24.02.2013 Aufrufe

Sonderbetone Faserbeton

Sonderbetone Faserbeton

Sonderbetone Faserbeton

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werden. Auf diese Art verstärkte Wellplatten lassen sich z. B. als Deckschichten von<br />

Sandwichplatten verwenden [Lit 58, Lit 59].<br />

Kurze Kunststofffasern (6 bis 12 mm) mit einem Längen/Durchmesser-Verhältnis < 120<br />

lassen sich oft noch recht gut ohne den Einsatz eines Vereinzelungsgeräts einmischen. Auf die<br />

Einmischbarkeit hat auch die Betonzusammensetzung Einfluss. So wurde bei Beton mit<br />

gebrochener Gesteinskörnung eine bessere Verteilung von Kunststofffasern beobachtet als bei<br />

Kiesbeton, was auf die höheren Scherkräfte der gebrochenen Körner zurückzuführen ist.<br />

Zwangsmischer lassen i. a. eine bessere Verteilung der Fasern erwarten als sogenannte<br />

Freifallmischer, zu denen im Prinzip auch Mischfahrzeuge zu rechnen sind. Dessen<br />

ungeachtet konnten hier bei Versuchen gefräste Stahlfasern (HAREX) bis zu 150 kg/m 3 Beton<br />

(1,9 Vol.-%) untergemischt werden, ohne dass eine Igelbildung festzustellen war.<br />

Durch Einbau eines Aktivators, eines schnell laufenden Rührwerkzeugs, in einen<br />

Gleichstrom-Zwangsmischer konnte bei Polypropylenfasern ein wesentlich besserer<br />

Aufschluss und damit eine größere Wirksamkeit zur Verhinderung von Schwindrissen in<br />

verformungsbehinderten Bauteilen erzielt werden [Lit 11].<br />

Bei der Herstellung von Faserdichtschichten aus SIFCON unter Verwendung von Stahlfasern<br />

werden zuerst die Fasern lose eingestreut, anschließend fließfähiger Mörtel infiltriert (siehe<br />

Kapitel 8.1). Durch diese Verfahrensart wird ein sehr hoher Fasergehalt (ca. 10 Vol.-%)<br />

ermöglicht. Abschließend wird eine Deckschicht aus stahlfaserfreiem Mörtel zur Vermeidung<br />

von Oberflächenkorrosion aufgebracht. Eine sorgfältige Nachbehandlung zur Vermeidung<br />

von Schwindrissen ist notwendig [Lit 11].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!