26.02.2013 Aufrufe

Crosslauf - Gemeinde Faßberg

Crosslauf - Gemeinde Faßberg

Crosslauf - Gemeinde Faßberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Faßberg</strong> – 18 – Nr. 03/2013<br />

Den Wettbewerb der Damen B gewann ganz souverän Anke Becker mit<br />

19 Holz Vorsprung, bei den Damen A holte sich Kerstin Eggers mit dem<br />

Superergebnis von 908 Holz die Goldmedaille und Waltraut Barsch erspielte<br />

sich bei den Damen C den Platz 3. Als Ergänzung zu den Damen<br />

holte sich Jörg Eggers bei den Herren A mit 918 Holz den Titel und Klaus<br />

Pingel bei den Herren, der ebenfalls ein Superergebnis erspielte, musste<br />

sich mit 916 Holz und Platz Drei zufrieden geben.<br />

Fazit: Mit fünf Kreismeistern, einer Vizemeisterschaft, zwei Bronzemedaillen<br />

und dreimal Platz Vier war das eine überaus erfolgreiche Kreismeisterschaft<br />

für die <strong>Faßberg</strong>er. Ein Startrecht bei den kommenden<br />

Bezirksmeisterschaften haben die Sportler Anke Becker, Kerstin Eggers,<br />

Andreas Schulz, Jörg Eggers und Klaus Pingel in den Einzelwettbewerben<br />

erworben. Im Herrendoppel starten Andreas Schulz mit Klaus Pingel<br />

und Jörg Eggers mit Werner Barsch. Bei den Mannschaften starten die<br />

Damen A und die Herren. Austragungsort ist Lüneburg.<br />

Der ASV <strong>Faßberg</strong> wünscht seinen Sportler ein „Gut Holz“.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Faßberg</strong><br />

65. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr <strong>Faßberg</strong><br />

am 19.01.2013 im Haus Schlichternheide<br />

Der Ortsbrandmeister Thomas Bahnsen konnte zur 65. Jahreshauptversammlung<br />

der Ortsfeuerwehr und des Fördervereins Feuerwehr <strong>Faßberg</strong><br />

den Bürgermeister Hans-Werner Schlitte, die Ortsvorsteherin Angelika<br />

Cremer, <strong>Gemeinde</strong>brandmeister Klaus Beyer, 26 Kameraden der Einsatzabteilung,<br />

7 Kameraden der Altersabteilung, Mitglieder des Fördervereins<br />

und zahlreiche Gäste begrüßen. Zu Beginn der Versammlung wurde den<br />

verstorbenen Kameraden und der Mitglieder des Fördervereins gedacht.<br />

Nachdem die üblichen Regularien (ordnungsgemäße Ladung, Verlesen<br />

Protokoll etc.) erledigt waren folgten diverse Kurzberichte.<br />

Den Anfang machte hier die stv. Jugendwartin Carola Gehle. Sie gab<br />

einen kurzen Überblick über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, Mitgliederzahlen<br />

und den Zeitaufwand für Ausbildung, Veranstaltungen,<br />

Weiterbildungen usw. Im vergangenen Jahr war die Jugendfeuerwehr<br />

wieder recht erfolgreich. Am Ende des Kurzberichtes bedankte sie sich<br />

noch bei den Betreuern Marcel Precht, Marcus Dittmann, Michelle Precht<br />

und Janine Freyburger, mit einem kleinen Präsent für die Unterstützung<br />

und Hilfe bei der Jugendarbeit. Ein Dank ging auch an die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Faßberg</strong>, dem Ortsbrandmeister, die Eltern, den aktiven Kameradinnen<br />

und Kameraden, sowie an die zahlreichen Spender.<br />

Nun gaben noch der Atemschutzbeauftragte Carsten Hellmann und der<br />

Ortsbrandmeister für den Zeugwart und den Gerätewart und Sicherheitsbeauftragten<br />

Kurzberichte für das Jahr 2012 ab. Im Anschluss folgte<br />

der Bericht des Ortsbrandmeisters. Die Ortswehr <strong>Faßberg</strong> besteht aus<br />

41 aktiven ( 32 Männer/9 Frauen), 9 passiven, 132 fördernden und 13<br />

Jugendfeuerwehrmitgliedern (10 Jungen/3 Mädchen). Weiterhin gab er<br />

einen Überblick über die durchgeführten Lehrgänge, auf <strong>Gemeinde</strong>- und<br />

Kreisebene und an der Akademie für Brand- und Katstrophenschutz in<br />

Celle und Loy an denen insgesamt 11 Feuerwehrleute erfolgreich teilgenommen<br />

haben. Die Ortsfeuerwehr hatte in 2012 12 Brandeinsätze<br />

und 16 Hilfeleistungseinsätze bei denen 239 Kameradinnen und Kameraden<br />

388 Einsatzstunden geleistet haben und darüber hinaus bei<br />

89 Diensten 2800 Stunden Dienst für die Feuerwehr taten, darunter ca.<br />

1.100 Stunden für den Anbau eines Schulungsraumes in Eigenleistung.<br />

Ortsbrandmeister Thomas Bahnsen bedankte sich in dem Zusammenhang<br />

bei den Firmen Lambrü, Wedau, Reif und Brockmann. Ein ganz<br />

besonderer Dank ging an Astrid und Heiko Rippin, denn ohne die beiden<br />

hätte der vom Ortsbrandmeister gesetzte Termin 15.12.2012 nicht gehalten<br />

werden können. Anschließend nannte er noch einige Veranstaltungen<br />

die die Feuerwehr durchgeführt hat. Er beendete seinen Bericht mit dem<br />

Dank an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Faßberg</strong>, hier im Besonderen bei den Mitarbeitern<br />

des Bauhofes für die stets unkomplizierte Hilfe gerade während der<br />

Bauphase, die aktiven, passiven und fördernden Mitglieder mit ihren Partnern,<br />

das Ortskommando, die Funktionsträger und die Kameraden der<br />

Fliegerhorstfeuerwehr für die gute Zusammenarbeit.<br />

Nachdem der <strong>Gemeinde</strong>brandmeister und der Bürgermeister einige<br />

Worte an die Versammlung gerichtet hatten und einige Gäste noch ein<br />

paar Grußworte gesprochen hatten, standen noch die Wahl eines Gerätewartes<br />

und Sicherheitsbeauftragten auf der Tagesordnung. Hier wurde<br />

der Kamerad Marcel Precht gewählt. Danach gab die Kassenwartin<br />

Carola Gehle einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben der<br />

Feuerwehr, die Kassenprüferin Michelle Precht gab ihren Bericht über die<br />

Kassenprüfung ab und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Nachdem<br />

ein neuer Kassenprüfer gewählt war musste noch der Vorstand des<br />

Fördervereins neu gewählt werden, hier wurden Thomas Bahnsen als<br />

Vorsitzender und Carola Gehle als Kassenwartin und Michaela Lönneker<br />

als Schriftwartin wieder gewählt. Zum Schluss standen die Beförderungen<br />

und Ehrungen auf dem Programm. Celina Hellmann wurde durch den<br />

Ortsbrandmeister zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Martin Freyburger<br />

wurde durch den <strong>Gemeinde</strong>brandmeister zum Löschmeister und Carola<br />

Gehle zur Brandmeisterin befördert. Für die beste Dienstbeteiligung<br />

wurden in diesem Jahr Marcel Precht, R.R. und Rolf Bornheber ausgezeichnet.<br />

Nachdem der Ortsbrandmeister die Versammlung mit dem Jahresmotto<br />

des Landesfeuerwehrverbandes „FEUERWEHR - Ein starkes<br />

Element der Gesellschaft“ beendet hatte saßen die Kameradinnen und<br />

Kameraden noch einige Stunden gemütlich zusammen.<br />

Gehle<br />

Hintere Reihe v. links: Bürgermeister Hans-Werner Schlitte, Oberfeuerwehrfrau<br />

Celina Hellmann, Heiko Rippin, <strong>Gemeinde</strong>brandmeister Klaus<br />

Beyer, Oberfeuerwehrmann R. R., Oberfeuerwehrmann Marcel Precht,<br />

Brandmeisterin Carola Gehle<br />

Vordere Reihe v. links: Ortsbrandmeister Thomas Bahnsen, Lösch-<br />

meister Martin Freyburger, Astrid Rippin, Erster Hauptfeuerwehrmann<br />

Rolf Bornheber<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Faßberg</strong><br />

Komm zur Jugendfeuerwehr<br />

Lust auf Spaß und Erlebnisse?<br />

Interesse an Technik und Freundschaft?<br />

Dann komm zur Jugendfeuerwehr<br />

Was wir bieten?<br />

• Spaß<br />

• Freundschaft<br />

• Feuerwehrwissen<br />

• Zeltlager<br />

• Wettbewerbe<br />

• Spannung<br />

• Tagesfahrten<br />

Wen suchen wir?<br />

Bei uns können alle Jungen und Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren<br />

Jugendfeuerwehrmitglied werden<br />

Wann und wo?<br />

Wir treffen uns freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr beim Feuerwehrhaus in<br />

<strong>Faßberg</strong><br />

Kommt doch einfach mal vorbei und schnuppert bei uns rein. Wir freuen<br />

uns auf euch!<br />

Kostenlos, aber nicht umsonst<br />

Was ist im Winter?<br />

In der kalten Jahreszeit stehen z. B. Teamsport in der Halle oder Spielund<br />

Basteldienste im Feuerwehrhaus auf dem Programm. Außerdem machen<br />

wir Schneewanderungen, Lagerfeuer, Weihnachtsfeiern und fahren<br />

ins Badeland<br />

Noch Fragen?<br />

Antworten gibt es bei:<br />

Jugendfeuerwehrwart<br />

Wilfried Henschel<br />

Ginsterweg 10<br />

29328 <strong>Faßberg</strong><br />

WilfriedHenschel@googlemail.com<br />

Tel.: 0157 89483117<br />

Stellvertretende Jugendwartin<br />

Carola Gehle<br />

An der Schmiede 4<br />

29328 <strong>Faßberg</strong><br />

carola@gehle-fassberg.de<br />

Tel.: 05053 212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!