20.02.2013 Aufrufe

Februar 2013 - Allzeit Neu - Stadtgemeinde Wiener Neustadt

Februar 2013 - Allzeit Neu - Stadtgemeinde Wiener Neustadt

Februar 2013 - Allzeit Neu - Stadtgemeinde Wiener Neustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt & Leben<br />

Die Feuerwehr...<br />

... bittet Sie um Ihre Unterstützung<br />

Nicht alle Kinder – ob mit oder<br />

ohne Migrationshintergrund –<br />

können den Schulalltag allein<br />

bewältigen. Vor diesem Hintergrund<br />

eröffnet die Caritas im<br />

<strong>Februar</strong> ein Lerncafé in <strong>Wiener</strong><br />

<strong>Neu</strong>stadt. Dort erhalten Kinder<br />

Unterstützung bei den Aufgaben<br />

und werden auf Schularbeiten<br />

vorbereitet.<br />

Der Filmschaffende Roman Sorger<br />

erhielt vor Kurzem beim<br />

Wettbewerb der besten Werbe-<br />

und Wirtschaftsfilmer Österreichs<br />

der Wirtschaftskammer<br />

für seinen Streifen „Der offene<br />

Blick“ (produziert für das Kulturund<br />

Kongresszentrum Eisen-<br />

Ihre Spende kann IHNEN<br />

zugute kommen!<br />

150 der rund 41.000 Einwohner unserer Stadt stehen als<br />

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Wiener</strong> <strong>Neu</strong>stadt<br />

ehrenamtlich in Ihrer Freizeit zur Verfügung, um im Notfall<br />

rund um die Uhr Hilfe leisten zu können.<br />

Mit vielen Zahlen können die Gefahrenpotenziale umrissen<br />

werden: rund 10.000 Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen<br />

(und unzählige mehr unter diesem Gewicht) rollen auf der<br />

Autobahn und Schnellstraße durch unser Einsatzgebiet,<br />

2.500 Betriebe sind in <strong>Wiener</strong> <strong>Neu</strong>stadt angesiedelt, es<br />

gibt rund 23.000 Haushalte, und nicht weniger als 25.000<br />

Schülerinnen und Schüler, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

pendeln täglich nach <strong>Wiener</strong> <strong>Neu</strong>stadt. All diese<br />

Statistikdaten spiegeln die Größe unserer Stadt und des Einsatzgebietes<br />

für die Freiwillige Feuerwehr wider. Die Feuerwehr<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Neu</strong>stadt steht jeden Tag bereit und rückt<br />

im Durchschnitt drei bis vier Mal täglich zu Einsätzen und<br />

Brandsicherheitswachen aus.<br />

All die Vorbereitungen, die Ausrüstung und das ehrenamtliche<br />

Engagement dienen dem Wohle und der Sicherheit aller<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Neu</strong>städterinnen und <strong>Wiener</strong> <strong>Neu</strong>städter. Allerdings<br />

sind auch wir von IHNEN abhängig. Aufmerksame und genaue<br />

Angaben beim Abgeben von Notrufen erleichtern uns<br />

die Arbeit und sind für einen raschen Einsatz immens wichtig.<br />

Und besonders Ihre Spende hilft uns, die Ausrüstung am<br />

neuesten Stand zu halten, um auch für die weiteren Jahre<br />

unser eigenes Leben im Rahmen der Hilfeleistung für Sie<br />

nicht ungeschützt aufs Spiel setzen zu müssen.<br />

Dieser Ausgabe liegt ein Spendenerlagschein bei, für eine<br />

Unterstützung dankt Ihnen Ihre Freiwillige Feuerwehr <strong>Wiener</strong><br />

<strong>Neu</strong>stadt! Helfen Sie uns, zu Helfen!<br />

Ihr Kommandant Josef Bugnar<br />

www.feuerwehr-wiener-neustadt.at<br />

Caritas eröffnet neues Lerncafé<br />

Das Lerncafé ist an drei Nachmittagen<br />

pro Woche geöffnet,<br />

der Besuch ist kostenlos. Das<br />

Angebot richtet sich an schulpflichtigen<br />

SchülerInnen aus<br />

sozial benachteiligten Familien.<br />

Die Anmeldung erfolgt über die<br />

Eltern nach telefonischer Vereinbarung<br />

und einem Aufnahmegespräch:<br />

0664/842 96 07.<br />

Filmpreis für Roman Sorger!<br />

stadt) eine Auszeichnung in der<br />

Kategorie „Tourismus Film“.<br />

Sorger ist auch für das väterliche<br />

Weingut tätig und war als<br />

Teilnehmer einer Wirtschaftsdelegation<br />

bereits in der <strong>Wiener</strong><br />

<strong>Neu</strong>städter Schwesternstadt<br />

Harbin zu Gast.<br />

14 <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

Sparkasse hilft sozial Schwachen<br />

Sinnvolle Tradition im Advent: Am 20. Dezember spendete die <strong>Wiener</strong> <strong>Neu</strong>städter<br />

Sparkasse jeweils EUR 2.500,-, an die Sozialabteilungen der Bezirkshauptmannschaft<br />

und des Magistrats, die mit dem Betrag sozial Schwache<br />

unterstützen. Stadtrat Andreas Krenauer (2.v.r.) bedankte sich gemeinsam<br />

mit Bezirkshauptmann Andreas Strobl (2.v.l.) bei den Vorstandsmitgliedern<br />

Andrea Klemm, Christian Aichinger (Mitte) und Klaus Lehner (re.) für die<br />

großzügige Unterstützung.<br />

Spende von Globe Bar & Espresso<br />

Am 19. Dezember lud Michael Höfler (2.v.l.) zur offiziellen Eröffnung seines<br />

Lokals Globe Bar & Espresso am Hauptplatz 11. Der erfahrene Gastronom<br />

möchte mit dem Globe vor allem das „erwachsene“ Publikum ansprechen,<br />

das Espresso hat Montag bis Donnerstag von 8 bis 22 Uhr sowie Freitag und<br />

Samstag von 8 bis 24 Uhr geöffnet. Köstliche Cocktails gibt es in der Bar<br />

von Dienstag bis Donnerstag von 18 bis 24 Uhr sowie Freitag und Samstag<br />

von 18 bis 2 Uhr. Im Rahmen der Eröffnung dachte Michael Höfler auch<br />

an jene <strong>Wiener</strong> <strong>Neu</strong>städterInnen, die unverschuldet in Not geraten sind<br />

und überreichte Bürgermeister Bernhard Müller (Mitte) EUR 500,- für den<br />

„Bernhard Müller Sozialfonds“.<br />

Gratulation zur Gnadenhochzeit<br />

Am 17. Jänner gratulierte Bürgermeister Bernhard Müller zur seltenen<br />

Gnadenhochzeit: Friedrich und Elfriede Barwitzius haben vor 70 Jahren<br />

den Bund fürs Leben geschlossen. Bürgermeister Müller wünschte den zwei<br />

JubilarInnen viel Gesundheit und überreichte die Ehrengaben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!