19.02.2013 Aufrufe

1902±2002 - Universidad Pontificia Comillas

1902±2002 - Universidad Pontificia Comillas

1902±2002 - Universidad Pontificia Comillas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39 2002 Jahrgang 98 THEOLOGISCHE REVUE Nr. 1 40<br />

Sakrament bezogen wird (85±88): Es ist letztlich der Kirchenbegriff<br />

aus CA VII, mit dem K. argumentiert.<br />

Hier wäre ± gerade auch anhand von K.s diesbezüglichen Ausführungen<br />

zur Bestattung eines mutmaûlich reformierten Verstorbenen<br />

(93±95), die seine These stützen sollen ± zu fragen, ob diese Betonung<br />

des ¹die konfessionskirchliche Partikularität transzendierende(n)<br />

und (...) relativierende(n)ª Charakters des lutherischen Kirchenverständnisses<br />

(88), wie sie heute gerne in der ökumenischen<br />

Diskussion von lutherischer Seite ins Spiel gebracht wird, wirklich<br />

eine so weitreichende historische Bedeutung haben kann, wie K. unterstellt.<br />

Jedenfalls bedürfte die These eines Herauswachsens des Begriffs<br />

vom neuzeitlichen Christentum aus der lutherischen Konfessionskultur<br />

wohl einer kräftigeren Stützung durch umfassende vergleichende<br />

Studien. Dabei wäre neben den vielen binnentheologischen Problemen,<br />

die K.s Konzept an dieser Stelle aufwirft, v.a. auch zu fragen, ob<br />

nicht angesichts der geographischen Streuung der Konfessionen eine<br />

solche These die deutsche Nationalgeschichte in eine Mittelpunktstellung<br />

für die Entwicklung der Moderne rückte, die, will man ein<br />

Gesamtbild der Frühen Neuzeit entwerfen, kaum vertretbar ist.<br />

Unzweifelhaft ist mit einer solchen These also eine Lebensaufgabe<br />

angekündigt, deren anspruchsvolle Stoûrichtung schon jetzt deutlich<br />

ist. In einer Zeit, in der das Beharren der meisten evangelischen Kirchenhistoriker<br />

auf dem Umbruchcharakter der Reformation durch<br />

die allgemeinhistorische Diskussionslage in die Defensive gebracht<br />

worden ist, würde es wohl naheliegen, sich neu auf das von Ernst<br />

Troeltsch gezeichnete Bild von Christentumsgeschichte zu besinnen.<br />

K. aber geht gerade den anderen Weg: Noch einmal wird hier ein Gegenentwurf<br />

zu den ¹Soziallehrenª vorgelegt: Nicht die Reformierten,<br />

Täufer oder Spiritualisten, sondern die Lutheraner seien die Vorreiter<br />

der Moderne gewesen.<br />

Man kann ± und wird ± also über diese These streiten, aber eben<br />

das macht den Reiz des Buches aus: Hier wird einmal nicht nur gesammelt<br />

und gesichtet, sondern es wird theologisch und historisch<br />

etwas gewagt. Und eben darum wird die künftige Kirchengeschichtsforschung<br />

zur Frühen Neuzeit an diesem Buch nicht vorbei können.<br />

Jena Volker Leppin<br />

Kirche und Katholizismus seit 1945. Bd 1: Mittel-, West- und Nordeuropa, hg.<br />

v. Erwin G a t z . ± Paderborn: F. Schöningh 1998. 368 S., Ln DM 78,00 /<br />

e 39,88 ISBN: 3±506±74460±7<br />

In dem vom Kirchenhistoriker und Leiter des Römischen Instituts<br />

der Görres-Gesellschaft Erwin Gatz herausgegebenen ersten von vier<br />

Bden zur Kirche und dem Katholizismus der Nachkriegszeit in<br />

Europa und Nordamerika werden in einzelnen Länderbeiträgen die<br />

katholische Kirche als Institution und der Katholizismus als gesellschaftliche<br />

Kraft zwischen 1945 und den 1990er Jahren analysiert.<br />

Die Datendichte und der Faktenreichtum der Beiträge machen das<br />

Buch in erster Linie zu einem präzisen Nachschlagewerk, das Katholizismusforschern<br />

hauptsächlich zu komparativen Zwecken dienlich<br />

sein wird, wobei allerdings vergleichende Erkenntnisse noch aus den<br />

einzelnen Beiträgen zu extrahieren sind. Eine nach einer Typologie<br />

organisierte Gesamtstruktur ± etwa entsprechend der Mehrheitsbzw.<br />

Minderheitensituation des Katholizismus oder nach Ländern<br />

mit und solchen ohne einer katholischen Sondergesellschaft ± hätte<br />

diesen Zugriff eventuell erleichtern können.<br />

Den Wiederaufbau der unmittelbaren Nachkriegszeit thematisieren v.a. die<br />

längeren Beiträge zu jenen Ländern, in welchen der Zweite Weltkrieg für das<br />

gesellschaftliche Leben und die organisatorischen Strukturen des Katholizismus<br />

eine einschneidende Zäsur darstellte. G., der den mehr als hundertseitigen<br />

Beitrag zu Deutschland verfaûte (Josef Pilvouseks Ausführungen zur DDR integrierend),<br />

sieht in Deutschland am Ende des Zweiten Weltkrieges v.a. in den<br />

Pfarreien und Bistümern die ¹Träger der Kontinuitätª, von wo aus die Aktionen<br />

zur geistigen und organisatorischen Erneuerung des Katholizismus ausgingen.<br />

Gut zum Ausdruck kommt in G.s Beitrag die Bedeutung und Eingebundenheit<br />

der Kirche in den Prozeû der öffentlichen Meinungsbildung. In bezug auf den<br />

Schweizer Katholizismus analysiert der Luzerner Kirchenhistoriker Markus<br />

Ries die erste Nachkriegszeit gut als Ausdruck des gesteigerten Selbstbewuûtseins<br />

im Katholizismus. Er zeigt auf, wie in der Schweiz die Kontinuitäten zur<br />

Vorkriegszeit, welche die eigentliche Milieublüte gebracht hatte, im Unterschied<br />

zu den direkt vom Krieg betroffenen Ländern groû waren und die Struktur<br />

der katholischen Sondergesellschaft keinen Bruch erlebte, wenngleich sich<br />

dieselbe schon bald dem Ende zuneigte. ¾uûerst anregend ist Marcel Alberts<br />

Beitrag zu Frankreich, da er Institutionen- auf der einen, Kultur- und Intellektuellengeschichte<br />

auf der anderen Seite integriert und auch die Bedeutung<br />

katholischer Intellektueller wie Gabriel Marcel, Emmanuel Mounier oder<br />

Jacques Maritain hervorhebt und kurz auf die katholische Wissenschaft, insbesondere<br />

die Religionssoziologie, eingeht. Georges Hellinghausen bringt die<br />

lange Verbundenheit von Religion und Nationalbewuûtsein in Luxemburg, die<br />

¹identitätsstiftende und kulturelle Bedeutungª des Katholizismus gut zum<br />

Ausdruck, ein Thema, das in der heutigen Nationalismusforschung auf erhöhtes<br />

Interesse stöût. Mit Ausnahme des Artikels zu Frankreich in den Beiträgen<br />

kaum angesprochen wird die m. E. wichtige Frage der Thematisierung bzw.<br />

Nicht-Thematisierung der eigenen Vergangenheit seitens der Katholiken, d. h.<br />

des Verhaltens von Kirche und Katholizismus gegenüber Antisemitismus und<br />

Nationalsozialismus.<br />

Auf den von G. herausgegebenen Bd zum internationalen Katholizismus<br />

bzw. der Kirche der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wird die<br />

internationale Forschung zu Katholizismus und Kirche der zweiten<br />

Hälfte des 20. Jh.s aufbauen können, wenn komparatistisch anhand<br />

einzelner Themenkomplexe vertieft weitergearbeitet wird. Dabei stellen<br />

etwa Säkularisierung und Pluralisierung, der Fundamentalismus,<br />

die nachkonziliäre Krisensituation, die Milieuerosion, neue religiöse<br />

Bewegungen oder ideengeschichtliche Fragestellungen (etwa bzgl.<br />

des katholischen Antikommunismus nach dem Krieg) auch theoretisch<br />

interessante Fragenkomplexe für eine international vergleichende<br />

Diskussion dar.<br />

Freiburg/Schweiz Franziska Metzger<br />

Theologiegeschichte / Neuzeit<br />

Eckerstorfer, Andreas: Kirche in der postmodernen Welt. Der Beitrag George<br />

Lindbecks zu einer neuen Verhältnisbestimmung. ± Innsbruck: Tyrolia<br />

2001. 403 S. (Salzburger Theologische Studien, 16), brosch. DM 61,50 /<br />

e 32,50 ISBN: 3±7022±2347±9<br />

Diese auf mehrjährigen Studien in den USA beruhende, unter der<br />

Betreuung von Johann Werner Mödlhammer in Salzburg entstandene<br />

Diss. bietet die erste umfassende Darstellung des Werks des evangelischen<br />

Yale-Theologen George Lindbeck, der als maûgeblicher Architekt<br />

der nicht nur in den USA vieldiskutierten, sog. postliberalen<br />

Theologie anzusehen ist. Eckerstorfer präsentiert Lindbecks postliberalen<br />

Ansatz als auch für die katholische Theologie attraktiven dritten<br />

Weg zwischen progressiv-liberaler Anpassung an den jeweiligen<br />

Zeitgeist und konservativ-prämoderner Ghettoisierung der Kirche. Im<br />

Mittelpunkt seiner Untersuchung steht L.s Versuch einer Neubestimmung<br />

des Verhältnisses von Kirche und Welt, der die Kirche sowohl<br />

vor ¹fundamentalistischen, weltverneinenden Verengungstendenzenª<br />

evangelikaler bzw. reaktionärer Theologie als auch vor ¹der Gefahr<br />

glaubensauflösender Weltlichkeitª liberaler Theologie bewahren<br />

soll (349).<br />

Eckerstorfers Studie geht von der Frage aus, ¹wie sich die Kirchen in der<br />

gegenwärtigen Umbruchszeit selbst bestimmen und angesichts unserer sich<br />

wandelnden Welt organisieren und darstellen sollenª (21) und möchte in diesem<br />

Zusammenhang L.s Beitrag für ein neues ¹Selbstverständnis der Kirche im<br />

21. Jh.ª skizzieren (15). Im ersten Teil gibt der Vf. einige sehr grobe und<br />

dadurch notwendig oberflächliche Kategorisierungen möglicher derartiger Verhältnisbestimmungen<br />

aus dem Umfeld L.s wieder und nimmt mit ihnen eine<br />

sehr schematisierende Ordnung der neueren protestantischen Theologieentwicklung<br />

vor (26±69). Dabei wird deutlich, daû sich L. und seine postliberalen<br />

Mitstreiter in der Tradition Karl Barths verorten lassen, insofern sie ± gewissermaûen<br />

als ¹rechte Barthianerª (62) bzw. als Vertreter einer ¹postmodernen Neoorthodoxieª<br />

(350) ± gegen die in ihren Augen wieder festzustellende Hegemonie<br />

liberal-revisionistischer Theologie und der mit ihr verbundenen Gefahr<br />

einer Auflösung des genuin christlichen Anliegens ins Feld ziehen.<br />

Den gründlichsten und besten Teil von Eckerstorfers Studie stellt die im<br />

zweiten Teil vorgenommene Darstellung von L.s eigener Verhältnisbestimmung<br />

von Kirche und Welt dar (70±236). Unter akribischer Berücksichtigung<br />

sämtlicher, z. T. nur schwer zugänglicher Veröffentlichungen L.s und aller<br />

wichtigen jeweils in diesem Zusammenhang weiterführenden Beiträge von<br />

Schülern und Mitstreitern L.s gliedert der Vf. die Untersuchung in drei Schaffensperioden.<br />

Der frühe, z.T. noch vom Liberalismus geprägte L. nahm das<br />

bereits in den 60er Jahren zu diagnostizierende Ende der konstantinischen<br />

¾ra der Kirche und ihre damit verbundene neue Diaspora-Situation zum Anlaû,<br />

ein neues Selbstverständnis der Kirchen einzufordern (77±113). Nur wenn<br />

die Kirche bereit sei, sich als ¹sectarian churchª (80) zu konstituieren, ¹in der<br />

gemeinschaftliche Glaubensinhalte, Wertvorstellungen und Praktiken ihre<br />

Identität bestimmenª (113), könne Kirche den gegenwärtigen Paradigmenund<br />

Epochenwechsel überstehen. Statt den Zeiten der Volkskirche nachzutrauern,<br />

sollten Christen sich angesichts einer nur noch sporadisch christlich geprägten<br />

Kultur wieder zu wirklich gläubigen Gruppen mit einer unverwechselbaren<br />

Identität zusammentun. In diesem Zusammmenhang seien in den Augen<br />

des frühen L. ¹Modernisierung und Anpassung an die modernen Bedingungen<br />

höchst notwendig und würden die Zeugniskraft der Kirche in der Welt signifikant<br />

stärkenª (99). Die ¾nderung dieser Haltung im Laufe der 70er Jahre stelle<br />

den entscheidenden Wendepunkt L.s auf seinem Weg von einer liberalen zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!