19.02.2013 Aufrufe

suhrer nachrichten - Druckerei AG Suhr

suhrer nachrichten - Druckerei AG Suhr

suhrer nachrichten - Druckerei AG Suhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Suhr</strong>er Musig<br />

Rückblick 2012 – <strong>Suhr</strong>er Musig in Bewegung<br />

Marco Russo | Das Jahr 2012 gehört der Vergangenheit an und ist dennoch ein<br />

Stück Gegenwart. Vergangen sind die wöchentlichen Musikproben, das individuelle<br />

Erarbeiten von schwierigen Passagen oder Rhythmen, die Vorstandssitzungen, die<br />

Musikkommissionssitzungen, die Instrumenten-Reparaturen, die vielen administrativen<br />

Arbeiten des Präsidenten und des Rechnungsführers. Gegenwärtig und in<br />

bester Erinnerung bleiben die wunderschönen, musikalischen Highlights des Jahres,<br />

die Begeisterung und die Kameradschaft untereinander, das Miteinander musizieren<br />

und der gemeinsame Weg zum Ziel.<br />

Highlights 2012<br />

April 2012: «Radio Plus 503,4»: Ein gelungener, musikalischer Unterhaltungs abend<br />

in der voll besetzten Bärenmatte mit einem ebenso gelungenem Motto als Rahmenprogramm:<br />

«Radio Plus der neue Radiosender».<br />

September 2012: Umrahmung des Saufestes in Unteralpfen (Schwarzwald) mit<br />

einem Konzert und anschliessend gemütliches Beisammensein.<br />

Oktober 2012: Winzerumzug in Döttingen – <strong>Suhr</strong>er Musig präsentiert sich in bester<br />

Form und mit drei neuen Sousaphonen<br />

VEREINE<br />

Dezember 2012: Kirchenkonzert: Den Abschluss des Jahres 2012 bildete das eindrückliche<br />

Kirchenkonzert in der katholischen Kirche, unter der fachkundigen Leitung<br />

unseres Dirigenten Robert Rüegsegger und der Mitwirkung des Ensembles der<br />

Musikschule <strong>Suhr</strong> «No Name» (unter der Leitung von Dieter Zysset). Die Wahl der<br />

Musikstücke hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Alle Register wurden gefordert,<br />

und die Konzentration jeder Musikantin und jedes Musikanten waren Voraussetzung,<br />

so dass das Publikum jeden Einsatz, sei es von einem gesamten Register oder nur<br />

der präzise Klang des kleinen Triangels, auch wahrnehmen konnte. Bemerkenswert<br />

war das Musikstück: «Fantasie», ein anspruchsvolles Solostück für Saxophon, welches<br />

der Solist Martin Kilchsperger mit Bravour meisterte. Auch die wunderschöne<br />

Gesangseinlage von Alberto Chresta, welcher sympathisch durch den Abend führte,<br />

trugen zum guten Gelingen dieses Abends bei.<br />

Dankeschön<br />

Ein grosses Lob und Dankeschön gilt<br />

an dieser Stelle unserem Dirigenten<br />

Robert Rüegsegger, welcher es verstand,<br />

schon im Vorfeld den einzelnen<br />

Musikstücken seine ganz persönliche<br />

Note zu verleihen. Die <strong>Suhr</strong>er Musig<br />

ist in BEWEGUNG und hat mit Robert<br />

Rüegsegger eindeutige musikalische<br />

Fortschritte gemacht.<br />

Dirigent Robert Rüegsegger<br />

SUHRPLUS | FEBRUAR 2013 | 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!