27.02.2013 Aufrufe

Konzept und Umsetzung einer Service-orientierten Datenintegration ...

Konzept und Umsetzung einer Service-orientierten Datenintegration ...

Konzept und Umsetzung einer Service-orientierten Datenintegration ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3.2 Technische <strong>Umsetzung</strong>en<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist SOA ein Architekturkonzept, welches keine konkrete technische<br />

Realisierung oder bestimmte Methoden vorschreibt. So kann eine SOA mit CORBA, RMI,<br />

Web <strong>Service</strong>s oder anderen Technologien umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Masterarbeit<br />

werden beide Varianten, Web <strong>Service</strong>s <strong>und</strong> die Enterprise <strong>Service</strong>-orientierte Architektur<br />

(eSOA), vorgestellt.<br />

Web <strong>Service</strong>s besitzen zurzeit die breitere Akzeptanz. Im Kontext <strong>Service</strong>-Orientierter<br />

Architekturen sind die verwendeten Protokolle sehr attraktiv <strong>und</strong> werden deshalb häufig<br />

eingesetzt.<br />

Die eSOA ist das von SAP AG entwickelt Modell für eine service-orientierte Architektur. Die<br />

Gr<strong>und</strong>bausteine der eSOA sind Enterprise <strong>Service</strong>s.<br />

2.3.2.1 Web <strong>Service</strong> als Implementierungstechnologie<br />

Der Web <strong>Service</strong> steht im Mittelpunkt <strong>einer</strong> konkreten Implementierung des SOA-<strong>Konzept</strong>es.<br />

Mit Web <strong>Service</strong>s lässt sich SOA besonders leicht <strong>und</strong> wirkungsvoll umzusetzen, weil diese<br />

standardisiert <strong>und</strong> plattformunabhängig sind.<br />

Ein Web <strong>Service</strong> ist ein Softwaresystem, das die Interaktion zwischen Anwendungen über das<br />

Netzwerk unterstützen kann [W3C01]. Auf dessen Funktionalitäten kann über das Internet mit<br />

<strong>einer</strong> Kombination von Protokollen wie HTTP, XML oder SMTP zugegriffen werden.<br />

Die Web <strong>Service</strong>s sind in der Lage, entfernte Funktionsaufrufe von beliebigen Plattformen<br />

<strong>und</strong> Programmiersprache zu dekodieren <strong>und</strong> an die angesprochene Anwendung<br />

weiterzureichen. Sie ermöglichen damit eine neue plattformunabhängige Kommunikation<br />

zwischen Applikationen.<br />

Web <strong>Service</strong>s sind also keine monolithischen Systeme, sondern eigenständige Anwendungen,<br />

welche mit Internettechnologien beschrieben beziehungsweise über das Internet<br />

veröffentlicht, gesucht <strong>und</strong> aufgerufen werden können. Sie stellen somit ein gutes <strong>Konzept</strong><br />

zur Realisierung <strong>einer</strong> Architektur in verteilten Systemen dar <strong>und</strong> können überall angeboten<br />

<strong>und</strong> beliebig benutzt werden, wo Standard-Internettechnologien zum Einsatz kommen. Die<br />

Systemkomponenten eines Web <strong>Service</strong>s sind in der Abbildung 11 dargestellt.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!