Aufrufe
vor 5 Jahren

Industrieanzeiger 02.2019

  • Text
  • Industrie
  • Praezisionswerkzeuge
  • Zulieferung
  • Spanlos
  • Spanend
  • Antriebstechnik
  • Industrieanzeiger
  • Fertigung
  • Maschinen
  • Messe
  • Werkzeugbau
  • Prozesse
  • Produktion
  • Digitalisierung

Über 200 Aussteller

Über 200 Aussteller präsentieren auf der Maintenance 2019 technische Lösungen, Produktneuheiten und Dienstleistungen für die Wartung, Inspektion und Instandsetzung von Produktionsprozessen. Bild: Easyfairs Deutschland GmbH Messe für Instandhaltung Digital Mainte nance im Blickfeld Fachmesse | Die Maintenance liefert auch in 2019 einen umfangreichen Branchen-Überblick im Bereich der Instandhaltung und nimmt dabei die Herausforderungen der Digitalisierung in den Fokus. ❧ Henriette Sofia Steuer Für Industrieanwender jeder Couleur, die ihre Produktionsprozesse effizient gestalten und störungsfrei optimieren wollen, findet am 20. und 21. Februar 2019 zum zehnten Mal die Maintenance Dortmund statt. Den Besucher erwarten auch im Jubiläumsjahr regional, national und international agierende Anbieter aus allen Bereichen der industriellen Instandhaltung. Über 200 Aussteller zeigen technische Lösungen, Produktneuheiten und Dienstleistungen für Wartung, Inspektion und Instandsetzung und sorgen mit weiterführenden Themen wie Antriebstechnik, Software, Arbeitsschutz und Produktionssicherheit sowie Planung von Anlagen für einen ganzheitlichen Branchen-Überblick. Ihren Fokus richtet die Leistungsschau auf die Digitalisierung von Prozessen und damit auch auf das Ober - thema Industrie 4.0. Maria Soloveva, Event Director Maintenance vom Veranstalter Easyfairs Deutschland betont hierzu: „Wohl kaum eine Branche wird durch die Digitalisierung so umgestaltet werden, wie die industrielle Instandhaltung. Da ist es enorm wichtig, die aktuellen Entwicklungen hautnah kennenzulernen.“ Passend zum Messeschwerpunkt geht der Veranstalter mit digitalem Beispiel voran und ermöglicht Fachpublikum und Ausstellern mit dem Touch&Collect-Ausweis – ganz ohne Zettel-Chaos – Kontaktdaten und Informationen digital auszutauschen. Am Ende des Besuchstages erhalten Nutzer eine E-Mail-Benachrichtigung des Veranstalters, die eine individuelle Messezusammenfassung mit relevanten Daten und Links zu allen besuchten Ausstellern liefert. Einblicke in eine digitalisierte Zukunft Eine Neuheit ist die StartUp Area der Maintenance, auf der Jungunternehmer ihre Ideen und Produkte zu Instandhaltung und Digitalisierung präsentieren. Wer über den aktuellen Stand der Forschung und einiges mehr informiert werden möchte, kann außerdem das umfangreiche Rahmenprogramm nutzen: Neben mehreren geführten Messerundgängen findet beispielsweise zum zweiten Mal die Anwenderkonferenz „Smart Maintenance für Smart Factories“ statt, wo neue Ansätze der Instandhaltung diskutiert, Praxis-Erfahrungen ausgetauscht und Zukunftsvisionen entwickelt werden. Darüber hinaus kann der Fachbesucher an einem Workshop zum Thema Ressourceneffizienz teilnehmen, bei dem vierten Jahrestreffen der Young Professionals in der chemischen Industrie vorbeischauen oder von den Vortragsreihen des Science Centers profitieren, in denen der Veranstalter gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) unter dem Leitthema „Die digitale Transformation der Instandhaltung“ verschiedenste Einblicke in Forschung, Entwicklung und Trends gibt. Tickets, Hallenplan und weitere Infos sind erhältlich unter www.easyfairs.com. • 24 Industrieanzeiger 02.19

Industrieanzeiger 02.19 25

Industrieanzeiger