Aufrufe
vor 5 Jahren

medizin&technik 06.2018

  • Text
  • Unternehmen
  • Medizintechnik
  • Halle
  • Anforderungen
  • Patienten
  • Hersteller
  • Produkte
  • Entwicklung
  • Messe
  • Beispielsweise

■ [ MESSE ] Sichere

■ [ MESSE ] Sichere Haftung trotz flexibler Anwendung Klebstoffe | Neue Trends in der Material- und Verarbeitungstechnik erfordern neue Klebstofflösungen. Henkel stellt LED-härtende Klebstoffe, Haftkleber sowie leitfähige Lacke für Smart-Health-Produkte vor. Die dehnungsfähigen und LED-härtbaren Acrylatklebstoffe haften auch auf flexiblen medizintechnischen Artikeln aus TPE und TPU Basierend auf der Erfahrung mit Loctite-Produkten für die Medizintechnik stellt die Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf, auf der Compamed neue Acrylatklebstoffe vor, die Designund Fertigungsvorteile bieten sollen. Zwei dieser Produkte wurden speziell für flexible Anwendungen mit thermoplastischen Elastomeren (TPE) und thermoplastischen Polyurethanen (TPU) entwickelt. Als niedrigviskose, LED-härtende und hochflexible Klebstoffe mit klebfreier Oberfläche nach dem Aushärten vereinen sie hohe Dehnung (

Nahtmaterialien Flechtmuster für sichere Nähte in der Orthopädie Oberflächenbeschichtung Funktionalität der Produkte steht im Vordergrund Teleflex Medical OEM, Gurnee/Illinois/ USA, ein Anbieter von kundenspezifisch angefertigten Nahtmaterialien, hat die Markteinführung einer neuen Flechttechnologie bekanntgegeben. Mit dieser Technik könne eine Naht in mehrere Endverzweigungen geteilt beziehungsweise mehrere Schleifen in einem Faden integriert werden, teilt das Unternehmen mit. Das kontinuierliche Flechtverfahren ermöglicht Variationen komplexer, geteilter Segmente am Ende einer Naht oder zwischen einzelnen runden oder flach anliegenden Nahtsegmenten. Die Konfigurationen eignen sich beispielsweise für die Orthopädie, wo gegenwärtig zwei Nähte zur Fixierung erforderlich sind. Denkbar ist auch der Einsatz im Fertigungsprozess. www.teleflexmedicaloem.com Auf der Compamed: Halle 8a, Stand L27 Zum Thema Funktionalisierte Oberflächenbeschichtungen in der Medizintechnik zeigt die Adelhelm Unternehmensgruppe, Eningen, auf der diesjährigen Compamed entsprechende Konzepte aus ihrem Leistungsportfolio. Das sind Beschichtungen zur elektrischen Isolation, Gleit-und Antihaftbeschichtungen mit vollfluorierten, teil- und nicht-fluorierten Kunststoffen auf Instrumenten der HF- Technik – wie Griffteilen, Rohrinstrumenten und Pinzetten sowie Führungsdrähten. Darüber hinaus sind hydrophile Beschichtungen für metallische und polymere Untergründe ein Thema. Diverse Techniken zur haltbaren Markierung von Instrumenten und medizinischen Produkten stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Applikationsprozesse der FDA-konformen beziehungsweise biokompatiblen Beschichtungen finden zunehmend in Bild: Adelhelm den insgesamt 500 m2 großen Sauberund Reinräumen bis Klasse ISO 8 statt. Darüber hinaus stehen abgestimmte Vorbehandlungsanlagen zur Verfügung, um eine sichere Haftung auf der Oberfläche zu erzielen. www.adelhelm.de Auf der Compamed: Halle 8b, Stand L21 COMPAMED 2018 Halle 8A, Stand H 01 BETTER PACKAGING MULTIVAC bietet flexible Verpackungslösungen, die medizinische Sterilgüter und Pharmazeutika schützen und Prozesssicherheit, Reproduzierbarkeit und Rückverfolgbarkeit unterstützen. Unser umfassendes Produktprogramm deckt dabei alle Verpackungstechnologien und Leistungsklassen ab. Darüber hinaus profitieren unsere Kunden vom einzigartigen MULTIVAC Clean Design, einfachster Bedienung, hoher Zuverlässigkeit sowie einem Servicenetz mit kurzen Reaktionszeiten. www.multivac.com 06/2018 medizin&technik 27

Medizin und Technik