27.02.2013 Aufrufe

Konzept und Umsetzung einer Service-orientierten Datenintegration ...

Konzept und Umsetzung einer Service-orientierten Datenintegration ...

Konzept und Umsetzung einer Service-orientierten Datenintegration ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5<br />

Entwicklung eines <strong>Konzept</strong>es zur service-basierten<br />

<strong>Datenintegration</strong><br />

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines EAI-<strong>Konzept</strong>es, das sowohl eine<br />

neue, datenorientierte Integrationslösung für heterogene, verteilte Systeme darstellt, als auch<br />

eine einfache, schnelle Integration ermöglicht. Die Kommunikation zwischen verschiedenen<br />

Systemen soll auf <strong>einer</strong> service-basierten Architektur aufbauen.<br />

In diesem Kapitel werden zuerst wichtige Anforderungen, die ein EAI-<strong>Konzept</strong>, die auf dem<br />

Beispiel des Unternehmensszenarios beruht, erfüllen sollte, durch eine Vorüberlegung<br />

eingeführt. Es wird dann gezeigt, dass die entwickelte service-basierte Architektur mit den<br />

heutigen vorhandenen Standards die Kernanforderungen an eine moderne EAI-Plattform<br />

erfüllt.<br />

5.1 Vorüberlegung<br />

Um den geeignetsten Integrationsansatz bewerten zu können, muss bei der Vorbereitung für<br />

die Entwicklung eines EAI-<strong>Konzept</strong>es in eine bestehenden IT-Infrastruktur die vorhandenen<br />

Geschäftsprozesse <strong>und</strong> die involvierten Daten auf den Integrationsbedarf hin analysiert<br />

werden. Wie Kapitel 2.2.4.2 schon deutlich gemacht hat, wird hier anhand praktischer,<br />

existierender Probleme eine datenorientierte Integration realisiert. Dabei werden zwei oder<br />

mehrere Anwendungen integriert, indem direkt auf die von ihnen erzeugten, verwalteten <strong>und</strong><br />

gespeicherten Daten zugegriffen wird.<br />

Im Folgenden werden anhand des Unternehmensszenarios, das am Anfang des zweiten<br />

Kapitels beschrieben wurde, die Anforderungen an das zu entwickelnde Integrationskonzept,<br />

die insbesondere für eine service-basierte <strong>Datenintegration</strong> benötigt werden, im Einzelnen<br />

vorgestellt.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!