26.02.2013 Aufrufe

Crosslauf - Gemeinde Faßberg

Crosslauf - Gemeinde Faßberg

Crosslauf - Gemeinde Faßberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 03/2013 – 13 – <strong>Faßberg</strong><br />

Sicherheitspolitische Informationsveranstaltung im<br />

Soldatenheim <strong>Faßberg</strong><br />

Kommandeure informieren über<br />

Einsatzplanung und Umstrukturierung<br />

Der Standortälteste <strong>Faßberg</strong> und Kommandeur der Technischen Schule<br />

der Luftwaffe 3 (TSLw 3), Oberst Peter Kraus, hatte gemeinsam mit dem<br />

Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Faßberg</strong>, Hans-Werner Schlitte, zu einer<br />

Sicherheitspolitischen Informationsveranstaltung mit anschließendem<br />

Jahresempfang in das Soldatenheim ‚Haus Schlichternheide‘ in <strong>Faßberg</strong><br />

eingeladen. Neben den Ratsmitgliedern und Vertretern der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Faßberg</strong> waren erneut viele Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung<br />

der Einladung gefolgt. Als besondere Gäste konnten Landrat Klaus<br />

Wiswe, der Präsident der Wehrbereichsverwaltung Nord, Peter Sauer,<br />

und der Verbindungsoffizier der britischen Garnison in Bergen, Hugh<br />

Pierson, begrüsst werden. Insgesamt waren nahezu 200 Gäste der Einladung<br />

in das Soldatenheim gefolgt. In seiner Rede sprach Oberst Kraus<br />

über den tiefgreifenden Erneuerungsprozess innerhalb der Bundeswehr<br />

und die daraus resultierenden Veränderungen für den Standort <strong>Faßberg</strong>.<br />

Die TSLw 3 wird demnach Ende 2013 aufgelöst und im neuen Technischen<br />

Ausbildungszentrum der Luftwaffe mit einem Regimentsstab in<br />

<strong>Faßberg</strong> zum 01. Januar 2014 aufgehen. Die ehemalige TSLw 1 in Kaufbeuren<br />

wird ebenfalls in das neue Ausbildungszentrum integriert und auf<br />

Bataillonsebene unter anderem in der Verantwortung für die Schulung<br />

an den Waffensystemen Tornado und Eurofighter bleiben. Ferner wird<br />

im Jahr 2013 die <strong>Faßberg</strong>er Luftwaffenschule das zehnjährige Bestehen<br />

der deutsch-französischen Ausbildungseinrichtung TIGER (DFAT)<br />

feiern. „Die DFAT beweist, dass multinationale technische Ausbildung<br />

zum Nutzen aller Beteiligten erfolgreich möglich ist“, zog Oberst Kraus<br />

ein positives Fazit. Auch der AeroSpaceDay <strong>Faßberg</strong> am 7. September,<br />

der anlässlich des 80-jährigen Bestehens des Standortes durchgeführt<br />

wird, ist eine zentrale Herausforderung des laufenden Jahres für alle<br />

Dienststellen.<br />

„Gleich, welche Farbe die Uniformjacke hat: Gemeinsam sind wir stark<br />

und erfolgreich“, zitierte Oberst Peter Kraus die Inspekteure des Heeres<br />

und der Luftwaffe und lobte gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen<br />

Teilstreitkräften am Standort <strong>Faßberg</strong>.<br />

Foto: Carsten König, TSLw 3<br />

Bürgermeister Hans-Werner Schlitte ging auf die Situation in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Faßberg</strong> ein.<br />

Foto: König, TSLw 3<br />

Auf Seiten des Transporthubschrauberregiments 10 ‚Lüneburger Heide‘<br />

liegt der Fokus ganz klar auf der Vorbereitung des ersten Einsatzes<br />

mit dem neuen Transporthubschrauber NH90. Regimentskommandeur<br />

Oberst Andreas Pfeifer gewährte einen Einblick in die laufende Planung<br />

und die dazu notwendige Ausbildung für das Einsatzpersonal. „Seit 2011<br />

bereiten sich die Heideflieger mit vielen Flugstunden im Hubschrauber,<br />

wie auch im Simulator bereits intensiv auf diese Aufgabe vor“, unterstrich<br />

der Regimentskommandeur. <strong>Faßberg</strong>s Bürgermeister Hans-Werner<br />

Schlitte informierte die Anwesenden über die Investitionen der <strong>Gemeinde</strong><br />

im vergangenen Jahr, insbesondere im Infrastrukturbereich. „Es wurde<br />

viel bewegt, aber auch viel Geld ausgegeben“, wies Schlitte auf haushälterische<br />

Zwänge hin, denen die <strong>Gemeinde</strong> gerecht werden muss.<br />

Abschließend bedankte sich der Bürgermeister für die hervorragende<br />

Zusammenarbeit zwischen zivilen und militärischen Dienststellen. Musikalisch<br />

untermalt wurde der Empfang durch das Holzbläserquartett des<br />

Heeresmusikkorps 1 aus Hannover.<br />

Oberst Andreas Pfeifer im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Luftsportclub<br />

<strong>Faßberg</strong>, Klaus Prägler.<br />

Foto: Carsten König, TSLw 3<br />

Von Leutnant Richard Lindhorst<br />

Volkshochschule <strong>Faßberg</strong><br />

Außenstelle der VHS Celle<br />

Leitung:<br />

Silke Fürst<br />

Sandstraße 6, 29328 Müden<br />

Telefon: 05053 900511<br />

Fax: 05053 900513<br />

E-Mail: fassberg-unterluess@<br />

vhs-celle.de<br />

Konto:<br />

Volksbank Südheide eG (BLZ 257 916 35)<br />

Kontonummer 15780500<br />

Anmeldung:<br />

ab Mittwoch, 9. Januar<br />

per Fax, per E-Mail, telefonisch oder<br />

www.vhs-celle.de<br />

Persönliche und telefonische Anmeldungen sind verbindlich und<br />

verpflichten zur Zahlung der Kursgebühr.<br />

Grundsätzlich gelten die Bedingungen der VHS Celle, siehe Programm:<br />

Bitte erteilen Sie bei Ihrer schriftlichen Anmeldung eine kursbezogene<br />

Einzugsermächtigung unter Angabe Ihrer Kontoverbindung.<br />

Dies ist der einfachste und für Sie bequemste Zahlweg.<br />

Warten Sie nicht auf eine Benachrichtigung, wenn Sie sich zu einem<br />

Kurs angemeldet haben. Nur wenn ein Kurs abgesagt werden muss,<br />

erhalten Sie eine Nachricht<br />

Frau Fürst ist außerdem für die Außenstelle Unterlüß zuständig.<br />

Junge VHS<br />

FA0901<br />

Tastschreiben am PC<br />

ab 11 Jahre<br />

Die Erstellung von Maschinen geschriebenen Texten wird heute mit Personalcomputern<br />

durchgeführt. Viele Vorteile, wie leichte Korrigierbarkeit,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!