Aufrufe
vor 5 Jahren

Industrieanzeiger 02.2019

  • Text
  • Industrie
  • Praezisionswerkzeuge
  • Zulieferung
  • Spanlos
  • Spanend
  • Antriebstechnik
  • Industrieanzeiger
  • Fertigung
  • Maschinen
  • Messe
  • Werkzeugbau
  • Prozesse
  • Produktion
  • Digitalisierung

news & management

news & management standzeit erfassen können, um zu sehen, welches Werkzeug in seinem Metallbearbeitungsprozess am effektivsten ist und welche kritischen Komponenten und Werkzeugstandzeiten es gibt. Denn zu wissen, wann ein Werkzeug oder eine kritische Komponente ausfällt, hält die Lagerkosten niedrig und schafft Wettbewerbsvorteile. Seyi stellt Pressen für Industrien wie Automobilbau, Unterhaltungselektronik, Luftfahrt, Landmaschinen und Hausgeräte her. Die zunehmende Elektrifizierung bei Fahrzeugen und Leichtbaumaterialien definiert ren entweder die Spitzenlastwerte oder die Last in Abhängigkeit von der Schlittenverschiebung oder -zeit erfassen. Das kann eine Überlastung der Presse verhindern, sodass die Maschinensicherheit sowie die Genauigkeit und Qualität der Stanzteile gewährleistet werden können. Neben der Datenerfassung über verschiedene Sensoren sind Funktionen wie Fernsteuerung, Ferndiagnose und Produktionsüberwachung enthalten. Via Fernwartung sollen zum Beispiel Produktionsparameter wie Geschwindigkeit, Leistungszähler und Werkzeugdatenaufbe- Dr. Kou-I Szu, Präsident von Hiwin Mikrosystem, erläutert das Unternehmensportfolio in Taichung, Taiwan. Bilder: Schröder Werkzeugmaschinenproduktion bei Tongtai in Kaohsiung City, Taiwan: Die Maschinen und Fertigungssysteme werden weltweit stark im Automotive- Bereich eingesetzt. Seyi als größte Herausforderung für Automobilhersteller. Es gehe in dieser Industrie um die Frage, wie sich Teile aus hochfestem Stahl, Metalllegierungen oder Multimaterialien formen lassen. So werden Servopressen angeboten, die Einschränkungen herkömmlicher Pressen durch ein flexibles und steuerbares Servosystem überwinden. Presshärten (Warmumformung), Kaltumformung, einoder mehrstufige Prozesse, progressives Stanzen und eine Automatisierungsintegration werden mit den aktuell angebotenen Servopressen möglich. IIoT-Funktionalität ist insofern auf den Pressen vorhanden als diese über das Internet und verschiedene Sensoren miteinander verbunden sind, um die während des Produktionsprozesses erzeugten Daten zu sammeln. So können beispielsweise Kraftsensoreitung anpassbar werden. Die Produktionsüberwachung kann den Status von Stanztonnage, Matrizenschutz oder Fehlermeldung überwachen. Darüber hinaus können die Parameter, die den Maschinenstatus und die Produktivität anzeigen, den Trend weiter analysierbar machen und eine vorbeugende Wartung ermöglichen. Techman Robot entwickelt, produziert und vertreibt kollaborative Roboter (Cobots), die intelligente Lieferketten leiten können und dem Interoperabilitätsanspruch von Industrie 4.0 nachkommen. Roboter werden Teil intelligenter Produktionslinien und können mit Werkern sicher zusammenarbeiten. Die Cobots aus Taiwan sind mit zertifizierten Plug-and-Play-Peripheriegeräten abgestimmt, sodass die Roboter beispielsweise mit Greifern von Schunk oder Hiwin, mit Industriekameras von Basler oder mit Kabel-Zubehörsystemen von Igus oder Murrplastik verwendet werden können. Auch die Nutzlastanforderungen verschiedener Branchen werden berücksichtigt. Techman Robot hat neue Hochlastroboter auf den Markt gebracht, deren Tragfähigkeit höher ist als bei anderen kollaborativen Robotern mit ähnlicher Armlänge. Die Nutzlast beträgt je nach Modell bis zu 12 kg oder 14 kg. Smart Factory nutzt Vorteile von Data-Analytics Das Automatisierungsangebot von Delta Electronics reicht von Geräten bis hin zur Datenanalyse. Das Portfolio umfasst AC- Motorantriebe, Servo- und Motion- Control-Systeme, speicherprogrammierbare 28 Industrieanzeiger 02.19

Steuerungen (SPSen), Mensch-Maschine- Schnittstellen (HMIs), Bildverarbeitungssysteme, Zähler und Sensoren, industrielle Steuerungs- und Überwachungssoftware, Fertigungsmanagementsysteme (MES) sowie Industrieroboter und Roboterarbeitsplätze. Bisher hat Delta vor allem Industrie - roboterlösungen, CNC-Lösungen, hybride Energiesparsysteme für Spritzgießmaschinen sowie Antriebs- und Energierückgewinnungssysteme für Aufzüge vorgestellt. Inzwischen hat das Unternehmen Produktionslinien kontinuierlich mit Automatisierungsprodukten und entsprechender Software für Industrie 4.0 erweitert. Vor allem die Online-Überwachung von Maschinen bequem • günstig • schnell Einfach bestellen mit dem Tünkers E-Shop https://shop.tuenkers.de Sparen Sie Kosten bei Ihrer Produktkennzeichnung! und ganzer Fertigungslinien soll Anwendern Vorteile bringen. Dafür steht eine neue Ausrüstungs-IIoT-Plattform bereit, die an bis zu 100 SPSen oder zehn CNC-Steuerungen für die Betriebsdatenerfassung von Anlagen anschließbar ist. Darauf basierend können die erfassten Betriebs- und Produktionsdaten softwarebasiert – quasi innerhalb einer Manufacturing-Monitoring- Plattform – verarbeitet und analysiert werden. Die Daten stehen so in Echtzeit zur Fernüberwachung bereit. Delta deckt in der Industrieautomation ein recht breites Spektrum an Anwendungen ab – darunter Elektronikindustrie, Textilverarbeitung, Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, Pharmazie, Gummi- und Kunststoffindustrie, Verpackungsindustrie, Druck, Holzbearbeitung und Werkzeugmaschinen. Blick in den Showroom von Delta Electronics in Taoyuan City, Taiwan: Das Unternehmen bietet im Robotik-Produkt - bereich Scara- und Knickarmroboter an. RETEC-AUTOMARK steht für individuelle und wirtschaftliche Lösungen zur Kennzeichnung von Produkten und Typenschildern. Profitieren auch Sie von den Vorteilen der AUTOMARK-Systeme: Laserbeschriftung mit Zu- und Abfuhr nach Kundenwunsch Beschriftung mit Reliefprägeautomaten – dauerhaft lesbar auch nach Oberflächenbehandlung Typenschilder und Kabelschellen befestigen OHNE VORBOHREN Neu: kompakte Laserschneid-Anlagen (Arbeitsbereich 750 x 350 mm) für Bleche 1 -12 mm Nutzen Sie unsere Expertise für sich und Ihren Betrieb. Rufen Sie uns an Tel: +49(0)7021 4896 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@retec-automark.de www.retec-automark.de Besuchen Sie uns Intec, 05.-08.02.2019 Leipzig Halle 5, Stand D 28 Industrieanzeiger 02.19 29

Industrieanzeiger