Aufrufe
vor 5 Jahren

medizin&technik 06.2018

  • Text
  • Unternehmen
  • Medizintechnik
  • Halle
  • Anforderungen
  • Patienten
  • Hersteller
  • Produkte
  • Entwicklung
  • Messe
  • Beispielsweise

■ Medizin im Dialog

■ Medizin im Dialog Zellen im Modellsystem Prof. Thiel erläutert, wie Forschung am simulierten Menschen die Medizin verändern kann .................................18 18 ■ Technik Entwicklung und Komponenten Mit agiler Software-Entwicklung zu komplexen Produkten ...................64 Additive Fertigung: Neuer Freeformer für drei Komponenten ........................67 Elektrische Bauteile Fachmesse Electronica: Smarte Elektronik für die Medizin .................70 58 Bild: Charité Berlin Prof. Andreas Thiel ist einer der Inititatoren des Projekts „Der simulierte Mensch“ Energieversorgung: Festkörperbatterien auch für Medtech interessant ............72 Bildverarbeitung Messe Vision: Junge Technologien beleben die Branche ..........................74 Messe Compamed/Medica Übersicht ...........................................23 Messe: Ideenaustausch für neue Produktgenerationen .........................24 Verpackung: Kunststoff schützt Medizinprodukt .................................28 Titanimplantat aus dem Drucker ........30 Digitalisierung: Prothese lernt den Menschen kennen .......................32 Mit Titan-Tiefziehen zu neuen Gehäuseformen .................................34 Funktechnik am batteriebetriebenen Fußschalter .......................................36 Hygiene: Maus läuft auf Glas .............38 Roboter in der Knochenchirurgie .......42 Unterstützung beim Marktzugang ......50 Roboter für Reha und Pflege ..............52 Silikonspritzguss: Präzise Teile bereits nach fünf Wochen ..................54 Qualitätsprüfung: Vision System überprüft Verpackungen ....................76 OLED für mehr Kontrast und starke Farben .............................78 Qualitätssicherung Neue VDI-Richtlinie hilft beim Thema Reinheit .........................80 Mit der richtigen Software ist Validierung kein Hexenwerk ..............82 Simulation: Katheterprüfung am Arterienmodell ............................84 Werkzeug- und Formenbau Messe Formnext startet in die vierte Runde .............................86 Formenbau: Digitales Cockpit für die Spritzgießform ..................................88 89 Special Antriebstechnik Übersicht ...........................................89 3D-Multimaterialdruck: Elektromotor komplett aus dem Drucker .................90 Tauchspulenmotoren: Präziser Antrieb für die Medizintechnik .......................92 Mechatronik: Plattform für Autoinjektoren .............................94 Hygienic Design: Angepasste Antriebe ..........................98 Flachmotor: Wasserstrahl für die Wundbehandlung .................100 Stent-Fertigung: Motor übernimmt die Feinarbeit ......102 Lüfterantriebe: Flüsterleise für den Einsatz im Brutkasten ..........104 Spezialkabel unterstützt eine neue Art der Wundheilung ...............................56 4 medizin&technik 06/2018 Bild: TU Chemnitz/Jacob Müller Antriebstechnik: Klein, leise, sauber – und bei Bedarf auch aus dem Drucker

Titelthema Exoskelette in der Medizin und in der Industrie Medizinischer Fortschritt. Mit Hochleistungs- Kunststoffen. Exoskelette sind in der Medizintechnik dem Forschungsstadium entwachsen – erste Produkte sind schon auf dem Markt: Mit Robotertechnologie unterstützen sie aktiv die Bewegung von Armen, Beinen oder sogar den ganzen Körper ...........58 Bild: Rewalk ■ Fokus Forschung Flexible Fertigung Instrumente im selbstoptimierenden Prozess fertigen ...............................106 Medizinischer Klebstoff Haftet nur am Nierenstein ...............110 Kennzeichnung Tomaten-DNA markiert Implantat ...112 ■ Management Human Resources Medizintechnik braucht eine neue Arbeitskultur ...........................116 Fachkräftemangel Nachwuchs für die Medizintechnik ..118 Industrie-in-Klinik-Plattformen Was kommt nach der Förderung? ....120 Bild: Wioletta /Fotolia ■ Recht Batteriebetriebene Medizingeräte Hersteller muss sorgfältig herangehen, da er für Risiken bei Entladung haftet ...114 122 Gesundheitsmarkt Polen: Ausgaben für Gesundheit und Medizintechnik steigen ■ Auslandsmärkte Gesundheitsmarkt Polen Staat will mehr Geld für Gesundheit und Medizintechnik ausgeben .........122 Markterschließung Interkulturelle Aspekte beachten .....124 Rubriken Editorial ............................................03 Visionen ............................................06 Nachrichten .......................................08 Recht ...............................................114 Termine ...........................................126 Innovationen ...................................127 Firmenscout ....................................130 Impressum ......................................138 Meilensteine ....................................139 Zum Titelbild: Exoskelette haben in der Medizintechnik die Marktreife erreicht und sind als Produkte verfügbar (Bild: Rewalk) Innovationen für die Medizin- und Labortechnik • Maßgeschneidert aus Polytetraflon ® -PTFE und den thermoplastischen Werkstoffen Moldflon ® -PTFE, -PEEK, -PFA, -FEP und -ETFE • Für Endoskopie, Analytik und Gerätetechnik • Zertifiziert gemäß ISO 13485 • Fertigung im Reinraum Klasse 8 Besuchen Sie uns in Düsseldorf vom 12.-15. November 2018 Halle 8b, Stand E03 www.ek-kt.de/medizin sales.ekt@elringklinger.com Fon +49 7142 583-0 06/2018 medizin&tec hn i k 5

Medizin und Technik