24.02.2013 Aufrufe

Sonderbetone Faserbeton

Sonderbetone Faserbeton

Sonderbetone Faserbeton

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ten bereits Lehmziegel unter Zugabe von Stroh und Tierborsten her. Erst Ende des 19.<br />

Jahrhunderts verstärkte man in Kalifornien und einige Jahre später auch in Frankreich Beton<br />

mit kleinen Stahlstücken und Stahlfasern. Dieser Einsatz diente Forschungszwecken und<br />

führte 1874 zum ersten Patent für Stahlfaserbeton. Eine spürbare Intensivierung der<br />

praktischen Stahlfaserbeton-Anwendungen in den USA setzte Ende der sechziger, in<br />

Deutschland erst Ende der siebziger Jahre ein. Besonders dynamisch hat sich hier der Einsatz<br />

des Stahlfaserbetons erst in den letzten Jahren entwickelt. So hat sich der Absatz binnen zehn<br />

Jahren verzehnfacht (Bild 2).<br />

Bild 2: Stahlfaserabsatz in Deutschland<br />

Die zunehmende Anwendung des Stahlfaserbetons führte in einer Reihe von Ländern zu<br />

Normen, die Regeln zur Bemessung bestimmter Bauteile, zur Prüfung der Eigenschaften und<br />

für die Herstellung des Stahlfaserbetons enthalten. Die Verteilung der Anwendungsgebiete<br />

zeigt Bild 3.<br />

Besonders schnell haben sich Stahlfasern als Ersatz für die konstruktive Mattenbewehrung in<br />

Beton-Industriefußböden durchgesetzt. Bereits 25 % aller in Deutschland erstellten<br />

Betonböden sind mit Stahlfasern bewehrt. Darüber hinaus setzen innovative Bauunternehmen<br />

zunehmend Stahlfaserbeton auch bei der Erstellung von Tunnelinnenschalen, Tübbings und<br />

als Stahlfaserspritzbeton im Tiefbau ein. Im Wohnungsbau zeichnen sich weitere<br />

Einsatzmöglichkeiten bei Fundamenten, Kellersohlplatten, Kellerwänden und Estrichen ab.<br />

Bild 3: Anwendungsgebiete des Stahlfaserbetons in Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!