22.02.2013 Aufrufe

Pfarrbrief - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

Pfarrbrief - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

Pfarrbrief - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie wird eine Partnerschaft<br />

konkret?<br />

Eine Gruppe aus der <strong>Kamp</strong>-<strong>Lintfort</strong>er<br />

Partnerstadt Edremit hat unser Kloster<br />

<strong>Kamp</strong> besucht und sich bei einer Führung<br />

sehr interessiert gezeigt.<br />

Bei einem Besuch<br />

der <strong>St</strong>adt <strong>Kamp</strong>-<br />

<strong>Lintfort</strong> in der Türkei<br />

wurde auch ein<br />

alt eingesessener<br />

Familienbetrieb für<br />

Olivenöl besucht.<br />

Die Idee entstand,<br />

hier eine Zusammenarbeit ganz konkret<br />

werden zu lassen: Nun gibt es dieses<br />

hochwertige und sehr schmackhafte<br />

Öl im Klosterladen zu kaufen. Die<br />

Resonanz ist ausgesprochen positiv.<br />

So verändert und entwickelt sich immer<br />

wieder etwas, wie schön.<br />

Annerose Schmitz<br />

Ausstellung im Museum Kloster <strong>Kamp</strong><br />

Krippen aus aller Welt<br />

Was unterscheidet eine afrikanische<br />

Krippe von einer südamerikanischen?<br />

Gibt es einen Unterschied in der Darstellung<br />

des Weihnachtsgeschehens in<br />

unterschiedlichen Kulturen?<br />

Auf diese und viele<br />

andere Fragen<br />

könnten Sie eine<br />

Antwort finden,<br />

wenn Sie die Ausstellung<br />

besuchen,<br />

die passend zum Beginn der Adventszeit<br />

am Samstag, 26.11.2011, 15.00 Uhr,<br />

im Abteimuseum Kloster <strong>Kamp</strong> eröffnet<br />

wird, und dort bis Ende Januar zu<br />

sehen ist. Wir zeigen Ihnen über 100<br />

Kloster <strong>Kamp</strong><br />

Krippen aus verschiedensten Ländern<br />

und unterschiedlichsten Materialien.<br />

Die kleinsten Exemplare passen in eine<br />

<strong>St</strong>reichholzschachtel, die größten sind<br />

zur Aufstellung in einer Kirche geeignet.<br />

Auf Wunsch gibt es für Gruppen Führungen<br />

durch die Ausstellung, die für<br />

alle Altersstufen vom Kindergartenkind<br />

bis zu Senioren interessant sein dürfte.<br />

Melden Sie sich dazu im Geistlichen<br />

und Kulturellen Zentrum.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Museum Kloster <strong>Kamp</strong><br />

Abteiplatz 24, Tel. 0 28 42 / 40 62<br />

Dienstag – Samstag: 14.00 – 17.00 Uhr*<br />

Sonntag, Feiertage: 11.00 – 17.00 Uhr*<br />

(* von April bis September bis 18.00 Uhr)<br />

Führungen nach Anfrage an allen<br />

Tagen möglich.<br />

Geistliches und Kulturelles<br />

Zentrum Kloster <strong>Kamp</strong><br />

Abteiplatz 13, Tel. 0 28 42 / 92 75 40<br />

– Büro<br />

Montag – Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

– Klostercafé / Klosterladen /<br />

Gewölbekeller<br />

Sonntag – Freitag: 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag: 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Zusätzliche Gottesdienste<br />

in der Abteikirche:<br />

Sonntagsvesper<br />

Jeden Sonntag um 17.00 Uhr<br />

Segensprozession<br />

An jedem 13. des Monats um<br />

18.30 Uhr mit persönlicher Segnung<br />

Gerne sind auch Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer<br />

in der Abteikirche willkommen. Der stufenlose<br />

Zugang ermöglicht die persönliche Segnung<br />

sowohl für Menschen mit Behinderungen wie<br />

auch für kleine Menschen im Kinderwagen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!