27.02.2013 Aufrufe

Rechenschaftsbericht - Bonn packt´s an!

Rechenschaftsbericht - Bonn packt´s an!

Rechenschaftsbericht - Bonn packt´s an!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R<strong>an</strong>g<br />

Vorschlag<br />

<strong>Rechenschaftsbericht</strong> "<strong>Bonn</strong> packt's <strong>an</strong>!" - Ratsentscheidungen der Bürgervorschläge nach R<strong>an</strong>g sortiert<br />

Titel des Bürger-<br />

Bürgervorschlag im Originalwortvorschlags<br />

im Orilautginalwortlaut<br />

19 B189 Fuhrpark Ist es wirklich erforderlich, dass sich<br />

die Stadt einen so teuren Fuhrpark<br />

hält? Geht es nicht eine oder zwei<br />

Nummern kleiner? Beispiel: Ich sah<br />

in Bad Godesberg eine mir unbek<strong>an</strong>nte<br />

Dame in einem Mercedes<br />

ML 300 (BN-1110) Ob die Dame<br />

eine Dienstfahrt unternahm? Sah<br />

nicht so aus, eher war sie einkaufen<br />

- und das hätte sie gut und gern<br />

auch in einem Polo erledigen können<br />

- eine Dienstfahrt übrigens<br />

auch (möglichst Diesel) Vielleicht<br />

sollten gerade diejenigen, die von<br />

Bürgern verl<strong>an</strong>gen zu sparen oder<br />

von ihnen einen <strong>an</strong>gehobenen Gewerbesteuersatz<br />

verl<strong>an</strong>gen, mit gutem<br />

Sparverhalten ein Vorbild sein,<br />

d<strong>an</strong>n wird eine Erhöhung des Hebesatzes<br />

der Gewerbesteuer nicht<br />

erforderlich und <strong>Bonn</strong> als Wirtschaftsst<strong>an</strong>dort<br />

nicht noch unattraktiver.<br />

517 30 31<br />

20 B209 LED Straßenbe- Nachdem in verschiedenen Städten 518 38 24<br />

leuchtung<br />

( z. B. Düsseldorf oder Lehrte ) in<br />

einem Straßenzug neue LED-<br />

Strassenlaternen eingebaut worden<br />

sind, zeigen diese Projekte enormes<br />

Einsparpotential. Wie wäre es,<br />

auch hier in <strong>Bonn</strong>, testweise, einen<br />

Straßenzug mit LED-Beleuchtung<br />

auszurüsten, da diese sparsamer<br />

und wartungsfreier sind.<br />

21 B243 Repräsentations- auf wirkliche Gebotenheit und Not- 501 22 21<br />

ver<strong>an</strong>staltungen<br />

durchforsten<br />

wendigkeit sowie Bewirtungskostenetat<br />

auf ein Viertel reduzieren.<br />

Was da auf Bürgerkosten geschmaust<br />

wird passt nicht zum Sparaufruf!<br />

Pro Contra Neutral Antwort der Verwaltung Ratsentscheidung<br />

Die Bundesstadt <strong>Bonn</strong> hat keinen Mercedes ML 300 im Best<strong>an</strong>d. Auch <strong>an</strong>dere Behörden,<br />

die in der Bundesstadt <strong>Bonn</strong> <strong>an</strong>gesiedelt sind, fahren mit den BN-Kennzeichen.<br />

Ferner ist die Stadtverwaltung bestrebt, den eigenen Fuhrpark stetig zu reduzieren<br />

und zu optimieren. Die fin<strong>an</strong>ziellen Auswirkungen können im Vorfeld leider<br />

nicht beziffert werden.<br />

Auch in <strong>Bonn</strong> gibt es bereits fünf Pilotprojekte, bei denen LED-Leuchten eingesetzt<br />

werden. Es wird zwar Strom gespart, aber die Anschaffungskosten der Leuchten<br />

sind zurzeit noch sehr hoch. Eine LED-Leuchte kostet das Doppelte einer konventionellen<br />

Leuchte und verursacht höhere Wartungskosten bei Wechsel des Leuchtmittels.<br />

Die Einsparung am Strom k<strong>an</strong>n diese Differenz nicht ausgleichen, sodass<br />

der Einsatz von LED-Leuchten insgesamt zurzeit noch zu Mehrkosten führt. Die<br />

Verwaltung beobachtet die Preisentwicklung der Leuchten, um mögliche Einsparungen<br />

frühzeitig zu realisieren<br />

11 von 45<br />

Status der Umsetzung<br />

Ein gesonderter Beschluss Der Vorschlag<br />

zu diesem Bürgervor- wird weiter geschlags<br />

ist wegen des Vorprüft.schlags zur gleichen Thematik<br />

auf R<strong>an</strong>g 6 nicht gefasst<br />

worden.<br />

Die Verwaltung wird vor<br />

einer Beschlussfassung<br />

zunächst gemeinsam mit<br />

den Stadtwerke prüfen, wie<br />

hoch die Beschaffungskosten<br />

bzw. Einsparperspektiven<br />

konkret fin<strong>an</strong>ziell sind.<br />

Der Vorschlag<br />

wird weiter ge-<br />

Einsparvolumen bei Vorschlag B 383 (R<strong>an</strong>g 38) beziffert. Für Repräsentationsmaß- Der Gesamtetat des OB- Der Vorschlag<br />

nahmen stehen im Jahr 34.000 Euro zur Verfügung. Damit müssen eine Vielzahl von Dezernats wurde innerhalb befindet sich in<br />

Empfängen und Ver<strong>an</strong>staltungen bestritten werden, die von außen <strong>an</strong> die Stadt her- der Beratungen für den der Umsetzung.<br />

<strong>an</strong>getragen oder durch den Jahreskalender bestimmt werden. Die Bewirtung muss Doppelhaushalt 2011/<br />

sich deshalb in den meisten Fällen auf das Anreichen eines Getränks beschränken. 2012 um 10 % gekürzt,<br />

Unter dem Gesichtspunkt von Aufw<strong>an</strong>d und Ertrag betrachtet stellt ein Empf<strong>an</strong>g auf sodass eine gesonderte<br />

äußerst preiswerte Weise positive Wirkung für einen St<strong>an</strong>dort her und erreicht viele Beschlussfassung nicht er-<br />

unterschiedliche Zielgruppen. Zum Bereich Repräsentation gehört keineswegs nur<br />

die Org<strong>an</strong>isation von Empfängen und Ver<strong>an</strong>staltungen, sondern auch das Verfassen<br />

schriftlicher Grußworte (ca. 250 pro Jahr) für Vereinspublikationen, Kongressbroschüren<br />

Dritter usw. sowie das Erstellen von Redeentwürfen (ca. 500 pro Jahr) und<br />

das Vorbereiten von Terminen des Oberbürgermeisters und der Bürgermeister<br />

(mehr als 1.000 pro Jahr).<br />

forderlich ist.<br />

prüft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!