Aufrufe
vor 5 Jahren

elektro AUTOMATION 03.2016

  • Text
  • Sonderteil
  • Gebaeudeautomation
  • Control
  • Building
  • Automatisierungstreff
  • Manufacturing
  • Integrated
  • Safety
  • Sicherheitstechnik
  • Kmponenten
  • Interfacetechnik
  • Datenkommunikation
  • Automation
  • Elektro

MARKT BRANCHENNEWS RS

MARKT BRANCHENNEWS RS Components: Weltweite Einführung des Labels RS Pro Neuer Fokus auf dem Eigenmarkengeschäft RS Components will in Zukunft einen stärkeren Fokus auf das Eigenmarkengeschäft legen. Daher führt der globale Distributor für Entwickler und Automatisierer die Marke RS Pro ein. Sie soll einen hohen Qualitätslevel für alle Eigenmarkenprodukte bieten. Bild: RS Components Das unter dieser Marke angebotene Produktsortiment wird derzeit entwickelt und ausgebaut und die Reichweite auf Großbritannien, Kontinentaleuropa, Asien-Pazifik und Nordamerika ausgeweitet. Um sicherzustellen, dass Anwender dem RS-Pro-Angebot ihr absolutes Vertrauen schenken können, werden alle Produkte und Komponenten von jetzt an zudem mit einem RS-Gütesiegels versehen. Dies steht für entsprechende Industrie-Standards bei Auditierung, Inspektion, Prüfung und Zertifizierung. Kurt Colehower, President RS Private Label, möchte das Angebot kontinuierlich ausbauen Mit dem neuen Label RS Pro soll die Sichtbarkeit der Eigenmarkenprodukte zunehmen und den Anwendern ein noch besserer Zugang eröffnet werden. Auch der Online-Einkauf dieser Produktgruppe wird einfacher. Der Sortimentsumfang und seine Reichweite sollen weltweit durch den ständigen Blick auf neue Möglichkeiten im Portfolio zunehmen. Für die nahe Zukunft sind kontinuierliche Produktneueinführungen sind geplant. Kurt Colehower, President RS Private Label, kommentierte: „Wir wollen eine globale Produktmarke aufbauen, die für Qualität, Leistung und Wertigkeit steht. RS Pro bietet die Plattform, den Kunden einen hohen Gebrauchswert zu bieten. Gleichzeitig erlaubt uns RS Pro, eng mit unseren Hauptlieferanten zusammenarbeiten, um in bestimmten Produktkategorien vertreten zu sein. RS Pro steht für unsere Verpflichtung, den Kunden auch in Zukunft bewährte Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen zu bieten.“ ik de.rs-online.com HMS Industrial Networks: Übernahme von eWon abgeschlossen Gemeinsam die Führerschaft bei IoT ausbauen VDE: Neuer Vorstandsvorsitzender Gruppe und Verband weiter stärken Bild: HMS Staffan Dahlström, HMS: „Die Produkte sind eine ideale Ergänzung für das Portfolio von HMS“ Die schwedische HMS hat eWon übernommen. Dieses belgische Unternehmen bietet Kommunikationsprodukte und Dienstleistungen rund um den den Fernzugriff auf Industrie-Steuerungen, Datenerfassungsanwendungen und cloud-basierte Lösungen. „Wir haben nun Zugang zu Entwicklungsabteilungen und Vertriebskanälen von HMS. Damit können wir im schnell wachsenden Markt von Industrie 4.0 und Industrial IoT unsere Position weiter stärken”, kommentierte Serge Bassem, CEO und Mitbegründer von eWon. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit HMS, bei der wir unsere Kompetenz in der industriellen Internetkommunikation vereinen”, sagte Pierre Crokaert, CTO und Mitbegründer von eWon. „Die Produkte von eWon sind eine ideale Ergänzungen für das Produktspektrum von HMS“, sagte Staffan Dahlström, CEO der HMS Networks AB: „Die Position der Belgier bei Lösungen für den Fernzugriff auf Maschinen-Steuerungen wird das existierende Fernwartungsangebot von HMS für die Kunden ergänzen.“ Mit über 15 Jahren Erfahrung beschäftigt eWon 57 Mitarbeiter, von denen 13 Produktentwicklungsingenieure sind. eWon hat ein Vertriebsnetzwerk mit Distributoren in 45 Ländern. In Deutschland werden die Produkte von Wachendorff vertrieben. ge www.ewon.biz www.hms-networks.de Bild: Ansgar Hinz Ansgar Hinz, zukünftiger Vorstandsvorsitzender des VDE Ansgar Hinz wird zum 1. April 2016 Mitglied des VDE-Vorstands und zum 14. April neuer Vorstandsvorsitzender des VDE. Er tritt die Nachfolge von Dr. Hans Heinz Zimmer an, der in den Ruhestand geht. „Mit Ansgar Hinz haben wir einen international erfahrenen Manager gefunden, der auf zahlreiche Erfolge in der Geschäftsfeld- und Organisationsentwicklung sowie der Steuerung dezentraler Einheiten weltweit zurückblicken kann“, verkündet Dr. Bruno Jacobfeuerborn, Präsident des Verbandes, für das Präsidium. Als Vorstandsvorsit- zender wird Ansgar Hinz die VDE-Gruppe mit weltweit 1.200 Mitarbeitern sowie die Geschicke des technisch-wissenschaftlichen Verbandes mit seinen 35.000 Mitgliedern und 1.300 Unternehmen leiten. Sein Ziel ist es, den VDE als Dienstleister und Kompetenzzentrum für die Elektro- und Informationstechnik international weiter zu stärken. Vor seiner Berufung zum VDE-Vorstandsvorsitzenden verantwortete Ansgar Hinz mehr als 15 Jahre lang in einem Unternehmen der Reinhausen Unternehmensgruppe Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Überwachungs-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Er hat Allgemeine Elektrotechnik an der RWTH Aachen studiert, bevor er seine Karriere bei der Reinhausen Unternehmensgruppe in Regensburg startete. ik www.vde.com 6 elektro AUTOMATION 03 2016

Optimierte Kühlung Extrudierte, Druckguss- und Flüssigkeitskühlkörper Riesige Profilauswahl, mit und ohne Clipbefestigung Komplette CNC-Bearbeitung und Oberflächenveredelung Thermische Simulationen und individuelles Kühlkörperdesign Halle 9 Stand 504 CTX Thermal Solutions GmbH · Lötscher Weg 104 · 41334 Nettetal · Tel: +49 2153 7374-0 · Fax: +49 2153 7374-10 elektro · www.ctx.eu AUTOMATION · info@ctx.eu 03 2016 7

elektro AUTOMATION