27.02.2013 Aufrufe

Neurobiologische Grundlagen des Lesens

Neurobiologische Grundlagen des Lesens

Neurobiologische Grundlagen des Lesens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Komorbidität<br />

-gemeinsames Auftreten mit anderen<br />

Entwicklungsproblemen<br />

• Rechenschwierigkeiten<br />

– (Aster/Göbel 1990: ¾ der Kinder mit umschriebenen<br />

Rechenstörungen auch Lese-Rechtschreibsprobleme<br />

• Verzögerungen der motorischen Koordination<br />

– Wolff 1983: 50% der LRS-Kinder<br />

• Ca. 50% Sprachentwicklungsproblem<br />

• Ca. ¼ bis 1/3 der LRS Kinder:<br />

Aufmerksamkeitsstörungen<br />

• Emotionale und Verhaltensprobleme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!