Aufrufe
vor 5 Jahren

elektro AUTOMATION 03.2016

  • Text
  • Sonderteil
  • Gebaeudeautomation
  • Control
  • Building
  • Automatisierungstreff
  • Manufacturing
  • Integrated
  • Safety
  • Sicherheitstechnik
  • Kmponenten
  • Interfacetechnik
  • Datenkommunikation
  • Automation
  • Elektro

PRAXIS KOMPONENTEN Trotz

PRAXIS KOMPONENTEN Trotz des Einsatzes von Kunststoff und Federkraft statt Schraubverbindungen in modernen Klemmen ist die konventionelle Installation bisher zeitaufwändig Bild: Wieland Electric Raum- und Gebäudeautomation benötigen eine flexible Installationstechnik Dezentral, steckbar und zukunftsfähig Die Industrie steht unter hohem Druck: Zukunftsweisende Energiesparziele erfordern den Bau von immer effizienteren Gebäuden, und dies in immer kürzerer Zeit. Ohne optimierte Gebäudeautomation ist beides nicht erreichbar. Die logische Folge ist: Automatisierungs-Komponenten müssen nicht nur effektiv sondern auch schnell installiert und einfach zu handhaben sein. gesisFlex von Wieland Electric erfüllt diese Anforderungen. Das System trägt zu einer nachhaltigen Gebäudeautomation bei. Die auf dem KNX-System basierende Raumautomationslösung gesisFlex ist kompakt und modular aufgebaut und zu 100 % steckbar. Sie ist für eine schnelle, sichere und fehlerfreie Installation konzipiert und eignet sich aufgrund der flachen Bauweise ideal für die Montage in Doppelböden und abgehängten Decken. Damit befindet sich das dezentrale System immer dort, wo die jeweilige Funktion gebraucht wird. Teure und aufwändig zu verlegende Leitungen werden somit eingespart. Jede Erweiterung der Installation ist schnell und einfach machbar. Außerdem lassen sich mögliche Umbaumaßnahmen im langen Lebenszyklus eines Gebäudes stark vereinfachen. So ermöglicht das System mit seinen zugehörigen Produkten und Geräten nachhaltiges und zukunftssicheres Bauen. Funktionalität auf engstem Raum Die nur 44 mm hohen Module werden je nach Bedarf aneinander gesteckt. Da das System beim Erweitern nur linear in der Ebene, nicht aber in die Höhe wächst, passt es sich optimal den begrenzten Raumverhältnissen an. Konflikte mit anderen Gewerken in den immer enger werdenden Montageräumen sind dadurch weitgehend ausgeschlossen. Alle elektrischen Verbindungen erfolgen von einer Seite aus und sind komplett steckbar montiert. Die schnelle, fehlerfreie und werkzeuglose Installation auf engstem Raum ist damit Realität. Raumautomationssystem der Zukunft Der Automationsgrad in Gebäuden, Räumen und Liegenschaften wächst seit Jahren. Die Elektroinstallation wird dagegen seit langem vernachlässigt, im Grunde erfolgt diese noch immer wie zu Edisons Zeiten. Grund für die zunehmende Automation ist die Notwendigkeit zur Energieeinsparung und Verbrauchsoptimierung. Komfortgewinn und die damit verbundene Steigerung der Arbeitseffizienz am Arbeitsplatz sind angenehme und wirtschaftliche Begleiterscheinungen. Immer mehr und bessere Elektronik in Kombination mit intelligenter Vernetzung bis in die Cloud machen dies möglich. Die Elektroinstallation hingegen erfolgt oft noch zeitaufwändig, unflexibel und kostenintensiv. Einsparpotentiale bleiben meist ungenutzt. Dabei kann die Elektroinstallation mit gesis einfach, schnell, kostengünstig und vor allem zukunftsorientiert erfolgen. GesisFlex, die modulare Raumautomationsserie, vereint dabei die steckbare Installation mit der Raum- und Gebäudeautomation. Die vier großen Systeme KNX, DALI, SMI und EnOcean sind vollständig in die Automationsserie integriert. Das weltweit genormte und millionenfach bewährte KNX-System bildet die Basis von gesisFlex. KNX vereint über verschiedene Geräte die Sensorik der batterielosen EnOcean-Funktechnologie mit den Kontakt Wieland Electric GmbH Bamberg Tel. 0951 9324 0 www.wieland-electric.de Light+Building: Halle 8, Stand E70 INFO BC 20 elektro AUTOMATION/Industrieanzeiger Building Control 01/2016

KOMPONENTEN PRAXIS Bild: Wieland Electric Der Ersatz der Klemmstellen durch vorgefertigte gesis-Steckverbinder von Wieland Electric führt zu einer erheblichen Zeit- und Kostenersparnis Das System gesisFlex vereint die Vorteile der steckbaren Elektroinstallation mit der Raumautomation Bild: Wieland Electric Subsystemen DALI für die Beleuchtungssteuerung und SMI für die Jalousien- und Beschattungsautomation. Daneben bietet das System Standard-Eingänge sowie Relais- und Halbleiterausgänge für Licht-, Jalousie- und Raumklimaanwendungen. gesisFlex wird dezentral, also in den Räumen, und somit sehr nahe an den Endgeräten wie Leuchten oder Jalousien installiert. Das spart Leitungsmaterial, hält Kabelwege und Technikräume überschaubar, die Brandlasten niedrig, sorgt für ein einfaches Leitungsmanagement und hält die Installation für die Zukunft offen. Mit gesisNRG bietet Wieland Electric eine Flachleitung, die die elektrische Versorgung von Gebäudeflächen übernimmt. Für die Anwendungen Energie, KNX, SMI und DALI stehen verschiedene Flachleitungsquerschnitte und -Typen zur Verfügung. Gateway zu SMI und zu EnOcean Die Steckbarkeit der gesis-Produkte garantiert eine extrem kurze Installationsphase, einen hohen Grad an Fehlerfreiheit und die Möglichkeit der industriellen Vorfertigung. So kann die Elektroinstallation dem Trend zu vorgefertigten Gebäuden, dem andere Gewerke schon seit Jahren folgen, nachkommen. Innerhalb der Geräteserie gesisFlex gibt es je ein Gateway zu SMI und zu EnOcean. Beide Gateways arbeiten bidirektional und können Befehle und Informationen zwischen den Systemen austauschen. Für die Ansteuerung von Fan-Coil-Einheiten steht ein Basismodul mit Erweiterungsmöglichkeit zur Verfügung. Die weiteren Module sind allesamt über das Basismodul an den KNX-Bus angebunden. Als Master übernimmt das Basismodul die Verwaltung von sechs Erweiterungsmodulen mit verschiedener Funktionalität. Gleichzeitig wird, je nach Variante, das Basismodul mit 230 oder 230/400 V eingespeist. Beim Anreihen der Erweiterungen wird diese Einspeisung automatisch kontaktiert und an die Folgemodule weitergegeben. Zur effektiven Inbetriebnahme, Fehlersuche und für Tests steht auf jedem Modul eine Handbedienebene zur Verfügung. Diese funktioniert bereits, wenn die Versorgungsspannung angelegt ist. So bedarf es keiner vorherigen Systemintegration, um die Installation mit der Handbedienebene zu testen. Das durchdachte Zubehör, zum Beispiel Schnellmontagerahmen für Kabelrinnen-, Wand- und Deckeninstallation oder Gehäuse zum Einbau von Standard-Reiheneinbaugeräten ergänzen das Portfolio. Das System gesisFlex hat sich im praktischen Einsatz bewährt. Zusammen mit dem Flachleitungssystem gesisNRG bietet es ein hohes Potenzial zur Optimierung der Gebäudeinstallation. ge Der Autor: Andreas Fenn ist Produkt-Manager Building Automation bei Wieland Electric in Bamberg PLUS Zur Verfügung stehen folgende Funktionen: • Binäreingänge für potentialfreie Kontakte • Relaisausgänge für 230 V 16 A • Für kapazitive Last bei 230 V, 16 A, 140 μF • Notlichtfunktion • Jalousieausgänge für 230 V AC mit und ohne Abgangsabsicherung 24 V DC mit und ohne Abgangsabsicherung • DALI-Ausgänge für je 16 Vorschaltgeräte im Broadcast-Betrieb • Halbleiterausgänge für 230 V AC mit und ohne Absicherung und für 24 V DC mit elektronisch gesicherten Abgängen elektro AUTOMATION/Industrieanzeiger Building Control 01/2016 BC 21

elektro AUTOMATION