26.02.2013 Aufrufe

Crosslauf - Gemeinde Faßberg

Crosslauf - Gemeinde Faßberg

Crosslauf - Gemeinde Faßberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Faßberg</strong> – 32 – Nr. 03/2013<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Sozialstation Matheide<br />

29328 <strong>Faßberg</strong>, Finkenweg 1<br />

Tel. 05055 590717; Fax 05055 590799<br />

- Gesprächskreis für pflegende Angehörige<br />

jeden 3. Dienstag im Monat<br />

- Demenz-Stammtisch<br />

für Angehörige und Betroffene<br />

jeden 4. Dienstag im Monat<br />

- Demenzbetreuung zu Hause<br />

Palliativbetreuung<br />

- Verhinderungspflege<br />

Stundenweise Vertretung der pflegenden Angehörigen<br />

- Essen auf Rädern (9 Gerichte tägl. zur Auswahl)<br />

- Haus Notruf<br />

- 24 Std. Rufbereitschaft<br />

- Seniorenkaffee jeden Donnerstag, 14:00 - 16:30 Uhr<br />

Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und Kooperationspartner<br />

mit dem AKH/Josefstift<br />

Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein <strong>Faßberg</strong><br />

Vorsitzender: Arno Klann ............................................... Tel. 05055 8157<br />

Sanitätsbereitschaft: Ines Ulrich............................... Tel. 05055 2319873<br />

Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Müden<br />

Vorsitzender: Gerd Büthe ................................................ Tel. 05053 504<br />

Sozialdienst Michael Günther ........................................ Tel. 05053 1091<br />

DRK-Kleiderkammer<br />

Die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes in <strong>Faßberg</strong>,<br />

Waldweg, ist jeden Mittwoch von .............................16:00 bis 17:00 Uhr<br />

zur Annahme und Ausgabe geöffnet.<br />

Nähere Auskunft erteilen:<br />

Frau Bornheber ............................................................. Tel. 05055 8467<br />

und Frau Uhlig........................................................... Tel. 05055 987976<br />

DRK-Haus Notruf Tel. 05141 903221<br />

AOK-Servicenummer Tel. 05141 970-0<br />

DAK - Deutsche Angestellten-Krankenkasse<br />

Für eine persönliche Beratung steht Ihnen Herr Heiko Kröck in Bergen,<br />

Bahnhofstraße 24 unter der<br />

Telefonnummer ................................................................. 05051 987820<br />

zur Verfügung.<br />

Krankentransporte<br />

Alm - Taxi (sitzend, auch mit Rollstuhl) ......................... Tel.: 05055 8332<br />

Markiewicz (sitzend, auch mit Rollstuhl)......................... Tel. 05055 5114<br />

Telefon-Seelsorge<br />

Telefonnummer ............................................................... 0800 1110111<br />

rund um die Uhr<br />

Haus-Notruf-Dienst Tel.: 05141 7750<br />

Hilfe und Sicherheit für allein stehende, behinderte, kranke oder alte Mitbürger.<br />

Unverbindliche Beratung nach Vereinbarung zu Hause oder in<br />

der Berlinstraße 4 a, 29223 Celle.<br />

Pflege-Notruftelefon Niedersachsen: 01802 000872<br />

Rat und Hilfe unter landesweiter Servicenummer<br />

Die neue Basis e. V. zur Selbsthilfe von Suchtgefährdeten Menschen<br />

und Mitbetroffenen<br />

Jeden 2. und 4. Montag ab 19:30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus der ev. Kirche<br />

<strong>Faßberg</strong>, Auskunft unter.......................................... Tel.: 015784844175<br />

oder .................................................................................. 0172 5934019<br />

Alkoholprobleme in der Familie<br />

Als Ansprechpartner stehen zur Verfügung:<br />

Für Abhängige und deren Angehörige:<br />

Roland ....................................................................................... Tel.: 335<br />

und Willy ............................................................................ Tel.: 4999522<br />

AHPB-Bergen<br />

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst<br />

Horstweg 45 b, 29303 Bergen, .................................. Tel. 0162 1329025<br />

Begleitung und Beratung für schwerkranke und Ihre Familien<br />

Hospizbewegung Celle<br />

Arbeitsgemeinschaft zur Sterbebegleitung<br />

Telefon (Tag und Nacht) ................................................ 0180 3334546<br />

Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat findet von 17:00 bis 19:00<br />

Uhr im Gruppenraum der Schwesternstation Siloah in Celle, Fritzenwiese<br />

15, ein Gesprächskreis für trauernde Angehörige statt.<br />

Anonyme Alkoholiker (AA)<br />

sowie Angehörige und Freunde (AL - Anon Familiengruppe)<br />

Der Hauptzweck der AA ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholikern<br />

zu Nüchternheit zu verhelfen. AL - Anon hat nur ein Anliegen; den<br />

Familien von Alkoholikern zu helfen.<br />

Die Treffen (Meetings) finden wie folgt statt:<br />

In Celle donnerstags von 20:00 bis 22:00 Uhr, im <strong>Gemeinde</strong>haus der<br />

Blumläger Kirche, Braunschweiger Heerstr. 1. An jedem 2. Donnerstag<br />

im Monat treffen sich beide Gruppen zu einem gemeinsamen Meeting.<br />

Kontakttelefon:<br />

Wilfried: ............................................................................... 05146 92143<br />

Rolf ........................................................................................ 05130 4217<br />

In Bergen, montags von 20:00 bis 22:00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus der<br />

Lamberti-Kirche, Am Friedensplatz.<br />

An jedem letzten Monat ist ein gemeinsames Meeting<br />

Kontakttelefon:<br />

Dieter: ............................................................................... 05827 970065<br />

Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche<br />

Telefonnummer des Kinder- und Jugendtelefons<br />

„Die Nummer gegen Kummer“ ....................................... 0800 1110333<br />

ist kostenlos erreichbar.<br />

Lebensberatungsstelle Celle<br />

Fritzenwiese 15, ................................................ Telefon: 05141 217367<br />

Sprechstunden (ohne Anmeldung):<br />

Montag ......................................................................... 17:00 - 18:00 Uhr<br />

und Donnerstag ........................................................... 11:00 - 12:00 Uhr<br />

Bürozeiten:<br />

Montag - Freitag ........................................................... 09:00 -12:00 Uhr<br />

und ............................................................................... 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Sonstige Gespräche nach Vereinbarung.<br />

Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Jugendliche<br />

und Eltern<br />

Telefon .............................................................05141 42063 und 42064<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag .............................. 08:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag ................................................... 08:00 - 13:00 Uhr<br />

Offene Sprechstunde:<br />

mittwochs ..................................................................... 17:00 - 18:00 Uhr<br />

und donnerstags .......................................................... 09:00 - 10:00 Uhr<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst und<br />

Suchtberatungsstelle<br />

Fritzenwiese 117, 29221 Celle<br />

Anmeldung - Zentrale .................................................... 05141 99291/50<br />

Fax............................................................................................. 99291/55<br />

Der Paritätische, Haus der Familie<br />

„Hilfe für Schwangere“ ..........................................Tel.: 05141 214444<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus<br />

(Tag und Nacht erreichbar) ........................................Tel.: 05141 6633<br />

Kinder-lmpfsprechstunde und Elternberatung<br />

Auf telefonische Anfrage unter ...............................Tel.: 05141 9165000<br />

Reisemedizinische Beratung und<br />

Impfung im internationalen Reiseverkehr<br />

Anfrage und Terminabsprache ...............................Tel.: 05141 9165015<br />

Sprachberatung Beratungsstelle bei Lese-/Rechtschreibschwäche<br />

und Dyskalkulie<br />

.................................................................................Tel.: 05141 9165016<br />

Beschäftigte im Lebensmittelbereich<br />

Die vor Aufnahme einer Beschäftigung im Lebensmittelbereich erforderliche<br />

Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz wird durchgeführt im<br />

Celler Gesundheitsamt, Trift 26.<br />

Anmeldung erforderlich. Personalausweis ist vorzulegen.<br />

Gebühr 26,00 EUR;<br />

Auskunft/Anmeldung ............................................ Tel. 05141 9165005<br />

Fragen zu HIV und AIDS?<br />

Die HIV-Beratungsstelle im Gesundheitsamt des Landkreis Celle erreichen<br />

Sie unter 05141 9165015. Nach Terminabsprache besteht das<br />

Angebot einer persönlichen Beratung und auf Wunsch kann ein HIV-<br />

Antikörpertest kostenlos und anonym durchgeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!