22.02.2013 Aufrufe

Pfarrbrief - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

Pfarrbrief - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

Pfarrbrief - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kath. Frauengemeinschaft<br />

<strong>Katholische</strong> Frauengemeinschaft in der Kirchengemeinde <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong><br />

<strong>St</strong>rategieprozess: Die Zukunft der kfd im Bistum Münster<br />

Beim <strong>St</strong>rtegieprozess geht es um die innerverbandliche<br />

Auseinandersetzung mit den<br />

Herausforderungen der Gegenwart und<br />

der Zukunft. Alle kfd-Frauen sind eingeladen<br />

sich mit Unterstützung der ehrenamtlichen<br />

Teams und den hauptberuflichen<br />

Diözesanreferentinnen mit den entwickelten<br />

Grundsätzen der zukünftigen Verbandspolitik<br />

der kfd im Bistum Münster<br />

auseinanderzusetzen.<br />

Wie andere Verbände steht auch die kfd<br />

vor den Fragen: Wie können wir zukunftsfähig<br />

bleiben? Wie kommen mehr jüngere<br />

Frauen zur kfd? Wer macht in Zukunft die<br />

ehrenamtliche Arbeit? Was bedeuten all<br />

die Veränderungen in Kirche und Gesellschaft<br />

für die kfd? Die kfd muss und wird<br />

sich verändern, will sie zukunftsfähig<br />

bleiben!<br />

Größte Frauenverband im Bistum Münster<br />

Noch immer ist die kfd der größte Frauenverband<br />

im Bistum Münster – noch<br />

immer tragen überwiegend Frauen die<br />

Kirche in den Gemeinden vor Ort – noch<br />

immer finden sich Teams, die kfd-Gruppen<br />

in den Pfarreien leiten und Angebote für<br />

Frauen planen und gestalten. Noch<br />

immer. Doch: Wie lange noch?<br />

Kfd darf dabei kein abgeschlossener Verein<br />

sein. Kfd muss präsent sein in den örtlichen<br />

Lokalitäten, sich am Leben der<br />

<strong>St</strong>adtteile und Dorfgemeinschaften beteiligen,<br />

sich dort aufhalten, wo die Menschen,<br />

die suchenden und fragenden<br />

Frauen sind und sich dort als kfd auch zu<br />

erkennen geben.<br />

Blicken wir offen und neugierig in die<br />

Zukunft, bleiben wir Gott und den Men-<br />

54<br />

schen zugewandt und bringen wir unsere<br />

kreativen Potenziale ein: für eine wirksame<br />

und heilbringende kfd in der<br />

Zukunft.<br />

Für die kfd-Leitungsteams<br />

Doris Hufer<br />

kfd-Veranstaltungen 2011/2012<br />

30.11.2011: Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />

in Bonn<br />

12.12.2011: Ökumenische Adventfeier<br />

der kfd Eyll-Rayen in der<br />

Arche<br />

Jan. 2012: Jahreshauptversammlung<br />

der kfd Eyll-Rayen<br />

02.03.2012: Weltgebetstag<br />

März 2012: Einkehrtag auf <strong>St</strong>adtebene<br />

19.04.2012: Wanderung von Halde zu<br />

Halde, 9.00 bis 17.00 h<br />

März 2012: Frühlingsbasar der kfd<br />

Eyll-Rayen<br />

Alle interessierten Frauen sind wie immer<br />

zu allen kfd-Veranstaltungen herzlich eingeladen.<br />

Auf rege Teilnahme und ein gutes Miteinander<br />

freuen sich die Leitungsteams der kfd.<br />

kfd Eyll –Rayen<br />

Karneval im Rayener Bergheim<br />

03.02.2012, 20.00 Uhr<br />

04.02.2012, 20.00 Uhr<br />

07.02.2012, 15.00 Uhr<br />

Wer hat Interesse, sich am Frühlingsbasar<br />

mit einem <strong>St</strong>and zu beteiligen (Handarbeiten,<br />

selbst kreierte Ketten u. ä.)? – Informationen<br />

bei Doris Hufer,Tel. 0 28 45 / 3 28 37.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!