27.02.2013 Aufrufe

SEMANTISCHES UND MORPHOLOGISCHES TEMPUS: ZUR ...

SEMANTISCHES UND MORPHOLOGISCHES TEMPUS: ZUR ...

SEMANTISCHES UND MORPHOLOGISCHES TEMPUS: ZUR ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

v.Stechow Ausdruck: 11.08.2005<br />

wenig von der Sprechzeit entfernt, also das nächste t nimmt. Das ist hier die Sprechzeit<br />

selbst. 11<br />

Man kann die Rechnung auch mit dem pronominalen Tempus pres1 durchführen. Es<br />

ändert sich nichts Wesentliches.<br />

Eventive Verben verlangen einen Aspektoperator. Da das Deutsche mit Ausnahme der<br />

Rheinischen Verlaufsform („Ede ist ein Buch am schreiben“) den Aspekt nicht morphologisch<br />

ausdrückt, muss man irgendeinen passenden Aspekt annehmen. Für das Präteritum oder<br />

das Perfekt kann man das Perfektiv oder das Imperfektiv wählen, für das Präsens muss man<br />

das Imperfektiv oder das Progressiv wählen.<br />

( 5-3) Ede rief gestern an<br />

t<br />

(it)t<br />

PAST c<br />

it<br />

gestern<br />

(vt)(it)<br />

PF<br />

it<br />

it<br />

e<br />

Ede<br />

vt<br />

e(vt)<br />

[*PF *]<br />

[*PAST *]<br />

anrief<br />

Die Kontextmerkmale [*PF*] und [*PAST*] sind geordnet, so dass das semantische Perfektiv<br />

zuerst an das Verb kommt. Man beachte, dass das Adverb „gestern“ mit der Aspektphrase<br />

über Prädikatsmodifikation (PM) kombiniert wird. Man kann nun ausrechnen, dass<br />

diese LF die folgende Proposition ausdrückt:<br />

( 5-4) �w.(�t < tc)[t � gesternc & �e[�(e,w) � t & anrufen(w)(Ede)(e)]]<br />

Perfektsätze werden im Prinzip genau so analysiert. Der einzige Unterschied ist, dass das<br />

Partizip kein absolutes Tempus subkategorisiert, sondern das semantische Perfekt. Der Aspekt<br />

kann im Deutschen frei gewählt werden. Er wird zuerst abgebaut, was durch die Ordnung<br />

der Merkmale kodiert ist.<br />

( 5-5) Elin ist gestern abgereist.<br />

Die Merkmalstruktur ist diese:<br />

( 5-6) t<br />

(it)t<br />

PRES c<br />

it<br />

gestern<br />

(vt)(it)<br />

PF<br />

it<br />

it<br />

e<br />

Elin<br />

it<br />

vt<br />

e(vt)<br />

[*PF *]<br />

[*PERF*]<br />

abgereist<br />

it<br />

[*PRES*]<br />

[PERF]<br />

ist<br />

11<br />

Man sollte sich die Ideen in (Lewis, 1973: 5.2) genauer ansehen. Dort werden Futuroperatoren definiert, welche<br />

die nächste Zeit auswählen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!