Aufrufe
vor 2 Monaten

KEM Konstruktion 04.2024

  • Text
  • Messtechnik
  • Engineering
  • Produktionsentwicklung
  • Verschlussstopfen
  • Nachhaltigkeit
  • Schaltschrank
  • Automatisierungsprojekte
  • Konstruktion
  • Komponenten
  • Sensoren
  • Antriebstechnik
  • Kupplungen
  • Automation
  • Energie
  • Bremsen

ANTRIEBSTECHNIK » News

ANTRIEBSTECHNIK » News Inkrementaler Drehgeber Liefert fraktionale PPR Die programmierbaren inkrementalen Drehgeber Ixarc von Posital können jetzt so konfiguriert werden, dass sie ‚fraktionale Impulsraten‘ (fractional PPR) liefern. Geber mit fraktionaler Impulsrate werden häufig in Förderband- und Webmaschinen eingesetzt, um die Einrichtung von Steuerungssystemen zu vereinfachen. Für Systeme, die eine fraktionale PPR erfordern, wurden bisher spezielle optische Drehgeber verwendet. Die Ixarc-Magnet- geber von Posital sind eine robuste Alternative zu dieser älteren Technologie. Sie arbeiten mit magnetischer Abtastung und sind in der Schutzart IP66/67 erhältlich. Mit einer großen Auswahl an mechanischen Optionen, einschließlich Wellentyp und -durchmesser, Flansch- und Gehäusetypen, Materialien und Schutzart, können Ixarc-Drehgeber in nahezu jedes Sys- tem integriert werden. Die wichtigsten Leistungsmerkmale lassen sich durch die Einstellung von Softwareparametern auswählen, ohne dass mechanische Änderungen erforderlich sind. Fraktionale Impulsraten von 0,125 PPR bis 8 PPR in Schritten von 0,125 PPR sind möglich, ebenso ganzzahlige Impulsraten bis zu 16.384 PPR. Bild: Posital Zykloidgetriebe Für eine nachhaltige Produktion Bild: Nabtesco Precision Europe Wegen ihrer überdurchschnittlich langen Lebensdauer leisten Zykloidgetriebe einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Produktion, verspricht Anbieter Nabtesco . Vorausschauende Wartungskonzepte auf Basis von Condition Monitoring würden die Ressourceneffizienz zusätzlich verbessern. Ein guter Indikator für die Langlebigkeit von Getrieben ist ihre Überlastfähigkeit erklärt der Hersteller weiter. Diese sei bei Zykloidgetrieben zwei- bis dreimal höher als bei Planetengetrieben. Ausschlaggebend sei hier vor allem die Kraftübertragung über Kurvenscheiben und Rollen. Dadurch sei ein fast vollständiger Kontakt sowie eine gleichmäßige Kraftverteilung innerhalb des Zykloidgetriebes gegeben, was eine hohe Steifigkeit zur Folge habe. Auch die großen integrierten Schrägkugellager, die axiale sowie radiale Lasten und Biegemomente optimal aufnehmen, tragen laut Anbieter zur hohen Belastbarkeit bei. Nabtesco-Getriebe weisen nach eigenen Angaben eine sehr hohe Schockbelastbarkeit von 500 % des Nenndrehmoments auf, sind beständig gegen Riss und Bruch, unempfindlich gegen Vibrationen, verschleißarm sowie nahezu wartungsfrei. Kronenrad-Getriebe Für den Werkzeugmaschinenbau Der Schweizer Getriebe- und Verzahnungsexperte Balance Drive zeigt auf der Messe Siams vom 16. bis 19. April 2024 sein Portfolio an Präzisionsgetrieben für den Werkzeugmaschinenbau. Auf dem Stand C24 in Halle 1.2 erwartet die Besucher unter anderem eine große Auswahl an Kronenrad Royal Getrieben, die Balance Drive im eigenen Haus entwickelt, auslegt, berechnet und fertigt. Ein Vorteil des Kronenrad Royal Getriebes ist die axiale Freiheit des Ritzels, erklärt der Anbieter. Dank des geradverzahnten Stirnrads treten am Ritzel keine Axialkräfte auf 62 KEM Konstruktion|Automation » 04 | 2024 – das Tragbild wird also nicht durch die axiale Ritzelposition beeinflusst. Daher muss auch keine Axiallagerung am Ritzel erfolgen, ebenso entfällt das Einstellen in axialer Richtung. Das erhöht den Wirkungsgrad und erleichtert Montage sowie Aufbau des Winkelgetriebes. Insbesondere angetriebene Werkzeuge und Mehrfachantriebe profitieren von den spezifischen Eigenschaften der Kronenradgetriebe. Bild: Balance Drive

Bild: Norelem Linearrollenführungen Präzise in der Kurve Norelem bietet jetzt Linearrollenführungen mit geraden und gebogenen Linearführungsschienen aus gehärtetem Stahl sowie dazu passende Rollenführungswagen an. Erhältlich sind zwei Baugrößen, die sich in den Höhen- und Breitenmaßen der Linearführungsschienen unterscheiden. Die Linearführungsschienen von norelem sind mit und ohne Nut erhältlich. Bei der Variante mit zweiseitiger Nut können Schienen mittels einer versenkten Passfeder einfach zusammengesetzt werden. Dadurch können die Schienen direkt auf einer ebenen Fläche angeschraubt werden. Alle Linearführungsschienen mit Passfedernut lassen sich beliebig kombinieren. Bei den Ausführungen mit Nut sind die Passfedern im Lieferumfang enthalten, ebenso Verschlussstopfen, die die Schrauben in den Schienen abdecken und sie vor Verschmutzung und Fremdkörpern schützen. Die Linearführungsschienen sind in drei Standardlängen von 500, 1.000 und 2.000 mm und auf Kundenwunsch auch in Längen bis zu 4.000 mm erhältlich. Schrittmotor-Linearantriebe Drehgeber als Standard Application Driven Solutions Bis zu 50% weniger Arbeitshöhe Herkömmliche Spiralfeder Rotor Clip Wellenfeder keine Werkzeugkosten Thomson bietet seinen Schrittmotor-Linearantrieb (SMLA) mit angetriebener Mutter jetzt mit einem Drehgeber als Standardoption an. Damit können Maschinenentwickler, deren Anwendungen eine Positionsrückführung erfordern, ab sofort die gesamte Palette der SMLAs mit dieser integrierten Erweiterung spezifizieren Thomson-SMLAs verwenden einen Schrittmotor in Kombination mit einem Gewindetrieb, um eine Drehbewegung Bild: Thomson in eine lineare Bewegung zu übertragen. Sie sind erhältlich in den drei Konfigurationen geschlossener Linearaktuator, angetriebene Spindel und angetriebene Mutter. Bisher mussten Konstrukteure, die für ihre Aktuator- oder Drehspindelkonfigurationen eine Positionsüberwachung benötigten, eine sondergefertigte Encoder-Einheit bestellen. Für die Konfiguration mit angetriebener Mutter war eine Encoder- Sonderausführung gar nicht verfügbar. Maßgeschneiderte Produkte, immer kundenorientiert Lösungen für nahezu jede Anwendung Standard- und kundenspezifische Sonderteile Durchmesser < 4 mm realisierbar Edelstahl & exotische Legierungen ab Lager verfügbar Engineering Support: deutschland@rotorclip.com +49 (0) 6126.22736-0 Fordern Sie kostenlose Muster an rotorclip.com KEM Konstruktion|Automation » 04 | 2024 63

KEM Konstruktion