22.02.2013 Aufrufe

Beiträge zur Eingliederung der Moränen der Schladminger Tauern ...

Beiträge zur Eingliederung der Moränen der Schladminger Tauern ...

Beiträge zur Eingliederung der Moränen der Schladminger Tauern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

125<br />

8: Rekonstruierte Egesen—Daun—Gschnitz-Gletscher.<br />

9: Rekonstruierte Gletscher des Tiefen Gschnitz.<br />

10: Rillen <strong>der</strong> Gletscherschliffe (nur bei <strong>der</strong> Neu Alm).<br />

11: Stauabsätze geringer Frachtweite und Rollung (Hangschutt, Mure, Moräne).<br />

12: Stauabsätze größerer Frachtweite, z. T. mit Bachsedimenten und Terrassenformen<br />

(Schotter, Kies, Sand); Schichtlagerung mit Fallzeichen und Fallwinkel.<br />

13: Mit Gr: Material vorwiegend Granitgneis und Altkristallin <strong>der</strong> zentralen <strong>Schladminger</strong><br />

<strong>Tauern</strong>; ohne Gr: Material <strong>der</strong> Stauformen vorwiegend ortsnahe (S <strong>der</strong> Enns: Phyllit<br />

u. ähnl. Glimmerschiefer).<br />

14: Punkte allein: Mächtige o<strong>der</strong> ausgedehnte hocheiszeitliche Moräne (wohl meist<br />

Wurm) am Steilhang; mit waagrechten Strichen: Moräne wie zuvor im Flachgelände.<br />

15: Eisüberformtes felsiges Flachgelände (mit dürftiger Mor&nenbedeckung), die Grundmoräne<br />

des Rohrmoos ist hier einbezogen.<br />

16: Grenze Palaeoz. Phyllit/Ennstaller Spät- bis Postglazial.<br />

17: Ramsauer o<strong>der</strong> Ennstaler Terrasse, Riß-Wtirm-Interglazial o<strong>der</strong> einem großen<br />

Interstadium des Wurm zugehörig, mit eisüberformter von <strong>Tauern</strong>moräne mehr o<strong>der</strong><br />

min<strong>der</strong> bedeckter Oberfläche; 17 mit k: Kalk- und verwandte Gerolle bes. des Dachsteins<br />

(k fehlt irrtümlich bei „1180" S Angerer); 17 mit br: Fazies mindest teilweise<br />

brekziös (die Vorkommen SW Angerer u. N Pichl sind möglicherweise älter als die<br />

übrige Terrasse).<br />

18: Daehstein-Kalkmoräne auf Ramsau-Terrasse.<br />

19: Ringe weit gestreut: Steilabfall <strong>der</strong> Ramsau-Terrasse; Ringe in enger Zeile: Konglomerate,<br />

k mit Kalkgeröll und Kalk- o<strong>der</strong> Dolomitbindung wandbildend; kbr: kalkiggebunden,<br />

brekziös.<br />

20: Interglaziales o<strong>der</strong> interstadiales Schieferkohleflöz: Stollennetz: Revier Barbara;<br />

Schraffen: Revier Klaus.<br />

21: Kreuzchen und Strichel: Flözausbiß n. V. ZAILEB ; Strich-Punkt: Verwerfer.<br />

22: Feinsedimente <strong>der</strong> tieferen Terrasse: Kies, Splitt, Sand, toniger Sand.<br />

23: Großnndlinge an und auf <strong>der</strong> südlichen Ramsau-Terrasse; Gr: <strong>Tauern</strong>granitgneis,<br />

Altkristallin; Ph: Phyllit.<br />

24: Unterrand spät- bis frühpostglazialer Schutt- und Schwemmkegel im Ennstal.<br />

25: Allgemein postglaziale Schuttkegel i. d. Tälern S <strong>der</strong> Enns, nur an Zonen bes. quartärgeologischen<br />

Interesses verzeichnet.<br />

26: Bergsturz.<br />

27: Bergsturzmoräne.<br />

28: Moor, Torf.<br />

29: STEWEAG-Bohrungen bei Gasthaus Tetter.<br />

30: An <strong>der</strong> Enns: Junge bis jünste Alluvien; in den <strong>Schladminger</strong> <strong>Tauern</strong>: Wände, Steilhänge.<br />

Benützte Literatur<br />

A. i. E.: Alpen im Eiszeitalter: siehe unter PENCK, A.<br />

AMPFEBBE, O.: Geologischer Führer für das Kaiser Gebirge. — Geol. B. A. Wien 1933.<br />

AMPFEKEE, O.: Geologischer Führer für die Gesäuse Berge. — Geol. B. A. Wien 1935.<br />

AMPFEBEE, O.: Führer für die Quartär-Exkursionen in Österreich. —• II. Teil,<br />

Wien 1936 Geol. B. A. Wien; Zell am See—Paß Thurn—Kitzbühel—Unterinntal—Innsbruck<br />

S. 36—55, Höttinger Breecie und Hafelekar S. 56—66 (2 Aufsätze).<br />

ALBL, A.: siehe unter FEANZ, H.<br />

ABNBEEGEB, E. und WILTHUM, E.: Die Gletscher des Dachsteinstoekes in Vergangenheit<br />

und Gegenwart, I. — Jahrb. d. Oberösterr. Musealvereines, Bd. 97, 1952. Dasselbe, II.,<br />

ebendort: Bd. 93, 1953.<br />

BAUEE, F.: siehe unter FEANZ, H.<br />

BAYEE, J.: siehe unter FIEBAS 1958 a.<br />

BESCHEL, R.: Flechten als Altersmaßstab rezenter <strong>Moränen</strong>. — Z. f. Gletscherkunde<br />

und Glazialgeologie, Bd. I., Innsbruck 1950: 152—161.<br />

BESCHEL, R.: Liehenometrie im Gletschervorfeld. — Jahrb. d. Ver. z. Schutze <strong>der</strong><br />

Alpenpflanzen u. Tiere, München 1957 (mit <strong>Beiträge</strong>n von H. HEITBEEGEB).<br />

BISTBITSCHAN, K.: Die Geologie <strong>der</strong> Talauffüllung des Mitterennstales. — Verh.<br />

d. Geol. B. A. Wien 1952, H. 4: 1—4.<br />

BISTEITSCHAN, K.: Ein Beitrag <strong>zur</strong> Geologie und Hydrologie <strong>der</strong> österreichischen<br />

Alpentäler. — Z. d. Deutschen Geol. Ges. Bd. 106, 1954: 82—88.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!