21.02.2013 Aufrufe

Download - Arbeitsschutzverwaltung des Landes Brandenburg

Download - Arbeitsschutzverwaltung des Landes Brandenburg

Download - Arbeitsschutzverwaltung des Landes Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweis:<br />

Die Datenbank KarLA <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>amtes<br />

für Arbeitsschutz (LAS) ist die derzeit umfangreichste<br />

öffentlich zugängliche Datensammlung.<br />

Diese finden Sie im Internet<br />

unter http://www.las-bb.de/karla<br />

Kann die Einhaltung der Auslöse- und<br />

Expositionsgrenzwerte so nicht sicher ermittelt<br />

werden, muss der Umfang der Exposition<br />

fachkundig durch eine Messung<br />

festgestellt werden.<br />

Notwendig sind folgende Angaben für<br />

die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung:<br />

bei Exposition durch Lärm<br />

• Art, Ausmaß und Dauer der Exposition<br />

durch Lärm,<br />

• obere und untere Auslösewerte,<br />

• Verfügbarkeit alternativer Arbeitsmittel<br />

und Ausrüstungen (Substitutionsprüfung),<br />

• Erkenntnisse aus der arbeitsmedizinischen<br />

Vorsorge,<br />

• die zeitliche Ausdehnung der beruflichen<br />

Exposition über eine Achtstundenschicht<br />

hinaus,<br />

• die Verfügbarkeit und Wirksamkeit<br />

von Gehörschutzmitteln,<br />

• Herstellerangaben zu Lärmemissionen,<br />

• Auswirkungen auf Beschäftigte, die<br />

besonders gefährdeten Gruppen<br />

(z. B. Personen mit Hörminderungen,<br />

Schwangere) angehören,<br />

bei Exposition durch Vibrationen<br />

• Art, Ausmaß und Dauer der Exposition<br />

durch Vibrationen, einschließlich<br />

besonderer Arbeitsbedingungen, wie<br />

zum Beispiel Tätigkeiten bei niedrigen<br />

Temperaturen,<br />

• Expositionsgrenzwerte und Auslösewerte,<br />

• Verfügbarkeit und Möglichkeit <strong>des</strong><br />

Einsatzes alternativer Arbeitsmittel<br />

und Ausrüstungen (Substitutionsprüfung),<br />

• Erkenntnisse aus der arbeitsmedizinischen<br />

Vorsorge,<br />

• die zeitliche Ausdehnung der beruflichen<br />

Exposition über eine Achtstundenschicht<br />

hinaus,<br />

• Auswirkungen auf Beschäftigte, die<br />

besonders gefährdeten Gruppen<br />

•<br />

(z. B. Jugendliche, Schwangere) angehören,<br />

Herstellerangaben zu Vibrationsemissionen.<br />

Die Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen<br />

sind zunächst einzeln unabhängig<br />

voneinander zu beurteilen. In der Gefährdungsbeurteilung<br />

sind dann auch mögli-<br />

ERMITTLUNG UND BEWERTUNG DER GEFÄHRDUNG; MESSUNGEN<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!