27.02.2013 Aufrufe

Rechenschaftsbericht - Bonn packt´s an!

Rechenschaftsbericht - Bonn packt´s an!

Rechenschaftsbericht - Bonn packt´s an!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R<strong>an</strong>g<br />

Vorschlag<br />

<strong>Rechenschaftsbericht</strong> "<strong>Bonn</strong> packt's <strong>an</strong>!" - Ratsentscheidungen der Bürgervorschläge nach R<strong>an</strong>g sortiert<br />

Titel des Bürger-<br />

Bürgervorschlag im Originalwortvorschlags<br />

im Orilautginalwortlaut<br />

91 B618 Schulpatenschaften Die Einbindung von Schulen in Ge-<br />

von Parks und Auen staltung und Pflege von Rheinaue,<br />

öffentlichen Parks oder Spielplätzen<br />

könnte in Kooperation MIT den<br />

städt. Mitarbeitern zu einer starken<br />

Entlastung der Reinigungs- und<br />

Pflegekosten führen. Sowohl soziale<br />

Kompetenz als auch Ver<strong>an</strong>twortung<br />

der Schüler gegenüber den öffentlichen<br />

Einrichtungen könnten<br />

durch die Ãœbernahme von Patenschaften<br />

gefördert werden<br />

(Müll/V<strong>an</strong>dalismus). AUCH EIN-<br />

BINDUNG DER JUGEND IN EIN<br />

FREIWILLIGES FERIENPRO-<br />

GRAMM...<br />

321 51 30<br />

92 B745 Generalverträge der Im Rahmen einer Diskussion über 277 8 15<br />

Stadt für Kopierer /<br />

Drucker prüfen<br />

"freiwilliges Kopiergeld" der Eltern<br />

<strong>an</strong> weiterführenden Schulen stellte<br />

sich heraus, dass die Kosten pro<br />

Kopie weit höher sind als z.B. Kopierkosten<br />

in privatwirtschaftlichen<br />

Unternehmen. Es hieß, die Drucker<br />

seien per Rahmenvertrag durch die<br />

Stadt zur Verfügung gestellt und <strong>an</strong><br />

den hohen Kosten pro Kopie liesse<br />

sich nichts ändern. M<strong>an</strong> sollte überprüfen,<br />

ob hier nicht ein Einsparpotential<br />

ist."<br />

93 B318 Verzicht auf Be- Enger Verkehrsraum sollte nicht 348 78 12<br />

pfl<strong>an</strong>zung der Kennedybrücke<br />

94 B562 Zu teuer für die Ich stelle fest, dass diverse Informa- 273 4 9<br />

Tonne: Infomaterial<br />

gezielt verteilen<br />

noch weiter eingeschränkt werden.<br />

Zudem entstehen Folgekosten<br />

durch Beschneiden, (möglicherweise<br />

Gießen), Laub fegen etc.<br />

tionsmaterialien in gedruckter Form<br />

in großen Mengen ausliegen. Ich<br />

schlage vor genau zu prüfen, inwiefern<br />

solches Material g<strong>an</strong>z gezielter<br />

verteilt werden und die Aufmachung<br />

kostengünstiger gestaltet werden<br />

k<strong>an</strong>n.<br />

Pro Contra Neutral Antwort der Verwaltung Ratsentscheidung<br />

Die Verwaltung hat zu diesem Vorschlag keine Antwort unter<br />

www.bonn-packts-<strong>an</strong>.de veröffentlicht.<br />

39 von 45<br />

Der Rat unterstützt den<br />

Bürgervorschlag und bittet<br />

die Verwaltung bei den<br />

Schulen diesbezüglich <strong>an</strong>zufragen.<br />

Entsprechend dem Vergaberecht hat die Stadt Ende 2010 die Bereitstellung von Der Rat schließt sich der<br />

Kopierern ab dem 01.02.2011 auch für die Schulen erneut ausgeschrieben. Der Antwort der Verwaltung <strong>an</strong>.<br />

Preis je Kopie beträgt brutto 0,0094 € (bisher 0,0101 €), für Farbkopien 0,046 €. Ob<br />

in Unternehmen der privaten Wirtschaft günstigere Konditionen erzielbar sind, k<strong>an</strong>n<br />

von der Schulverwaltung nicht ermittelt werden.<br />

Einsparungen in der Investition ergeben sich durch diesen Vorschlag nicht. Bei ei- Der Bürgervorschlag ist<br />

nem Entfall der Bäume auf der Brücke wären die Baumroste auszubauen und die durch einen Ratsbeschluss<br />

Baumbeete zu schließen. Diese Zusatzkosten entsprechen den ersparten Kosten für vom 26.5.2011 bereits er-<br />

die Baumpfl<strong>an</strong>zungen. Es ist allerdings Folgendes zu bedenken: Mit der Verbreiteledigt.rung der Kennedybrücke wurden in den R<strong>an</strong>dbereichen Bäume gefällt für die eine<br />

Ersatzpfl<strong>an</strong>zung in der Nähe der Brücke erfolgen sollte. Allerdings gibt es hierzu keine<br />

zwingende Auflage einer Genehmigungsbehörde, so dass es sich um eine freiwillige<br />

Maßnahme h<strong>an</strong>delt. Der Pflegeaufw<strong>an</strong>d je Baum und Jahr beträgt rd. 100 EUR,<br />

bei 5 Bäumen somit 500 EUR pro Jahr.<br />

Die Auflage von Infomaterial (Broschüren, Flyern usw.) richtet sich nach dem geschätzten<br />

Bedarf. Dies wird mit den entsprechenden Fachämtern abgesprochen.<br />

Dies gilt entsprechend für die Auslegung und Verteilung von Infomaterial. Eine Einsparmöglichkeit<br />

soll hier recherchiert werden, es gilt jedoch ausreichende Erfah-<br />

rungswerte zu gewinnen. Die Gestaltung der Werbematerialien erfolgt durch Grafiker<br />

des Presseamtes. Die Werbeprodukte einer Stadtverwaltung sollten einen gewissen<br />

Qualitätsst<strong>an</strong>dard erfüllen. Z.B. Flyer, die wie am heimischen Drucker erstellt aussehen,<br />

erfüllen diesen St<strong>an</strong>dard nicht.<br />

Der Rat unterstützt den<br />

Bürgervorschlag und bittet<br />

die Verwaltung die Maß-<br />

nahmen regelmäßig zu<br />

überprüfen.<br />

Status der Umsetzung<br />

Der Vorschlag<br />

wird weiter geprüft.<br />

Der Vorschlag<br />

wird bereits umgesetzt.<br />

Der Vorschlag<br />

wird bereits umgesetzt.<br />

Der Vorschlag<br />

wird weiter geprüft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!