25.02.2013 Aufrufe

Beiträge zum Gespräch zwischen Christen und Muslimen 2 ... - cibedo

Beiträge zum Gespräch zwischen Christen und Muslimen 2 ... - cibedo

Beiträge zum Gespräch zwischen Christen und Muslimen 2 ... - cibedo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuanschaffungen der CIBEDO-Bibliothek<br />

AKYÜN, Hatice: Einmal Hans mit scharfer Soße. Leben in<br />

zwei Welten. München 2005, 4. Auflage, 190 Seiten.<br />

ISBN 3-442-31094-6<br />

ALAVI, Nasrin: Wir sind der Iran. Aufstand gegen die Mullahs<br />

– die junge persische Weblog-Szene. Köln 2005, 386 Seiten.<br />

ISBN 3-462-03651-3<br />

AZM, Sadiq Galal al-: Islam <strong>und</strong> säkularer Humanismus.<br />

Tübingen 2005, 118 Seiten. ISBN 3-16-148527-0<br />

BAR-ON, Dan: Die »Anderen« in uns. Dialog als Modell der<br />

interkulturellen Konfliktbewältigung. Hamburg 2006, 260 Seiten.<br />

ISBN 3-89684-061-4<br />

BAUER, Thomas <strong>und</strong> SCHNEIDERS, Thorsten Gerald<br />

(Hrsg.): »Kinder Abrahams«: Religiöser Austausch im lebendigen<br />

Kontext. Reihe: Veröffentlichungen des Centrums für Religiöse<br />

Studien Münster Bd. 2, Münster 2005, 287 Seiten.<br />

ISBN 3-8258-8023-0<br />

BAUMANN, Andreas <strong>und</strong> TROEGER, Eberhard u.a.<br />

(Hrsg.): Christliches Zeugnis <strong>und</strong> islamische Da’wa. <strong>Beiträge</strong><br />

<strong>zum</strong> Forschungsbedarf. Reihe: Evangelium <strong>und</strong> Islam Bd.1,<br />

Nürnberg 2005, 117 Seiten. ISBN 3-937965-37-8<br />

BEAUMONT, Mark: Christology in Dialogue with Muslims.<br />

A critical Analysis of Christian Presentations of Christ for Muslims<br />

from the Ninth and Twentieth Centuries. Oxford 2005,<br />

227 Seiten. ISBN 1-84227-123-7<br />

BERTSCH, Ludwig <strong>und</strong> EVERS, Martin u.a. (Hrsg.): Viele<br />

Wege – ein Ziel. Herausforderungen im Dialog der Religionen<br />

<strong>und</strong> Kulturen. Freiburg 2006, 412 Seiten.<br />

ISBN 3-451-28943-1<br />

BUTTERWEGGE, Christoph <strong>und</strong> HENTGES, Gudrun<br />

(Hrsg.): Massenmedien, Migration <strong>und</strong> Integration. Wiesbaden<br />

2006, 260 Seiten.<br />

ISBN 3-531-15047-2<br />

EICH, Thomas: Abu l-Huda as-Sayyadi. Eine Studie zur<br />

Instrumentalisierung sufischer Netzwerke <strong>und</strong> genealogischer<br />

Kontroversen im spätosmanischen Reich. Berlin 2003, 301 Seiten.<br />

ISBN 3-87997-305-9<br />

ELSDÖRFER, Ulrike: Frauen in <strong>Christen</strong>tum <strong>und</strong> Islam. Dialoge<br />

– Traditionen – Spiritualitäten. Königstein/Ts. 2006, 239<br />

Seiten. ISBN 3-89741-198-9<br />

ENDE, Werner <strong>und</strong> STEINBACH, Udo (Hrsg.): Der Islam<br />

in der Gegenwart. Entwicklung <strong>und</strong> Ausbreitung – Kultur <strong>und</strong><br />

Religion – Staat, Politik <strong>und</strong> Recht, 5. neubearbeitete Auflage,<br />

München 2005, 1064 Seiten. ISBN 3-406-53447-3<br />

CIBEDO-<strong>Beiträge</strong> 2/2006<br />

ENZENSBERGER, Hans Magnus: Schreckens Männer. Versuch<br />

über den radikalen Verlierer. Frankfurt 2006, 53 Seiten.<br />

ISBN 3-518-06820-2.<br />

GINAIDI, Christa <strong>und</strong> GINAIDI, Ahmed: Die Situation der<br />

Frau im Islam <strong>und</strong> im <strong>Christen</strong>tum. Psychologisch-ethnologische<br />

<strong>und</strong> historisch-theologische Hintergründe. Stuttgart 2005,<br />

187 Seiten. ISBN 3-89821-485-0<br />

GOLDBERG, Andreas <strong>und</strong> HALM, Dirk <strong>und</strong> SEN, Faruk:<br />

Die deutschen Türken. Münster 2004, 162 Seiten.<br />

ISBN 3-8258-8232-2<br />

GRAF, Friedrich Wilhelm: Moses Vermächtnis. Über göttliche<br />

<strong>und</strong> menschliche Gesetze. München 2006, 99 Seiten.<br />

ISBN 3-406-54221-3<br />

GRYPEOU, Emmanouela <strong>und</strong> SWANSON, Mark N. <strong>und</strong><br />

THOMAS, David (Hrsg.): The encounter of eastern Christianity<br />

with early Islam. Reihe: The History of Christian-Muslim<br />

Relations Bd. 5, Leiden 2006, 338 Seiten.<br />

ISBN 90-04-14938-4<br />

HEINRICH, Rolf: Leben in Religionen – Religionen im<br />

Leben. Interreligiöse Spuren. Reihe: Interreligiöse Begegnungen<br />

– Studien <strong>und</strong> Projekte Bd. 1, Münster 2005, 222 Seiten.<br />

ISBN 3-8258-8037-0<br />

KAATSCH, Hans-Jürgen <strong>und</strong> ROSENAU, Hartmut u.a.<br />

(Hrsg.): Kultur <strong>und</strong> Religion. <strong>Beiträge</strong> zu einer Ethik des Dialogs.<br />

Reihe: Ethik interdisziplinär Bd. 9, Münster 2005, 88 Seiten.<br />

ISBN 3-8258-8394-9<br />

KELEK, Necla: Die verlorenen Söhne. Plädoyer für die Befreiung<br />

des türkisch-muslimischen Mannes. Köln 2006, 218 Seiten.<br />

ISBN 3-462-03686-2<br />

KIEFER, Michael: Islamk<strong>und</strong>e in deutscher Sprache in Nordrhein-Westfalen.<br />

Kontext, Geschichte, Verlauf <strong>und</strong> Akzeptanz<br />

eines Schulversuchs. Reihe: Islam in der Lebenswelt Europa Bd.<br />

2, Münster 2005, 250 Seiten. ISBN 3-8258-8881-9<br />

KLAUSEN, Jytte: Europas muslimische Eliten. Wer sie sind<br />

<strong>und</strong> was sie wollen. Frankfurt M. 2006, 306 Seiten.<br />

ISBN 3-593-38017-9<br />

KLÖCKER, Michael <strong>und</strong> TWORUSCHKA, Udo (Hrsg.):<br />

Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch. Darmstadt 2005,<br />

310 Seiten. ISBN 3-534-17253-1<br />

MAK, Geert: Der Mord an Theo van Gogh. Geschichte einer<br />

moralischen Panik. Frankfurt M. 2005, 105 Seiten.<br />

ISBN 3-518-12463-3<br />

Neuanschaffungen der CIBEDO-Bibliothek<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!