderteil
  • Gebaeudeautomation
  • Control
  • Building
  • Automatisierungstreff
  • Manufacturing
  • Integrated
  • Safety
  • Sicherheitstechnik
  • Kmponenten
  • Interfacetechnik
  • Datenkommunikation
  • Automation
  • Elektro

MESSE

MESSE AUTOMATISIERUNGSTREFF Cosmino: Tool zum Erfassen der Anwesenheitszeiten Berechnung von Produktivität und Prämien Mit der aktuellen Version von Cosmino MES Plus wurde auch das Modul Cosmino Productivity vollständig in die Software integriert. Cosmino Productivity ermöglicht das Erfassen der Anwesenheitszeiten und Tätigkeitsarten von Mitarbeitern an Maschinen und Arbeitsplätzen. Mit den gewonnenen Informationen wird die Mitarbeiterproduktivität errechnet. Die Mitarbeiterproduktivität ist im VDMA-Einheitsblatt 66412 als MES-Kennzahl festgelegt und stellt die Bearbeitungszeit in Bezug zur Gesamtanwesenheitszeit der Mitarbeiter dar. Sie gibt Hinweis auf den Grad des effektiven Einsatzes von Arbeitskräften. Arbeiten Mitarbeiter an mehreren Arbeitsplätzen parallel, wird deren Anwesenheitszeit auf die einzelnen Arbeitsplätze aufgeteilt. Die Gesamtanwesenheitszeit wird durch An- und Abmelden der Mitarbeiter gemessen. Dies kann auch anonym über Benutzergruppen erfolgen und durch Identifizierungstechniken wie RFID automatisiert werden. Den angemeldeten Mitarbeitern können verschiedene Tätigkeiten zugeordnet werden (Produzieren, Reparieren, Reinigen etc.). Die ermittelten Anwesenheitszeiten lassen sich anschließend an ERPoder Lohnberechnungssysteme rückmelden. ge www.cosmino.de Bild: Rittal Rittal und Eplan: EMV- und Engineering-Tipps Ganzheitliche Optimierung des Engineerings Rittal und Eplan bieten auf dem Automatisierungstreff zwei praxisnahe Anwenderworkshops zu den Themen „EMV-gerechte Automatisierung“ und „Eplan Experience – 8 Handlungsfelder zur flexiblen Optimierung im Engineering“. Beide Fachseminare für Planer von Steuerungs- und Schaltanlagen finden am 6. April von 10:00 bis 12.30 Uhr in der Kongresshalle in Böblingen statt. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist ein Thema, an dem Steuerungs- und Schaltanlagenbauer nicht vorbeikommen. Elektrische und magnetische Felder, die schnell zu Störungen führen können, finden sich überall – vom breit gefächerten Spektrum der industriellen Anwendungen bis zur Informationstechnologie. Im Rittal Anwenderworkshop „EMV-gerechte Automatisierung – Anforderungen rund um den Schaltschrank“ erhalten Teilnehmer einen Einblick in Grundlagen, in gesetzliche Regelungen und Normen sowie um Anwendungsfelder. Im zweiten Workshop zum Thema „Eplan Experience – 8 Handlungsfelder zur flexiblen Optimierung des Engineerings“ werden am Beispiel der Eplan-Plattform Potenziale zur Standardisierung und Automatisierung aufgezeigt. Dieser Workshop findet am 6. April von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. ge sc@rittal.de Webfactory: Industrie-4.0-Plattform Produktionsdaten und Kennzahlen in Echtzeit Die webbasierte Plattform Webfactory i4 verbindet Maschinen und Produktionsanlagen zu einer virtuellen Welt. Dank Datawarehouse-Technologie ist die Erfassung und Auswertung von Prozessdaten aus unterschiedlichsten Quellen nahezu in Echtzeit möglich. Die Software basiert auf HTML5, sodass die Daten jederzeit und auf beliebigen Endgeräten zugänglich sind. Die Softwareplattform umfasst fünf Module, die alle auf eine einheitliche Datenbasis zugreifen und aufeinander abgestimmt sind: i4Energy, i4Scada, i4Monitoring, i4Maintenance und i4Analytics. Das Energiemanagement-Modul i4Energy schafft Transparenz über Energieverbräuche und -flüsse im Unternehmen. Zudem ermöglicht es Anwendern die Definition und Überwachung von Einsparzielen und Maßnahmen. Mit i4Scada visualisieren Unternehmen ihre Anlagen und Maschinen, um so vielfältige Produktions- und Messdaten zu steuern und zu überwachen. i4Monitoring ermöglicht eine permanente Auswertung von Produktionsdaten. i4Maintenance dient der Vermeidung von Stillständen durch eine vorausschauende Wartung. Das Modul berechnet Wartungsintervalle optimal und sagt vorher, welche Wartung wann, wo und wie durchgeführt werden muss. i4Analytics erlaubt die plattform- und systemweite Auswertung von Messdaten. ge www.webfactory-world.de 54 elektro AUTOMATION 03 2016

AUTOMATISIERUNGSTREFF MESSE Deutschmann: Gateways Für Industrie- 4.0-Anwendungen Der Spezialist für industrielle Datenkommunikation bietet mit der Software Wingate eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Konfiguration der Ethernet/Feldbus-Gateway-Baureihe Unigate EL an. Mit der Gateway-Serie lassen sich Standard-Ethernet-Geräte in alle modernen marktüblichen Feldbus- und Industrial- Ethernet-Systeme integrieren. Systemhersteller ersparen sich die aufwändige Entwicklung geeigneter Netzwerkschnittstellen. Eine Anpassung der Geräte-Firmware ist nicht notwendig. Das Wibu-Systems: Experten-Workshop Software- und Integritätsschutz Am 6. April zeigt Wibu-Systems im Workshop „Software- und Integritätsschutz“, wie Hersteller ihre Embedded-Systeme wirkungsvoll vor Produktpiraterie und Manipulation schützen können. Eines der Erfolgskriterien für Unternehmen ist die Embedded-Sicherheit, das heißt die Abwehr jeglicher Angriffe auf ihre Embedded-Software, die wertvolles Unternehmens-Know-how enthält. Für die Übungen benötigen die Teilnehmer ihr Laptop, während Wibu-Systems die Embedded-Boards zur Verfügung stellt. Im Theorieteil geht es sowohl um Bedrohungen und Angreifer als auch um Abwehrmaßnahmen durch Kryptographie am Beispiel der Code-Meter-Technologie einschließlich der dazugehörigen Protection Suite. Im Übungsteil schützen die Teilnehmer eine Beispielsoftware mittels Code-Mete. ge www.wibu.com Bild: Deutschmann schlanke Modul lässt sich einfach auf die Hutschiene setzen. Basierend auf den bewährten Protokollkonvertern Unigate CL steht neben den Standardschnittstellen RS232, RS485 und RS422 zusätzlich eine schnelle Ethernet- Schnittstelle zur Verfügung. Nach Eingabe der netzwerkspezifischen Daten wie der IP-Adresse ist das Gerät sofort für die Kommunikation über TCP/IP einsatzbereit. Soll ein anderes Transportprotokoll genutzt werden, folgt die einfache Konfiguration über Wingate. Die einstellbaren Parameter werden kontext-sensitiv in Abhängigkeit von dem geänderten Transportprotokoll angezeigt. So können die Produkte kundenspezifisch konfiguriert werden. Darüber hinaus liefert der Hersteller die Gateways in unterschiedlichen Gehäusefarben. ik www.deutschmann.de Contrinex Sensor GmbH Tel. +49 711 220988-0 info@contrinex.de www.contrinex.de Auflösungen für den Finger-, Hand- oder Zugangsschutz Schutzfeldhöhe 142 … 1827mm Kategorie 2 oder 4 gemäss EN/ISO 13489-1 TÜV-, CE- und UL-Zertifizierung IP65 und IP67 Permanente Selbstkontrolle Besuchen Sie unsere Workshops RFID und IO-LINK auf dem Automatisierungstreff 2016 05.- 07. April 2016 | Kongresshalle Böblingen elektro AUTOMATION 03 2016 55

elektro AUTOMATION