Aufrufe
vor 5 Jahren

elektro AUTOMATION 03.2016

  • Text
  • Sonderteil
  • Gebaeudeautomation
  • Control
  • Building
  • Automatisierungstreff
  • Manufacturing
  • Integrated
  • Safety
  • Sicherheitstechnik
  • Kmponenten
  • Interfacetechnik
  • Datenkommunikation
  • Automation
  • Elektro

MESSE

MESSE AUTOMATISIERUNGSTREFF Die Konvergenz von IT, Automation und Energie im Fokus Praxisorientierte Kommunikationsplattform Die intensive Vermittlung von praxisnahem Wissen in der Automatisierungstechnik und Disziplinen wie der industriellen Informations- und Energietechnik ist die Besonderheit des Automatisierungstreffs 2016. Die Veranstaltung mit praxisorientierten Workshops, Trend-Sessions sowie einer kleinen Fachausstellung findet von 5. bis 7. April 2016 in der Kongresshalle Böblingen statt. Der Automatisierungstreff in Böblingen bei Stuttgart hat sich in den letzten Jahren als Kommunikationsplattform etabliert. Er bietet damit Möglichkeiten für ein praktisches Kennenlernen: Automatisierer geben den Maschinen- und Anlagenbauern die richtigen Komponenten an die Hand. Hinzu kommen IT-Lösungen für wirtschaftliches Engineering. Darüber hinaus wird in der VDE-Trend - session der Zusammenhang zur Energiewende aufgezeigt, bei der eine erheblich ausgeweitete Nutzung der Automatisierungstechnik einen wesentlichen Stützpfeiler darstellt. Schon hier wird ersichtlich, dass im Rahmen des Automatisierungstreffs 2016 auch die steigende Verbundenheit der Disziplinen Informationstechnologie, Automation und Energietechnik betrachtet wird. Der gesamte thematische Bogen der Veranstaltung spannt sich von der Feldebene über die Prozessebene bis in den Scada-Bereich und schließt die Synergien mit MES-Lösungen unter dem Motto ‚MES goes Automation‘ mit ein. Denn zumeist können Industrie-4.0-Konzepte nur im Einklang von Automatisierungssystemen und MES-Lösungen erfolgreich umgesetzt werden. Zudem wird auch die Brücke zur Energietechnik geschlagen, denn zu einer effizienten Produktion gehört eine leistungsstarke und ressourcenschonende Energieversorgung. Den Kernpunkt des dreitägigen Automatisierungstreffs bilden die praxis - orientierten Anwender-Workshops, in denen die Besucher die Möglichkeit haben, einzelne Technologien vor Ort praktisch auszutesten Bild: Strobl Achtung! 07.04.2016 Workshop IBH Link UA Das IBHsoftec-Team freut sich auf Ihre Teilnahme. STEP und TIA sind eingetragene Marken der Siemens Aktiengesellschaft Berlin und München. Der kompakte OPC UA Server für S5- und S7-Steuerungen IBH Link UA OPC UA Server mit integrierter Firewall • OPC UA Server für die einfache Anbindung an MES-, ERP- und SAP-Systeme sowie Visualisierungen • OPC UA Client zur Kommunikation mit anderen OPC Servern • 4 Ethernet Ports mit Firewall saubere Trennung der Prozess- und Leitebene • Skalierbare Sicherheitsstufen durch Austausch digital signierter Zertifikate • S7-kompatible SoftSPS zur Datenverarbeitung integriert • S7-Steuerungen über S7 TCP/IP oder IBH Link S7++ ansprechbar • S5-Steuerungen schnell und günstig über IBH Link S5++ ansprechbar • Komfortable Konfiguration mit Siemens STEP7 oder dem TIA Portal keine Fremdsoftware notwendig • Administration per Webbrowser 44 elektro AUTOMATION 03 2016 Turmstraße 77 | D-64743 Beerfelden | Hotline +49 6068 3001 | Verkauf +49 6068 3002 | Fax +49 6068 3074 | info@IBHsoftec.com | www.IBHsoftec.com

AUTOMATISIERUNGSTREFF MESSE Direkte Auseinandersetzung mit den Themen Den Kernpunkt der dreitägigen Plattformveranstaltung bilden die praxisorientierten Anwender-Workshops, in denen die Besucher die Möglichkeit haben, einzelne Technologien vor Ort praktisch auszutesten. „Die praxisnahen Workshops ermöglichen einen sehr intensiven Austausch zwischen Anbieter und Anwender“, erklärt Sybille Strobl, Geschäftsführerin der Strobl GmbH und Veranstalterin des Automatisierungstreffs. Der Fokus der Workshops liegt beispiels - weise bei Themen rund um die industrielle Kommunikation, HMI/ Scada, funktionale Maschinen- und Anlagensicherheit sowie Industrie-4.0-Konzepten. Rittal und Eplan etwa werden zeigen, welche Anforderungen für eine EMV gerechte Automatisierung rund um den Schaltschrank bestehen und die Firma Videc wird ein neues Security-Konzept vorstellen. Eine Lösung für die Integra - tion von Powerlink in Codesys vermittelt wiederum der Workshop des Unternehmens BE. Services in Zusammenarbeit mit der Ethernet Powerlink Standar - di zation Group (EPSG). Für die Teilnahme wird um eine Voranmeldung gebeten. Weitere Bausteine der Ideenbörse „Unsere Veranstaltung bietet als Kommunikationsplattform mehr als 35 Workshops, verschiedene Trend-Sessions und eine kleine Fachausstellung“, sagt Sybille Strobl. Das Programm der hier angesprochenen Trend-Sessions bildet einen weiteren Baustein der Ideenbörse und trägt den Charakter eines kleinen, aber praxisnahen Kongresses. In den Sessions geht es um die Symbiose von Energietechnik und IKT, Energieeffizienz und Gebäudeautomation für Verwaltungsund Industriegebäude und um Qualität 4.0. Darüber hinaus findet eine Trend-Session zum Thema ‚Integration erneuerbarer Energien im Rahmen der Energiewende mit virtuellen Kraftwerken und Lastmanagement‘ statt. Die ergänzende kleine Fachausstellung bietet großzügige und offene Stände. Bei einer vorherigen Registrierung auf der Homepage erhalten Besucher eine kostenlose Eintrittskarte. ik Nach Informationen der Strobl GmbH Kontakt INFO Der Automatisierungstreff – IT & Automation 2016 findet von 5. bis 7. April 2016, jeweils von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Kongresshalle in Böblingen statt. Weitere Informationen und den direkten Zugang zum Registrierungsformular für Besucher finden Sie unter: http://t1p.de/p3d4 Industrie 4.0 und Industrial Internet werden Realität! netIOT Industrial Cloud Communication Von der Feldebene direkt in die Cloud! Bestehende Infrastruktur/Architektur bleibt erhalten Rückwirkungsfreie Datenübertragung über das SPS-Netzwerk netIC IOT integriert Industrie 4.0 in alle Feldgeräte OPC UA und MQTT-konforme Kommunikation Vom Sensor bis in die Cloud mit netIOT netIOT-Workshops 05. - 07. April 2016 Automatisierungstreff 2016 Mehr Info www.hilscher.com/netIOT oder auf dem Automatisierungstreff 2016 elektro AUTOMATION 03 2016 45

elektro AUTOMATION